Spielen Radiosender überhaupt Digital-only-Releases?

X

XTC

Gesperrter User
Registriert
06.08.05
Beiträge
319
Reaktionen
0
Punkte
583
Hallo,

ich habe mal gelesen, dass Radiosender nur CDs/Vinyl spielen wo ein Labelcode drauf ist.

Was ist jetzt wenn ein Künstler ausschließlich digital via MusicLoad releast?

Kann/darf der Radiosender dann aus rechtlichen Gründen die Musik nicht verwenden oder was ist da los?
 
den Labelcode brauche die um mit der [g=119]Gema[/g] abzurechnen wie oft ein tittel irgendwo gespielt wird !


Ohne Labelcode keine Abrechnung mit der [g=119]Gema[/g] !

Das heißt dann krigste kein Geld von der [g=119]Gema[/g] !


Es gibt aber Radios die spielen auch [g=119]Gema[/g] freie Musik nur kriegen tust du dafür nix.

Sehe es dann als Gratis Promotion !
 
Genau genommen kriegst Du / Dein Label kein Geld von der [g=314]GVL[/g].

Aber spielen können die das natürlich. Warum auch nicht?
 
Nur das die meisten öffentlichen Radio sowas halt nicht spielen.
Außer sie machen ein besonderes Abend Programm draus !


PS:

Wenn er beim Label wäre hat er ja dann nen Labelcode.
 
Juicybeats schrieb:

Wenn er beim Label wäre hat er ja dann nen Labelcode.

Naja aber wenn es nur ein digitaler Vertrieb ist?

Ich mein auf dem MP3 steht ja dann kein Labelcode drauf :)
 
Gute Digitale Vertriebe haben auch nen Labelcode.

Wenn nicht würde ich dort meine sachen nicht dort Veröffentlichen.
 
Das ist meiner Meinung nach unsinnig, nicht zeitgemäß und nicht der Realität entsprechend, dass Radio Sender nur Releases spielen, die physisch veröffentlicht wurden.

Die interessiert es nicht wirklich, ob es als Maxi [g=420]CD[/g] verfügbar ist.
Wird ja eh digital eingespeist, entweder übers MPN oder über andere Wege.


Es stehen vielmehr folgende Fragen zur Diskussion:
- ist die Musik radiotauglich, soundlich und stilistisch? Hat der Release die passende soundliche Qualität? Passt es stilistisch zum Radiosender?
- hat der Release Argumente, dass die Radios sich dazu entscheiden, den Song in ihre Playlists aufzunehmen? Früher haben Radios Hits gemacht, heute spielen sie die Hits.... herzlich Willkommen in der Welt der Formatradios! Sprich du brauchst Argumente. Ein fehlender LC-Code, also ein Release, der nicht über ein richtiges Label gemacht wird, ist da schon eher ein Gegenargument für ein Radio, denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Song uninteressant für die Hörer ist und das Label dient ja häufig auch als [g=43]Filter[/g].
- ist die Radiopromotion professionell durchgeführt? Playlistplatzierungen muss man sich hart erkämpfen.


Fazit: Radio Airplays sind hart umkämpft. Man braucht gute Argumente, wenn man auf Rotation genommen werden möchte. Da muss dann im Umfeld des Releases alles stimmen.

Gruß
Johannes
 
wenn die schon ... "isch lieeeeeebe disch" spielen... :eek:) von den 3 Türken spielen ..
 
Argumente von "Isch lieebe disch":
- massiver TV Support von TV Total
- Single nicht schlecht in den Single Charts platziert
- viraler Internethype

...

bei Formatradio wird nicht unbedingt auf musikalische Höhe geachtet ;)
 
Zusammenfassend lässt sich also sagen:
Kein Labelcode - schlechte Aussicht.
Kein begeisteter Rdakteur - keine Chance...


Das alte Lied eben!

Gru
Tom
 
Juicybeats schrieb:
Gute Digitale Vertriebe haben auch nen Labelcode.

Wenn nicht würde ich dort meine sachen nicht dort Veröffentlichen.

Welcher "Digitale Vertrieb" hätte denn einen LC beispielsweise?

Und weißt du auch, wer die Tantiemen dann bekommt, wenn DU deine Sachen unter "deren" LC veröffentlichst?

Um es selbst zu beantworten: ein "Digitaler Vertrieb" ist kein Tonträgerhersteller und hat auch keinen LC. "Läden" wie MusicLoad und Co. sind quasi wie Karstadt oder MediaMarkt - und die haben auch keinen LC ;-)

Und die Tantiemen gehen immer an den "Besitzer" des LC, sprich: wenn DU deine Sachen unter dem LC eines "Anderen" vertreibst, dann bekommt der "Andere" die Kohle - und DU nix ;-)
 
Neighbor67 schrieb:
Das ist meiner Meinung nach unsinnig, nicht zeitgemäß und nicht der Realität entsprechend, dass Radio Sender nur Releases spielen, die physisch veröffentlicht wurden.

Ohne physische Veroeffentlichung keinen LC.
Ohne LC keinen ISR Code.

Kleine Radiosender haben eine Pauschalabgabe fuer [g=119]Gema[/g], groessere muessen Titel einzeln listen.

Wer einzeln listet zieht sich die [g=420]CD[/g] auf seinem Audiostreamer und uebertraegt gleichzeitig den ISRCode.

Damit haben sie am Ende des Tages eine Liste die sie der [g=119]Gema[/g] melden koennen.

Wenn sie faul sind (und das sind die Musikredakteure alle) spielen sie keine Nummern die keinen ISRC haben da sie den per Hand eingeben muessten.
 
ISRC Code hängt nicht damit zusammen, ob ein Titel digital oder auch physisch veröffentlicht wurde. Rein digitale Releases können genau so einen ISRC bekommen wie physische.
Damit ist das kein Ausschlusskriterium.


Aber wir müssen hier erstmal klar stellen:
geht es um einen Release auf einem Digitallabel?
oder geht es um einen nicht veröffentlichten Track, der per Eigeninitiative bei Radiosendern untergebracht werden soll.
 
Neighbor67 schrieb:
Rein digitale Releases können genau so einen ISRC bekommen wie physische.
Damit ist das kein Ausschlusskriterium.

Nein, aber er kann nicht so wie von [g=420]CD[/g] einfach uebernommen werden, er muss von Hand eingetragen werden.

Und das ist das Ausschlusskriterium.
 
In grossen Teilen ist das ein KO Kriterium, stimmt.

Aber es gibt auch noch Radiostationen (damit meine ich keine Online Radios) mit Sendungen, die sich dem Underground oder eben musiklaischen Nischen widmen, wo dann alles Sendematerial [g=119]GEMA[/g]-frei sein muss, somit bekommst du "nur" Aufmerksamkeit, aber kene Kohle....muss ja auch nicht.
 
Ich hab selbst noch nie das ISRC Verfahren aktiv miterlebt, aber die Erklärungen hier klingen sehr stark nach einer Einbettung auf dem Master und nicht irgendwo anders (zB [g=420]CD[/g]):
http://www.musikindustrie.de/isrc.html

Dementsprechend dürfte es keinen Unterschied machen, ob man es von der [g=420]CD[/g] oder von einer Datei zieht, weil unhörbar im Master integriert ist.
 
Neighbor67 schrieb:
Dementsprechend dürfte es keinen Unterschied machen, ob man es von der [g=420]CD[/g] oder von einer Datei zieht, weil unhörbar im Master integriert ist.

Bloedsinn!

Es ist nicht in der Audiodatei als Wasserzeichen sondern im PQ Code der [g=420]CD[/g].
 
bin nicht in der [g=119]gema[/g] und bei keinem label,
radiosender "dasding" und "radio regenbogen"
spielen uns ab und an.

keine ahnung wieso die das machen....:)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben