Soundschnipsel zum Test (Röhrenkompressor)

4damind schrieb:
Eine Variante kann ich noch beitragen ;)
Sehr viel Fairchild und was von einer Studer69 von Colortone Pro.

Gefällt mir gut :-) pumpt ein wenig. Find ich aber hörenswert.

Insgesamt klingt es auch ein bissl weicher.
 
adl schrieb:
So, hier mal folgende Komps:

*Vintage Warmer
*Precision Buss [g=322]Compressor[/g] (UAD)
*LA-3A (UAD)

Da würde ich jetzt zum Vintage Warmer greifen. Klingt für mich am schönsten.
 
Ja, das ist jetzt die "volles Rohr" Variante um den Effekt besser zu hören. Parallelcompression mit dem Fairchild wäre besser dann ist z.B das [g=147]Pumpen[/g] weg aber natürlich der Effekt nicht so deutlich :)
 
An dieser Stelle, danke nochmal an alle.

Ich werde den Typ mal fragen ob er dieses Beispiel mal durch den Tube Tech jagt.

Dann werde ich es euch mal rein stellen. Bin echt gespannt was da geht.
 
@nitromaniac

Danke auch an dich.

Das bringt alles nichts. Ich brauch ein Beispiel vom Tube Tech oder ähnlichem.
Ansonsten werd ich meinen Sound einfach so lassen wie er ist.

Ich höre da nicht wirklich einen brauchbaren Unterschied. Und der entgültige Hörer erst recht nicht.
 
boris8000
>>>
Ich höre da nicht wirklich einen brauchbaren Unterschied. Und der entgültige Hörer erst recht nicht.
<<<
N:
Dann bist Du ja orientiert :-) .
 
Das bringt alles nichts. Ich brauch ein Beispiel vom Tube Tech oder ähnlichem.

wird auch nicht viel dran ändern - nuancen vielleicht.

der tla-100 von summit hat z.b. einen ziemlich frühen höhen und [g=118]bass[/g]-rolloff, das signal verliert also an bässen und höhen, ein paar harmonische kommen dazu. das wars aber auch wieder.

lg
flox
 
Hi!

Ich hab mich auch mal versucht, muss aber zugeben, dass ich von diesem Musikstil keine Ahnung habe ...



Frohes Fest!

Lurchy
 
Lade es gerade runter.... Werde aber erst in den nächsten Tagen dazu kommen. Hätte - wie versprochen - den Reussenzehn und den Avalon 747 da. Werde sicher auch mal die Settings vom Gerd probieren - dann hätten wir mal den Vergleich Nebula zum *harten* 747. (Ich kenne den Unterschied noch nicht) :)
 
Das Audio-Snippet klingt für mich schon ziemlich analog; hätte jetzt auch kein Verständnis dafür, wenn einer von deinen Kumpels "Iiiehh, DIGITAL!!" ausrufen würde. ;-)

Die Hats müsste man weicher kriegen können. Nicht unbedingt, weil sie harsch klingen, sondern eher zu laut wirken. So ein Tape-Effekt nur im Höhenbereich wäre schon tauglich, denke ich.

Wir bräuchten jemanden, der auf Impulse vom Nebula-Player zugreifen kann. Da sollen ja Tape-Emus dabei sein; zumindest in Version 3.

Aber der Bassbereich ist ja ein RIESEN-BUCKEL .... Und in den unteren Mitten unschöne Überhöhungen.

Mal sehen, ob ich die 4-Stunden-Demo vom PoCo-Tubetech zum Laufen bekomme. Ich erwarte mir da aber eigentlich kein Höhenshaping; der Focus liegt wohl vielleicht nur auf dem Regelverhalten.
 
Okay, das wird nichts. (mit dem Tubetech-Plug)

Von meiner Seite jedenfalls. :nonono:
 
Lade es gerade runter.... Werde aber erst in den nächsten Tagen dazu kommen. Hätte - wie versprochen - den Reussenzehn und den Avalon 747 da. Werde sicher auch mal die Settings vom Gerd probieren - dann hätten wir mal den Vergleich Nebula zum *harten* 747. (Ich kenne den Unterschied noch nicht)
Das würde mich auch mal interessieren, ich glaube aber, das die Einstellungen am [g=8]Plugin[/g] nicht genau mit dem "Orginal" übereinstimmen, mal hören. Die Kompression des Avalon 747, soll ja sehr unauffällig sein (Mastering), da bekommt man keine [g=149]Snare[/g] zum krachen:D

Hier nochmal ein extremeres Beispiel:
http://download.yousendit.com/32BB7C01239E1B35

Gruß
Gerd
 
AAAAAA-CHTUNG...
 
Wo sind denn jetzt die wirklich analogen Kompressoren??

Würde mich ja schon interessieren ob man da nen Unterschied zur Software hört und wie die klingen!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben