Spectrasonics Omnisphere 3 kommt am 21.10.

Ich habe mir letztens einige neue Sounds von Omnisphere 3 angehört, der Fokus scheint in der neuesten Version auf Filmmusik ausgelegt zu sein. So habe ich es auch in Kommentaren unter dem Video gelesen.
 
Wenn ich einen Pop, Hip Hop oder R&B Track komponiere, nehme ich auch meistens lieber etwas einfachere, dünnere Sounds. Da tun es meist die Stock Sounds aus Logic oder jeder anderen DAW. Einfache Pads, Pianos, Rhodes, Keys.
Omnisphere (auch V2) hat mir da auch echt inmer zu viele Effekte schon auf den Sounds oder ist irgendwie zu experimentell.
Brot und Butter gibts im Halion oder einem Motif mehr
 
Ich stehe total drauf, wenn ein Sound schon so richtig fett mit coolen Effekten drauf daher kommt. Denn Effekte gehören zur Klangerzeugung, leisten einen fundamentalen Beitrag. Am besten sind interessant verschaltete Effektketten.
 
Wenn ich mir angucke, dass IKs Sampletank 4 Max mit bestimmt sowas um die 300GB Content kommt (der einen beim Runterladen an die guten alten Zeiten mit 9600 Baud Modem denken lässt) und das alles total schlaffer Kram ist, dann muss man umso mehr den Hut vor Herrn Persing ziehen. Der kann sowas einfach.
 
Ich sehe es auch so. Das Gesamtpaket aus Standardsounds (oft verpackt, aber wie oben beschrieben, mit abschaltbaren Effekten), Filmsounds, Experimentellem, Wahnsinnigem (burning piano!) und großem Klang macht Eric so schnell keiner nach.

Ob jetzt V3 sein muss, muss ich selbst noch schauen.
 
Und dann liefert er auch noch zu jedem Preset eine Beschreibung plus Tipps, was das Modwheel am Sound macht und so weiter.
 
Ob jetzt V3 sein muss, muss ich selbst noch schauen
für mich waren dann letztendlich die ausschlaggebenden punkte:
... dass jetzt mein hardware-controller unterstützt wird
... die wirklich guten neuen effekte (z.B. den alten ProVerb fand ich immer gruselig)
... weil ich bock auf die neuen filter sowie vintage oscillator drift, vintage glide und die neuen Sounds habe
... weil die ganzen krassen updates zwischen 2.0 und 3.0 kostenlosen waren, sowas unterstütze ich dann gerne mit dem kauf des major-upgrades
 
Und dann liefert er auch noch zu jedem Preset eine Beschreibung plus Tipps, was das Modwheel am Sound macht und so weiter.

Naja, der wird schon ein mittlerweile recht nennenswertes Team an Zuarbeitern haben, aber die Ideen dahinter kommen natürlich weitestgehend von ihm und ich würde dem auch zutrauen, dass er jeden einzelnen Patch erstmal probespielt, bevor der in die Library kommt.
 
Der Omnisphere ist einer der letzten, der sich nicht zum Billig-Deal verramschen lässt, was ich sympathisch finde. Nicht wie Ujam mit ihren Kinder-GUIs und Preisen jenseits von lächerlich und ein Tritt in die Fresse aller, die den vollen Preis bezahlten.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben