Speicherfund

  • Ersteller fabse27
  • Erstellt am
fabse27

fabse27

Registriert
12.07.05
Beiträge
152
Reaktionen
0
Punkte
195
Ich habe mal wieder ein [g=116]Mikrofon[/g] gefunden.
Ich habe ein Foto davon angehängt. Kann mir jemand bei meiner bisher ergebnisslosen Suche weiterhelfen?
Draufstehen tut: Cardiod
Es ist Kondensator und Batteriebetrieben.
Klingt nicht schlecht für Becken und an der A-[g=422]Gitarre[/g].
 

Anhänge

  • mikro1.jpg
    mikro1.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 159
Cardiod = Cardiodid
Beschreibt eine [g=98]Richtcharakteristik[/g], hier eine Herzförmige ( sieht aber eher aus wie ein A*sch ;)

Das Zeichen auf dem Mic kommt mir bekannt vor, kanns aber im mom nicht zuordnen.
 
Mit der Charakteristik hab ich mir schon gedacht. Wäre ja auch komisch wenns dann ne Acht wäre *gg*
Falls es weiter hilft: Gekauft wurde es in den 80ern. Stammt aber aus dem Pfandleihaus und kann daher auch gut älter sein.
Aber danke schon mal. Ne grobe Ahnung zur Firma?
 
Fehlt dem teil der Korb?
Mach doch noch ein paar Bilders... ;)
 
ne da fehlt nix... was brauchst den für bilder?
Stecker ist [g=15]XLR[/g]. Kein Tuchel oder son Spaß
 
. Mich hätte der Kopf interessiert...
Und - ist das ein Logo auf dem Schalter?

Ich meine, ich hätte sowas schon mal gesehen - als Messmikro....
 
Das einzige was da nach nem Logo ausschaut ist dsa oberhalb des "on" am Schalter.
 
Hallo!

Dieses [g=116]Mikrofon[/g] wurde Mitte/Ende der 80er Jahre als Monacor ECM10 für ca. 100 DM verkauft. Es wird mit einer 1,5 Volt Batterie betrieben und ist tatsächlich gar nicht mal so schlecht (waren meine ersten Kondensatormikros!). Theoretisch läßt es sich durch einen besseren FET tunen (ist nicht in Kapsel integriert). Leider ist der Ausgang nicht symmetrisch und sollte auch nicht an eine [g=76]Phantomspeisung[/g] angeschlossen werden, weil der Auskoppelkondensator nur ein 16V Typ ist, soweit ich mich erinnere.
Obwohl auf dem Schalter Cardioid steht, hat es Kugelcharakteristik. Es wurde als Meßmikro verkauft, obwohl es keinen genormten Kapseldurchmesser hat und daher nicht normal kalibrierbar ist.

Später wurde das ECM10 durch das ECM20 abgelöst, das eine kleinere Kapsel mit integriertem FET hatte.

Nils
 
Wow. Na das kann ja kaum detailierter sein.
Vielen lieben dank.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
354
Anon2024
A
WMD
Antworten
7
Aufrufe
629
Gelöschtes Mitglied 93558
G
rocktale
Antworten
33
Aufrufe
1K
rocktale
rocktale
Monolith
Antworten
53
Aufrufe
3K
Astronautenkost
Astronautenkost

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben