Spinne für AT2020

  • Ersteller konutar
  • Erstellt am
K

konutar

Registriert
21.05.08
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo [g=79]Homerecordler[/g],

ich bin neu hier und ziehmlicher Anfänger.
Ich habe mir das Audio Technica AT2020 gekauft weil ich viel gutes darüber gelesen hab und muss sagen dass es echt gut klingt. Das Problem ist, dass ich keine Spinne dafür habe. Ein Freund meinte ich brauch eine Spinne um das ganze rumpeln und vibrieren rauszukriegen.
Die Orginalspinne ist mit 64euro meiner meinung nach ein wenig teuer. Gibt es alternativen oder muss das so sein?

Liebe Grüße,
Michi
 
es gibt von T.Bone diverse Spinnen, kosten deutlich weniger.
Muss nicht unbedingt die Original-Spinne sein (die ich ohnehin nicht so großartig finde :/ ).

Müsstest einfach mal ausmessen, die richtige spinne auswählen. Wenn sie nicht passt halt zurückgeben.


www.thomann.de


Gruß,

Michael
 
Ihr seit echt klasse wie schnell das hier geht!
Vielen Dank

ach ja...ich wohn in Erlangen für mich isses zum Th... nur ne halbe Stunde...wir haben ja noch Ferien vielleicht fahr ich die Woche noch mal hin
 
Die Frage ist aber erstmal: Was machst du vor dem Mikro, dass du starke Rumpelgeräusche drauf hast? Ich hab einiges mit dem AT2020 und der Standardhalterung aufgenommen und hatte nie Probleme. Wenn du natürlich "vor dem Mikro rumspringst" - klar. Aber wer normal vor dem Mikro steht und singt, hat meiner Erfahrung nach null Probleme. Im Notfall kannst ja noch was unter den Mikroständer (der hoffentlich Gummifüße hat?) legen wie nen Teppich beispielsweise.

Von den Thomann Spinnen passt meines Wissens keine, hab deswegen auch schonmal bei denen angerufen.
 
wie gesagt...ich fahr einfach mal hin. brauch eh noch kabel.
Mikrofonständer ist Thomann Standard Millenium und steht auf Teppich. Hab mich nur gewundert weil man lecihtes auf den Tisch Klopfen eben schon ziehmlich hört aber das is warscheinlich einfach so bei solchen Mikros, oder?
Gesangskabine steht leider nicht bereit ;)
 
bensommerfeld schrieb:
Von den Thomann Spinnen passt meines Wissens keine, hab deswegen auch schonmal bei denen angerufen.

Also die Spinne für mein AT (3035) hat nen innendurchmesser von ca. 5,6 cm, das ist wirklich etwas zu groß glaub ich.

wenn ich keine spinne dabei gehabt hätte, hätte ich keine 64€ dafür ausgegeben...
 
eben 64 euro...da is des mikro selber nich weit drüber...
 
Deswegen sag ich ja: arbeite mit dem Mikro erstmal so. Wenn man die Aufnahmen nachher abmischt (Low-Cut vor allem) ist das in aller Regel kein Problem, sofern du bei der Aufnahme nicht auf den Boden gestampft hast.

Klick mal unten auf "I Like Strudel" und horch dir "Salami Dinkel Brötchen" an. Is mit dem AT2020 und Standardhalterung aufgenommen - auf Holzboden. Und wie man sich vorstellen kann, bin ich beim Einsingen auch alles andere als "ölgötzenstill" gestanden;)
 
wow das hört sich ja echt richtig gut an...
wenn ich sowas auch hinkrieg dann bin ich erst mal zufrieden :D
was für ein effekt is denn da auf dem gesang?
ich werd mir mal workshops zum thema vocal recording durchlesen
 
was für ein effekt is denn da auf dem gesang?
Das übliche...Kompressor, EQ, Deesser, bissel [g=108]Hall[/g].
--> [g=534]Mixing Praxis Guide[/g] kaufen.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben