es steht schon im text drin...
"Pi dynamically minimizes frequency cancellations between instruments within the mix, improves mono compatibility and brings back the lost depth and focus lost when overlapping frequencies collide."
mit ein verständnis, wieso phasenauslöschungen entstehen, was die mono kompatibilität ist und was man gegen ersteres machen muss um zweites bestmöglich zu garantieren, weiss man, was das plugin in etwa einem wohl abnehmen wird.
Erfahrungen hab ich damit keine, aber, wenn die Klangbeispiele echt sind, dann hört man den unterschied.
Edit: habe gerade gesehen, dass du als genre nur elektro angegeben hast. daher arbeitest du wohl meist mit synthesizern und samplern. du kannst dadurch die szenarien, in denen das auftritt, eigentlich fast nicht kennen.
Wo tritt das auf? Klassisch: Mehrere Mikrofone - eine Klangquelle => Schlagzeug, Gitarre, andere akustische instrumente oder generell aufnahmen mit mehreren mikrofonen.