Habe einen DVBT-Tuner, welcher mir jedesmal einen schönen Schlag versetzt, wenn ich ihn berühre. Selbst das Gehäuse.
Wenn ich das Cinch-Ende des Kabels in den Dvbt-Tuner stecke und das Klinke-Ende des Kabels an Metall kommt, funkt es recht derbe.
Soetwas würde ich bei einem externen am Stromnetz hängendem Gerät als sehr bedenklich einstufen, weil das keinesfalls auftreten darf!
Hier geht es m.E. nicht nur um noch relativ harmlose elektrostatische Aufladungen sondern um ernstes elektrisches Fehlverhalten, welcher durch einen Defekt im DVBT-Tuner (vielleicht im Netztteil) ausgelöst wird.
Ähnliche Effekte hatte ich erst vor kurzem selber bei einem defekten Vollverstärker von meinem Bruder, der mir ebenfalls an den Cinch Ein- und Ausgangsbuchsen elektrische Schläge verpasst hat. Beim Nachmessen per Multimeter zeigte sich, daß da etliche Volt Gleichspannung anlagen, was keinesfalls sein darf.
Den habe ich aus Sicherheitsgründen sofort aus dem Verkehr gezogen und ein befreundeter Elektroniker checkt nun, ob eine Reparatur für dieses ehemals recht teure Gerät überhaupt noch lohnt.
Ich kann Dir darum nur raten, diesen DVBT-Tuner ebenfalls sofort aus dem Verkehr zu ziehen und nach Ersatz zu suchen. Die gibt es bei ebay ja schon ab 20-25 EUR plus Porto, sodaß eine Reparatur wohl sinnlos ist (sprich wirtschaftlicher Totalschaden).
Bei der M-Audio Delta würde ich an Deiner Stelle auch unbedingt mal die beiden Analog-In etwa mit einem externen [g=420]CD[/g]-Player oder Cassettenrecorder checken um sicherzugehen, daß die keinen Schaden davongetragen haben.
Üblicherweise sind analoge INs durch Eingangskondensatoren gegen ankommende Gleichspannungen geschützt, aber die halten auch nur gewisse Spannungen aus und bei den nachfolgenden OP-Amps (zur analogen Verstärkung und Impedanzwandlung vor dem A/D-[g=60]Wandler[/g]) können bereits kurzzeitige Eingangsstromspitzen verheerende Auswirkungen bis hin zum Totalausfall haben.
Der Rede kurzer Sinn:
Ich würde diesen DVBT-Tuner jedenfalls SOFORT aus dem Verkehr ziehen und als Elektronikmüll bei der Stadt/Gemeinde entsorgen.
Gruß
Werner