Soundkarte und Mics sicher vor DVBT-Tuner?

Registriert
18.08.07
Beiträge
4.313
Reaktionen
72
Punkte
11.648
Hallo,

habe einen DVBT-Tuner, welcher mir jedesmal einen schönen Schlag versetzt, wenn ich ihn berühre. Selbst das Gehäuse.
Da ich aus Fehlern lerne, umgehe ich das natürlich durch Entladen - darum gehts nicht.

Ich habe aber Bedenken, dass dieser Schlag im Verbund mit meiner Soundkarte selbige trifft und im Weltuntergangs-Szenario sogar meine Mics bummst!

Tuner: Protek
Karte: M-Audio Delta
Kabel: Adam [g=108]Hall[/g]

Ist meine Angst berechtigt?

Was würdet Ihr tun?


Dufte
 
Was für einen DVB/T-Tuner hast Du denn überhaupt:

a) einen externen (Standalone), der etwa über Composite oder SVHS an einen evtl. vorhandenen Video-Eingang der Graka sowie an die Eingänge der Soundkarte angeschlossen ist,
b) eine interne PCI-Karte mit Antennenanschluß oder
c) einen USB-Tunerstick?

Das sollte man im Vorfeld erst mal klären.

Gruß
Werner
 
oder lädst du dich selbst gegenüber anderen gegenständen auf (kleidung, teppich, stuhl, schuhe) und der tuner (metallgehäuse) leitet die ladung ab?
 
Also der Tuner ist extern und geht zum einen über Scart in den Fernseher und sollte über ein Cinch-zu-Klinke-Kabel in meine Karte gehen.

Wenn ich das Cinch-Ende des Kabels in den Dvbt-Tuner stecke und das Klinke-Ende des Kabels an Metall kommt, Funkt es recht derbe.

in der Soundkarte kommt kein Signal an. Selbst wenn der Tuner keinen vollen Line-Pegel bringen würde, müsste doch wenigstens was ankommen oder?
Kann es sein, dass die M-Audio da Zicken macht?

Ich selber bin nicht geladen.
 
Habe einen DVBT-Tuner, welcher mir jedesmal einen schönen Schlag versetzt, wenn ich ihn berühre. Selbst das Gehäuse.

Wenn ich das Cinch-Ende des Kabels in den Dvbt-Tuner stecke und das Klinke-Ende des Kabels an Metall kommt, funkt es recht derbe.
Soetwas würde ich bei einem externen am Stromnetz hängendem Gerät als sehr bedenklich einstufen, weil das keinesfalls auftreten darf!

Hier geht es m.E. nicht nur um noch relativ harmlose elektrostatische Aufladungen sondern um ernstes elektrisches Fehlverhalten, welcher durch einen Defekt im DVBT-Tuner (vielleicht im Netztteil) ausgelöst wird.

Ähnliche Effekte hatte ich erst vor kurzem selber bei einem defekten Vollverstärker von meinem Bruder, der mir ebenfalls an den Cinch Ein- und Ausgangsbuchsen elektrische Schläge verpasst hat. Beim Nachmessen per Multimeter zeigte sich, daß da etliche Volt Gleichspannung anlagen, was keinesfalls sein darf.
Den habe ich aus Sicherheitsgründen sofort aus dem Verkehr gezogen und ein befreundeter Elektroniker checkt nun, ob eine Reparatur für dieses ehemals recht teure Gerät überhaupt noch lohnt.

Ich kann Dir darum nur raten, diesen DVBT-Tuner ebenfalls sofort aus dem Verkehr zu ziehen und nach Ersatz zu suchen. Die gibt es bei ebay ja schon ab 20-25 EUR plus Porto, sodaß eine Reparatur wohl sinnlos ist (sprich wirtschaftlicher Totalschaden).

Bei der M-Audio Delta würde ich an Deiner Stelle auch unbedingt mal die beiden Analog-In etwa mit einem externen [g=420]CD[/g]-Player oder Cassettenrecorder checken um sicherzugehen, daß die keinen Schaden davongetragen haben.
Üblicherweise sind analoge INs durch Eingangskondensatoren gegen ankommende Gleichspannungen geschützt, aber die halten auch nur gewisse Spannungen aus und bei den nachfolgenden OP-Amps (zur analogen Verstärkung und Impedanzwandlung vor dem A/D-[g=60]Wandler[/g]) können bereits kurzzeitige Eingangsstromspitzen verheerende Auswirkungen bis hin zum Totalausfall haben.

Der Rede kurzer Sinn:
Ich würde diesen DVBT-Tuner jedenfalls SOFORT aus dem Verkehr ziehen und als Elektronikmüll bei der Stadt/Gemeinde entsorgen.

Gruß
Werner
 
Hi Werner!

Danke Dir sehr!!

Ich werd' wohl keine andere Wahl haben, als das Teil zu eliminieren.
Hoffentlich find' ich nochmal nen billigen mit Cinch Outs. So selbstverständlich ist das leider nicht. Hab hier noch zwei weitere, aber ohne Audio-Out - ob ich mir gleich ne TV-Karte hole?!

Anyway!

Danke Euch nochmal,
Dufte
 
Es gibt Scart Stecker die das Signal aufteilen auf Cinch Buchsen in Audio L/R und Video. So hast du wieder Audio out.
Die Adapter kosten 1 Euro nochwas.

Quelle : Ebay - suchen nach : scart +cinch

HTH
 
Wenn der DVBT Tuner nen Audio Line Out hat, und du den auch an nen Hifi Verstärker anschließt, ist der Hifi Verstärker oftmals die Fehlerquelle. Grade dann, wenn der noch an nen Kabel- oder Hausantennen Tuner angeschlossen ist, ider gar am TV. Dann sollte schon ein Mantelstromfilter zwischen DVBT und Verstärker reichen. Jeder andere DVBT würden nämlich den gleichen Effekt hervorrufen.

Ähnliche Effekte hatte ich erst vor kurzem selber bei einem defekten Vollverstärker von meinem Bruder, der mir ebenfalls an den Cinch Ein- und Ausgangsbuchsen elektrische Schläge verpasst hat. Beim Nachmessen per Multimeter zeigte sich, daß da etliche Volt Gleichspannung anlagen, was keinesfalls sein darf.

Da werden immer ein paar Volt anliegen! Die Spannung ist aber nicht das gefährliche daran... das ist nur nervend das man immer eine gezwiebelt bekommt. Es darf da aber kein nennenswerter Strom fließen!

Außerdem vermisst man sich an so ner Sache schnell. Um das messen zu können, muss man nen analoges Multimeter nehmen, das nen geringen Innenwiderstand hat. Digitalmultimeter haben einen zu großen Innenwiderstand um eine aussagekräftige Messung durchführen zu können. die werden dann immer viel mehr Volt anzeigen, die in der Praxis so aber nicht auftreten.
 
Da werden immer ein paar Volt anliegen!
Normalerweise nicht, weil handelsübliche Vorverstärker bzw. Vollverstärker ausgangsseitig (abgesehen von den LS-Ausgängen) eine Reihenschaltung von Kondensator und Widerstand haben, die Gleichspannungen an den Ausgängen eliminiert. Auch die Eingänge sind praktisch immer über so ein CR-Glied geschützt.

Außerdem vermisst man sich an so ner Sache schnell. Um das messen zu können, muss man nen analoges Multimeter nehmen, das nen geringen Innenwiderstand hat.

Ich habe sowohl ein analoges als auch ein digitales Multimeter mit entsprechend unterschiedlichen Eingangswiderständen, und beide zeigten etliche Volt Gleichspannung an diversen Ein-/Ausgängen an.
Zudem kenne ich diesen Vollverstärker seit vielen Jahren und ich habe von dem noch NIE eine "gezwiebelt" bekommen bist just zu dem Tag wo der kaputtging und die Lautsprecher plötzlich stumm blieben.

Gruß
Werner
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben