Soundkarte fürs Studio...

P

Popeye

Registriert
18.11.06
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
36
Hallo,

Frage:

braucht man für eine Studio Soundkarte undebingt 6,3mm Klinke Eingänge oder können die auch nur 3,5mm sein?

Hab mich mit mehreren Leuten darüber unterhalten und die meisten meinen 3,5mm würde auf jeden Fall reichen. Einen Unterschied zwischen 6,3mm und 3,5mm Eingängen würde man erst bei einem Equipment ab 20 000 € erkennen.

Nun will ich auch mal hier nachfragen...

Vielen Dank für eure Hilfe! :)
 
ich denke 6,3 ist einfach gängiger. fast alle geräte haben 6,3 ein/ausgänge.

mfg
Torn
 
Das mit den 20.000 EUR ist schon mal völliger Blödsinn!!
Aber welche "Studio-Soundkarte" hat denn nur
3,5mm-Anschlüsse?
Ich sag nicht, daß es da keine gibt (es gibt fast alles!!),
aber ich kenn keine...
 
der wesentlichere unterschied ist ob die soundkarte [g=116]mikrofon[/g]- oder line-eingänge hat.
ob kleine oder grosse klinken macht ja überhaupt kein unterschied!?
gross klinken sind ehr gebräuchlich bei line ein- und ausgängen. die stecker sind stabiler und leichter verarbeitbar. ausserdem wirst du sicherlich probleme haben wenn du ein analoges mischpult mit einbeziehst, die haben mit sicherheit keine kleinen klinken ein- oder ausgängen.

was für eine soundkarte würdest du dir denn kaufen wollen?
 
Ja, Danke.

Aber leider hast Du mir meine Frage net beantwortet! :)
Ich weiß dass 6,3mm gängiger ist, aber mich würde interessieren ob das notwendig ist...

Weil meiner Meinung nach braucht net unbedingt 6,3mm Eingänge, weil die Soundkarte ja so gesehen nur Signale weiterschickt. Man hat, so wie ich denke und glaube, nur einen sooo minimalen Klangverlust welchen man gar nicht hören kann, ausser man hat wie gesagt Equipment vom allerfeinsten!
 
richtig, soundguy. die größe des steckers macht keinen klang aus. du kannst auch geräte mit chinch benutzen. warum nicht?

wenn das kabel heil ist, keine brüche hat und du nicht tausend adapterstecker noch mit im signal hast, dir knackser oder brummen erzeugen. das ist viel wichtiger.

große klinken und [g=15]xlr[/g] sind nunmal stabiler und im pro-bereich verbreiteter standard. zu hause langen auch andere stecker.

symmetrische signalführung ist auch eher für den pro-bereich, wo lange kabelstrecken vorkommen und man einstreuungen und verfälschungen vermeiden muss.

zusammenfassend:
einen unterschied zwischen symm. und unsymm. kabelführung und unterschied zwischen klinke und chinch würde man NIE hören!

bezüglich der creative soundkarte:
wenn dir dir anschlüsse langen, die features usw. warum nicht. die karten sind seit der audigy-serie für ihre gute klangqualität bekannt. und wenn du mit dem pc ab und an zokken willst...ich hatte bis vor kurzem noch ne audigy 2zs hier. ein [g=79]homerecordler[/g] würde den klangunterschied zwischen so einer karte und z.b. einer hammerfall (*G*) eh nicht so genau bemerken. ;)

kauf, was du dir leisten kannst und was du brauchst und konzentrier dich aufs musikmachen. mit wenig kann man viel leisten, wenn man kreativ ist!
 
sagen wir so,
im STUDIO bereicht wirst du
nix finden was auf 3,5
geht, daher ist es doch WURSCHT!;)


@soundblaster......ob diese karte....ach egal, sie ist BILLIG, das ist doch das was zählt... :roll:
 
vergiss es...da ist kein qualitätsunterschied.
6,3mm oder 3,5mm klinke

welche soundkarte würde mich interessieren.

gängig ist das absolut nicht! ehr weniger der qualität wegen, ehr daher da es unpraktischer ist.
 
ohoh...
bei solchen consumer geräten würde ich vorsichtig sein!
ich glaube nicht das die sich so ohne weitere in sequenzer-programme einbinden lassen. und wenn dann hast du bestimmt schlechte latenzen.
 
Moin!

Die Soundblaster Karte ist sicherlich keine schlechte Soundkarte, aber in einem Studio würdest du die auch nicht finden, da sie eigentlich für Spieler gedacht ist und einige interessante Features für die Beschleunigung von Games mit sich bringt.

Wenn du jedoch Musik aufnehmen willst, würde ich eine andere Soundkarte besorgen, z.B. die Esi Juil@ Sehr beliebt :)

Grüßle
 
ohoh...
bei solchen consumer geräten würde ich vorsichtig sein!
ich glaube nicht das die sich so ohne weitere in sequenzer-programme einbinden lassen. und wenn dann hast du bestimmt schlechte latenzen.

die karte hat auch keinen eingang, wozu brauchst du den ein studio wo man keine analogen audioquellen aufnehmen kann?!
 
Achja stimmt, sorry.

Line-In braucht man ja sicher! loooool
 
warum? die creativekarten haben alle sehr gute audiowerte, messbar! und die [g=12]asio[/g]-treiber sind ebenfalls sehr zuverlässig! sicher sind die treiber usw. nicht direkt auf musikproduktion ausgelegt, aber wenns ihm langt..wieso nicht? andere machen musik mit onboard-sound!
 
nun ja...sicher
aber warum denn 50 euro sparen? lieber gleich eine richtige soundkarte für 100 - 150 euro. da ist dann auch [g=32]midi[/g] dabei und der kollege hat länger was davon als mit der anderen.
 
@Popeye.

Popeye schrieb:
Aber leider hast Du mir meine Frage net beantwortet! :)
Ich weiß dass 6,3mm gängiger ist, aber mich würde interessieren ob das notwendig ist...

Ja!

Popeye schrieb:
Weil meiner Meinung nach braucht net unbedingt 6,3mm Eingänge, weil die Soundkarte ja so gesehen nur Signale weiterschickt. Man hat, so wie ich denke und glaube, nur einen sooo minimalen Klangverlust welchen man gar nicht hören kann, ausser man hat wie gesagt Equipment vom allerfeinsten!

Es geht hierbei nicht um den "Klangverlust", sondern um mechanische Stabilität. Gute Kabel (Symmetrisch) sind geschirmt und mit mehreren Adern versehen. Die Dinger wiegen einiges. Und wenn Du dann auch noch gezwungen bist häufig die Stecker zu wechseln (Transport, Umkonfiguration) dann verschleißen die kleinen Plastikdinger viel schneller als die Großen Steckverbindungen die erheblich größere mechanische Zug und Biegekräfte aufnehmen können.

Liebe Grüße,

Olivia
 
Sie hat ja doch Line-In, hab nach geguckt!
 
aber kein [g=32]Midi[/g]... :(

Das braucht man wohl auch...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben