Das ist meiner Meinung nach unsinnig, nicht zeitgemäß und nicht der Realität entsprechend, dass Radio Sender nur Releases spielen, die physisch veröffentlicht wurden.
Die interessiert es nicht wirklich, ob es als Maxi [g=420]CD[/g] verfügbar ist.
Wird ja eh digital eingespeist, entweder übers MPN oder über andere Wege.
Es stehen vielmehr folgende Fragen zur Diskussion:
- ist die Musik radiotauglich, soundlich und stilistisch? Hat der Release die passende soundliche Qualität? Passt es stilistisch zum Radiosender?
- hat der Release Argumente, dass die Radios sich dazu entscheiden, den Song in ihre Playlists aufzunehmen? Früher haben Radios Hits gemacht, heute spielen sie die Hits.... herzlich Willkommen in der Welt der Formatradios! Sprich du brauchst Argumente. Ein fehlender LC-Code, also ein Release, der nicht über ein richtiges Label gemacht wird, ist da schon eher ein Gegenargument für ein Radio, denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Song uninteressant für die Hörer ist und das Label dient ja häufig auch als [g=43]Filter[/g].
- ist die Radiopromotion professionell durchgeführt? Playlistplatzierungen muss man sich hart erkämpfen.
Fazit: Radio Airplays sind hart umkämpft. Man braucht gute Argumente, wenn man auf Rotation genommen werden möchte. Da muss dann im Umfeld des Releases alles stimmen.
Gruß
Johannes