soundfonts, hate it... or love it!?

  • Ersteller MoStyle
  • Erstellt am
MoStyle

MoStyle

Registriert
27.03.07
Beiträge
514
Reaktionen
0
Punkte
1.674
wollte mal in die runde fragen was ihr von soundfonts haltet,
einerseits find ich es sehr, sehr cool sich auf die schnelle ein paar motiv, korg, etc. sounds zu besorgen,
andererseits ist es doch unfair gegenüber den besitzern von so teuren geräten!

diskussionsrunde :)
 
Ist auf jeden Fall das weitest verbreitete Multisample-Format
und außerdem nicht nur auf Klau-Sounds von irgendwelchen
Romplern beschränkt.

Du kannst auch chromatisch pupsen und wenn du willst,
kann jeder davon profitieren, egal ob Kontakt- oder Freewaresampler-User.
 
DU HAST MOTIF SOUNDS!?!?! immer her damit.. bittöö! :)

zum thema: ich finde es ehrlich gesagt nicht so unfair, da ich bin jetzt noch nicht so gute sounds gefunden habe, die einem der aufgezählten instrumente/ workstations gleichkommen oder ersetzen. aber wie gesagt mit sfz hab ich nicht wirklich so viel ahnung..
 
die (meisten) soundfonts die vom motif oder der triton kommen, sind eh so schlehct abgesampled und all das, dass sie nicht mit der oirginalen workstation mitkommen. zudem lieferin sie ja auch nicht die effekte und [g=43]filter[/g].
soundfonts an sich bestimmt nett, gibt wohl auch sehr gute, aber als kopie einer workstation unbrauchbar.
 
Was is denn jetz genau ein Soundfont? Würd mich auch mal interessieren.
Is das sozusagen eine einzige Datei, in der sich ein paar Samples befinden die man über ansprechen vom [g=70]Sequencer[/g] aus abspielen kann?
Also wie ein [g=89]VSTi[/g] sozusagen, man lädt den Soundfont-Player und in den die Soundfont-Datei, dann kann man per [g=32]MIDI[/g] die jeweils zugewiesenen Samples ausgeben lassen?

Und bevor ich noch mehr dumme Fragen stell (mir würd grad eine Fülle einfallen, deswegen!), gibts vielleicht eine Seite auf der man sich schlaulesen kann? Von mir aus auch gern auf englisch?
 
der meinung bin ich auch das soundfonts keine workstation ersätzen können,
benutze hauptsächlich orchester sounds, und davon gibt es echt sehr gut klingende.
 
ich hatte mir vorgestern zum zweiten mal einen sfz player installiert, weil ich strings gesucht habe, die gut klingen aber nicht vel kosten. auf jedenfall habe ich bis jetzt noch nichts gefunden,... wenn du da was nettest hast, würde mich -wie gesagt- name/link/quelle interessieren! ;)
 
http://de.wikipedia.org/wiki/SoundFont

du kannst die samples dann halt an deinem [g=32]midi[/g] keyboard rauf und runter spielen.z.b ein piano sound ergibt ein ganzes piano das du 3 oktaven hoch und runter spielen kannst
 
@MoStyle
Ich such normalerweise sofort alles Mögliche bei Wikipedia, aber dass da was über Soundfonts steht hätt ich nich vermutet... Dank dir recht herzlich! :)
 
weiß jemand ob und wie (welches programm) man sound fonts dateien selbst herstellen kann?
 
Dazu hab ich mal auf http://www.soundfonts.it was gefunden, SFPack oder SFArk sowas in der Art.
Nur haben die in den letzten 2 Jahren ihr Design gewechselt, drum hab ich keine Ahnung mehr wo dus findest. :)
 
Vienna :) such mal nach synthfont, dann geht s weiter

@caleb

Ich glaube mich erinnern zu können (schöne Floskel), dass die von Dir
erwaehnten Progs dafuer waren Soundfonts bzw -libraries zu packen,
die ham afai weit hoehere Kompressionsraten als die ueblichen
Verdaechtigen zusammengebracht... nicht nachkontrolliert als evtl bullshit...
 
sfArk. würde schon reichen, das sind ja verpackte soundfont datein.
man braucht zwar ein programm zum entpacken, aber das habe ich:D
 
Vienna Soundfont Studio war ein Tool von Creative Labs,
den Entwicklern der Soundblaster AWE32.

Diese Soundkarte hatte außerdem einen integrierten Hardware(!)-Sampler,
den man mit SIMM-Ram Bausteinen erweitern konnte. Wie geil war das denn?


Besagtes Tool benötigte allerdings auch eine Soundblasterkarte
mit besagter Funktion und wäre auf heutigen DAWs nicht mehr wirklich
lauffähig. Deswegen haben ein paar Entwickler einen Clone der
Software erschaffen. Viena. Ein N weniger, kein Rechtskrieg.

http://www.saunalahti.fi/kru99/Viena.zip


Achso, ich vergaß zu erwähnen, dass es sich dabei um ein komfortables Tool
zum Erstellen von Soundfonts handelt.
 
Mann,
Du denkst wirklich Du hast ein Computer und bist der Held. Hast Du schon mal einen Motiv, Fantom, JV etc. besessen. Der Unterschied ist wirklich immer noch extrem--- leider zugunsten von Hardware. Die kannst du i. d. R. viel dynamischer spielen, da zählt die Samplegröße nicht.
Bei meinem Roland JV 2080 klingt viele Patches wesentlich besser als im Kontakt mit seiner GB großen Library.
Frage mich nicht warum, es gibt natürlich gute Soundfonts (habe ein tolles Piano. Drums ) die o.k klngen -dies ist aber extrem selten - meiner Meinung.
Habe auch das Motiv [g=77]VST[/g] Instrument hier auf meinen Rechner - hier ziemlich gelobt - ich finde es klingt wirklich völlig daneben.
Gutes Samplen ist eine Kunst, die Programmierung dann noch mal - wenn Du im Roland JV 2080 bist hast Du wahrscheinlich bis zu 400 Paremter pro [g=7]Patch[/g] zur Auswahl, bei so einer Programmierung eines Soudfonts würde Dein Rechner wahrscheinlich ziemlich schnell die rote Fahne hissen. Außerdem gibt es viele Parmeter im Soundfontformat (kenne noch den Vienna Editor) gar nicht.
Gute Drum Sounds brauchen das natürlich nicht.

Gruß Kittypir
 
@cable
Der Synthfont Mensch ist dieser Entwickler, den Du meinst. Geht btw
nachwievor bei fast allen Creative (zB Audigy xx) Karten.
 
selber soundfonts erstellen möchte ich, weil ich dann zb. ein voice sample auf meinem [g=32]midi[/g] keyboard in verschiedenen tonlagen abspielen kann.
das könnte ich zwar auch mit meiner mpc, bei der ist es aber sehr beschränkt, da nur 16 pads.
ich bin auch voll der meinung das kein soundfont der welt ein motif, etc. ersätzen kann.
aber soll ich bis ich das geld für ein motif [g=211]rack[/g] habe aufhören misik zu machen?
ich mache meine musik sowieso fast ausschließlich mit samples auf meiner mpc
aber mal einen blick drauf werfen was die digitale welt so zu bieten hat ist denke ich nicht verkehrt;)
 
so wie ich das gerade gesehen habe kann ich nur soundfonts dateien in viena laden?!
ich möchte aber wav. reinladen und dann eine soundfont draus machen!
klappt das auch? und wie?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
655
tim_heinrich
tim_heinrich
Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
1K
Jax
Jax
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben