Soundfonts

  • Ersteller Ersteller luke75
  • Erstellt am Erstellt am
Das sind die Infos die für mich zur Zeit von Interesse sind.
Ernster Ratschlag, der wirklich !!! nicht böse gemeint ist:
Mach Absätze und Sinnabschnitte in deine Posts.

Hier tummeln sich viele Leute, die von ETWAS eine Ahnung haben, aber nur wenig (wie ich z.B. *hust*) die von ALLEM eine Ahnung haben.

Jemand, der sich mit der Mikrofonierung eines Vibraphons auskennt, wird sich ganz sicher keine 20-Zeilen-Texte ohne Atempause durchlesen, wenn sie anfangs noch mit Softwaresamplern zu tun haben.

Wenn du aber (ich übertreib es in diesem Post absichtlich etwas) mehrere Absätze machst, in denen du dich auf einzelne Fragen und Antworten konzentrierst, dann ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass jemand der nur von einem kleinen Teilbereich eine große Ahnung hat zufällig ein Stichwort liest und dir von deinen (rein hypothetischen) 10 Fragen halt zumindest schonmal eine Frage beantworten kann.

Und niemand mag ungeduldige Leute, nur so am Rande.
 
Das sehe ich ein. Nur weiss ich mittlerweile, mit was ich in solchen Foren zu rechnen habe, das hatte ich auch in anderen Foren und Themenbereichen.

Kauf dir dies, und das und jenes und je teurer desto besser, und vor allem, mach nichts kompliziertes, nur einfache Sachen, am besten nur eine Taste drücken und der Rest macht dein 24-bit hyper Finalizer, schlachmichtot, automatisch. Hauptsache die Bassdrum ist schön laut und unter 50Hz. Der Rest ist eh egal.

Oder bei Gitarristen: Paralell-Routing von Effekten, Scheiße, reiss auf dat Dingen, muss krachen, muss rocken ...
 
"Wie's in den Wald schallt..."

Solche Leute gibt's hier auch, ist ganz klar.

Das "Schlimme" an der Sache ist halt, dass die meisten Leute die einem empfehlen irgendwas teures zu kaufen "weil's einfach besser ist" schon jahrelange Erfahrung mit Freeware und Billigscheiß hinter sich haben und nie zufrieden waren, und mit der Zeit einfach zur Erkenntnis gekommen sind "you get what you pay for" - YGWYPF.
Wenn du ordentlich Kohle hinlegst, dann wirst du -in der Regel- auch ordentlich bedient.

Also insofern ist schon was dran an deren Empfehlungen.
Ich bin selbst schon an diesem Punkt angelangt, wo ich lieber monatelang auf etwas spare und mir EIN (für meine finanziellen Verhältnisse) amtliches Ding kaufe, statt dass ich jeden Monat mein Kleingeld in irgendwas Billiges verschwende - nur weil's billig ist.

Darum wirst du auch von mir zu 90% Kaufempfehlungen lesen. Nur bleiben meine Empfehlungen Empfehlungen, ich würde mir niemals erlauben zu behaupten dass etwas NUR mit dem was ich habe zu schaffen sei und mit nichts anderem!

Sowas wie NI Kontakt ist eine große Investition für jemanden mit magerem Geldbeutel, weiß ich selbst. Aber rückblickend hat es sich für mich 10- und 100-fach gelohnt darauf zu sparen, weil es dafür einfach so viele tolle Libraries da draußen gibt, die meisten kann man sich sogar wirklich leisten. (siehe z.B. WavesFactory oder LyricalDistortion)

Und wenn ich dann doch mal mehr Geld übrig habe, dann finde ich dafür nicht nur Budget-Lösungen, sondern auch kostspielige aber wirklich anspruchsvolle Instrumente, z.B. das Zeug von Sonokinetic, 8Dio oder Cinesamples und dergleichen.

Bei Kontakt ist z.B. eben nicht nur in ne Textdatei geschrieben welche Note wann welches Sample abspielt, sondern da kann man meistens noch am Ton schrauben, da gibts Keyswitches (=bestimmte Noten verändern die Artikulation von Staccato zu Legato usw.) und Scripte und Reverb und alles mögliche, das von den Library-Erstellern verwendet werden kann.

Also auch wenn Kontakt mich als Portal zu dieser Samplevielfalt nen ziemlichen Batzen Geld gekostet hat, ich bin damit 100x zufriedener als mit SoundFonts.

Natürlich ist Kontakt nicht der einzige Sampler der das kann, aber wie schon gesagt, nach ewigem Herumprobieren bin ich vor einigen Jahren bei Kontakt gelandet und ich bin sehr überzeugt davon, dass ich in den nächsten Jahren nicht vorhabe etwas daran zu ändern.

Das kannst du jetzt als "der labert nur wieder ich soll mir was teures kaufen weil sonst alles scheiße ist"-Gelaber abtun, oder es dir zu Herzen nehmen und dir mal die verschiedenen kostenpflichtigen Sampler anschauen um sie zu vergleichen, z.B. mit den diversen kostenlosen Free- oder Player-Versionen, mit Demos oder YouTube-Videos.

Wie du möchtest.
 
Soundfonts sind eine tolle Technologie die sich leider nicht durchgesetzt hat.

Das Prinzip ist wie bei Hardware-Keyboards wie z.B. Motif das sich jeder Sound aus bis zu 4 Patches zusammensetzen kann und mit Filter, ADSR Hüllkurve, Chorus und Hall verfeinert werden kann. (Das beherrschen zumindest die gängigen Soundfont-Player)

Die Samples sind bei Soundfonts fast ausschließlich geloopt, deswegen geht umschalten so richtig schnell. Nachteil - es klingt nicht ganz so authentisch wie mit ein gescripteten, mehrfachgelayerten Multisample.

Ich habe früher die EMU-Soundfonts verwendet. Sind sehr gut - klingen einbisschen LoFi haben aber durchaus Charakter.

Für Drums würde ich keine Soundfonts einsetzen, es sei denn man möchte 80er/90er Lofi-Sound haben.

Kontakt ist nicht unbedingt das ultimative Werkzeug zum Arrangieren wenn es einem nicht ums Sampling sondern nur ums Sample Playback geht (auch wenn es viele Libraries gibt).

Inzwischen geht der Trend hin zu spezialisierten Sample Playern wie VSL für Strings, Addictive Drums für Schlagzeug, UVI für bestimmte Natursounds, (um nur einige aufzuzählen).

An den Klang solcher Boliden kommt kein Soundfont ran.
 
Ich mag soundfonts gerade wegen der lofi-qualität, nutze ich oft. Wenn einem das zeug was es da gibt nicht passt, ja dann hift nur umsteigen auf die genannten boliden
smil451c71f7edf7c.gif
am besten man hat von allem ein bisschen etwas..
 
Mmmh, vielleicht es ja am player. Ich benutze den einfachen von Synthfont. Habe auch den bekannteren sfz von rgc-audio. Der wirkt amtlicher aber läuft nicht immer. Der hat irgendwie verwchiedene Qualitätsstufen.

Ach ja, weiss emand wie man samples nach vorne holt, bei mir klingen einige immer sehr weit weg. Nichts gegen räumlichen sound, aber z.B. bei Drum Stützmikrofon Spuren sollten die Sachen schon direkter klingen. Gibts da was was ich noch nicht weiss?
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
Antworten
1
Aufrufe
11K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
10K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben