Überdruck? Eleminiert [sic]?
Sorry, aber was für eine Quelle ist das denn. Ich bin selber keine ausgebildete Fachkraft in diesem Bereich, aber das ist mal echter Unsinn.
Beim "Ankoppeln" von Lautsprechern geht es zumeist darum, die Schwingungen eines Lautsprechergehäuses zu minimieren.:
Die Bewegungen der Membranen verursachen unerwünschte Gegenbewegungen des Gehäuses, die sich wiederum nachteilig auf die Membranbewegung auswirken. Diese Effekte sind in der Praxis gering - weil die Masse des Gehäuses idealerweise viel größer ist, als die der Membrane.
Um den Effekt weiter zu verringern, bauen Hersteller, wenn sie es gut meinen, auch schwere Boxengehäuse, und keine leichten aus Plastik.
Ideal im sinne des "nicht-mitschwingenden" Gehäuses ist es, wenn es unendlich schwer wäre, weils dann zu träge wird, und folglich nicht mehr mitschwingt.
Ersatzweise könnte man ein zu leichtes Gehäuse einfach an etwas schweres "ankoppeln", was dann von der Membran mitbewegt werden müsste, womit sich die Membran aber - eben aufgrund des Gewichts - schwertut.
Zum Beispiel: einfach Box an die Erde schrauben. Die Masseträgheit unseres Planeten reicht in erster Näherung vollends aus, um das Gehäuse auch bei wildest zappelnder Membran ruhigzustellen
Normalerweise reicht in der Praxis allerdings auch ein schweres Gehäuse, welches auf seiner Unterlage fest steht, und nicht wackelt, rutscht oder kippelt. Das ist dann quasi an diese Unterlage angekoppelt. Da kann man dann nix mehr verbessern. (religiöse Hifi-Vovox-Hanseln mögen jetzt gerne aufschreien)
Spikes haben da ihre Berechtigung, wo eine Box z.b. auf Teppich steht. Teppich ist ein schlabbriges Zeug, entkoppelndes Zeug, und das Boxengehäuse hat daher die Chance, wieder diese unerwünschten Gegentaktbewegungen auszuführen.
Ein Spike, fest am Boxengehäuse angebracht, sticht durch den Teppichflor, und lässt die Box auf dem festen Untergrund stabil stehen -> Ankoppelung.
Einen Spike zur Entkoppelung zu verwenden, oder dies zu behaupten, ist, wie gesagt, Dummfug. Außer natürlich, der Spike ist aus Gummi.
