Soll halt jeder machen, wie er will.
Jo..
Mein persönlicher Punkt bei der ganzen Geschichte ist, dass (hier) bei solchen Themen einfach zu gern und zu oft viel zu viel Schwarz/Weiß-Malerei betrieben wird.
Samples/Loops verwenden: entweder die Construction Kits am liebsten komplett und unverfälscht oder dann eben niemals nicht, weil Oh Sünde (!!!).
Oftmals gefällt jemandem einfach nur ein kurzer Schnipsel eines Synth Loops. Dann probiert man eben mal aus, ob man es in ein bestehendes Arrangement einbinden kann. Meist scheitert es ohnehin an den unvereinbaren Räumen, unterchiedlicher Delay-Quantisierung oder Stereoinformation. Von unterschiedlichen Tonarten mal ganz zu schweigen..
Spannend und nützlich finde ich Loops vor allem dann, wenn ich das jeweilig verwendete Instrument ohne größeren zeitlichen und finanziellen Aufwand im Rahmen einer Sampler (Kontakt) Library einfach nicht glaubhaft genug artikulieren kann. Das sind in meinem Fall i.d.R. Shaker aller Art, funky Gitarren, Bässe oder Bläser etc.
Und wenn man das Loop nicht direkt als Audio einbindet, dann verwendet man es eben einfach mal aufgrund der überaus passenden, inspirierenden rhythmischen Phrasierung, weil man beispielsweise in Zeiten einer musikalischen Sackgasse einfach nicht selbst drauf kommt.
Oder man verwendet es je nach Typ als Inputsignal für einen Vocoder oder sonstige Sidechain-Effekte, konvertiere es mir dank modernster DAW-Technologie in MIDI und verändere es mir anschließend nach Belieben, wandele mir ein Pad/Texture-Sample in einen Transition-Effekt um usw. Die Möglichkeiten anno 2014 sind grundsätzlich mannigfaltig.
Man muss also keinen großen Bogen darum machen, nur weil zwei bis fünf Hanseln auf Recording.de eine gegenteilige Meinung dazu haben.
Einfach machen und mit den Kritiken leben können.. und Spaß dabei haben sollte man natürlich auch. Sonst is eh alles doof..
Das mit dem "Musiker-Gewissen" und "No-Gos" reguliert sind dann vermutlich sowieso proportional zur Anzahl der "Betriebsjahre"...
Edit:
Genug geschwätzt, habe fertig..