Soundcloud will Euren Kram um KIs zu trainieren.

Registriert
31.10.18
Beiträge
25.288
Reaktionen
12.869
Punkte
64.003
Zuletzt bearbeitet:
Terms of Service:
"You explicitly agree that your Content may be used to inform, train, develop or serve as input to artificial intelligence or machine intelligence technologies or services as part of and for providing the services."

Aussage von Soundcloud nach Rückfrage:
"SoundCloud has never used artist content to train AI models, nor do we develop AI tools or allow third parties to scrape or use SoundCloud content from our platform for AI training purposes."

"has" never uses, aber dann also zukünftig? Wie widersprüchlich kann man sein? Soundcloud: "JA!"
 
When we asked about letting users opt out of having their music used for generative AI development, here’s what Greenberg had to say:
The TOS explicitly prohibits the use of licensed content, such as music from major labels, for training any AI models, including generative AI. For other types of content uploaded to SoundCloud, the TOS allows for the possibility of AI-related use.
Importantly, no such use has taken place to date, and SoundCloud will introduce robust internal permissioning controls to govern any potential future use. Should we ever consider using user content to train generative AI models, we would introduce clear opt-out mechanisms in advance—at a minimum—and remain committed to transparency with our creator community.
 
Also wer singt, da freut sich die KI und nimmt Eure Stimme für andere generierten Tracks.
 
Na gut, dann hab ich ja noch'n büschchen Zeit alles zu löschen.
 
Ich denke, sobald du deine Werke öffentlich präsentierst – egal wo –, werden sie als Trainingsdaten genutzt und automatisch erfasst, ohne dass du es merkst. Selbst wenn du nur kleinste Melodiefragmente hörst, die aus einem deiner Tracks stammen könnten, lässt sich kaum beweisen, dass sie von dir sind.


Ihr kennt das vielleicht: Man spielt etwas und denkt: „Klingt richtig gut – aber woher kenne ich diese Melodie?“ Dann fällt einem auf, dass Band X in einem ihrer Tracks genau dieses Motiv verwendet hat, unbewusst gespeichert und zufällig abgerufen. Bei der schier unendlichen Zahl von Songs weltweit und der Fülle an Musik im Radio oder Web ist die Gefahr, unbewusst zu kopieren, immer gegeben.
 
KI ist Diebstahl. Nichts anderes passiert dabei, als musikalische Inhalte geschickt zu plaggiatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Alternativen gibt es zu Soundcloud? Was ist zukunftssicher aus heutiger Sicht gesehen?
 
Die großen KIs scrapen das ganze Internet. Analoge Tonträger sind zukunftssicher.
Könnte man die KIs nicht dadurch sabotieren, indem man Furzgeräusche hochlädt und bewusst mit falschen Beschreibungen und Tags von Musik versieht?
 
Die großen KIs scrapen das ganze Internet. Analoge Tonträger sind zukunftssicher.
Könnte man die KIs nicht dadurch sabotieren, indem man Furzgeräusche hochlädt und bewusst mit falschen Beschreibungen und Tags von Musik versieht?
Ja super, lade ich mir
AC-DC. Hells Bells runter.....

und dann kommen solche Geräusche :)
 
Könnte man die KIs nicht dadurch sabotieren, indem man Furzgeräusche hochlädt und bewusst mit falschen Beschreibungen und Tags von Musik versieht?

Ich befürchte, dass die KIs dafür mittlerweile zu gut programmiert sind.

Ihr kennt das vielleicht: Man spielt etwas und denkt: „Klingt richtig gut – aber woher kenne ich diese Melodie?“ Dann fällt einem auf, dass Band X in einem ihrer Tracks genau dieses Motiv verwendet hat, unbewusst gespeichert und zufällig abgerufen. Bei der schier unendlichen Zahl von Songs weltweit und der Fülle an Musik im Radio oder Web ist die Gefahr, unbewusst zu kopieren, immer gegeben.

Das ist doch etwas gänzlich anderes. Musik lebt auch zu einem großen Teil von Adaption, Weiterentwicklung und Co. Die gesamte formale Musikbildung baut eigentlich genau darauf auf. Und da passiert es dann eben auch mal, dass etwas so hängen bleibt, dass man es eben einbaut, auch wenn es vorher schon einmal da war.
KIs machen das aber nicht, um etwas weiterzuentwickeln. Oder um generell etwas eigenes zu kreieren. Da wird akribisch eine Sammlung angelegt, die explizit darauf aus ist, der KI zu ermöglichen, weitestgehend exakt einen Stil, eine Ausdrucksweise, ein Lick, ein Arrangement, etc. zu reproduzieren. Und so wird dann eben nicht bspw. eine Zeile eines Songs von etwa ABBA unterbewusst eingebaut sondern man bekommt das komplette ABBA-Paket - in dem dann eben gar nicht auf exakte Kopien einer Zeile zurückgegriffen werden muss, um an ABBA zu erinnern, weil einfach alles nach ABBA klingt. Die exakten Melodien und/oder Harmonien und Rhythmen wird man in diesem Paket sehr wahrscheinlich sogar gar nicht wiederfinden.
 
So, SC nun halt auch gelöscht. :schulterzuck:
 
Ich hab mir jetzt das T-Shirt bestellt:
1747045915894.png
 
Irgendwie hatten wir lange schon kein Thema mehr, in dem sich alle über KI aufregen.^^

Mit Verlaub, ich halte das nach wie vor für wichtig. Also nicht das Aufregen über KI per se (das finde ich übrigens als SciFi Freund eher "faszinierend"), sondern das Aufregen über den Umgang damit.
Wenn wir uns nicht komplett überrollen lassen wollen (und das passiert an sich gerade schon), dann muss man da dringend am Ball bleiben. Und diese SC-Episode ist da durchaus nennenswert.

Denn auch wenn die jetzt sagen "ohne explizite Einwilligung passiert nix", dann ist das a) womöglich nur der erste Schritt, als nächster mag dann sowas "wir machen das jetzt so, love it or leave it" folgen, b) ist es aber eben auch bezeichnend, wie ein Laden, der sich irgendwann mal auf die Fahnen geschrieben hat, mehr oder minder ambitionierten "New"comern eine alternative Plattform zu bieten, jetzt plötzlich zumindest halbwegs das Gegenteil veranstalten will, nämlich durch die Zurverfügungstellung von KI-Trainingsmaterial just diesen ambitionierten Newcomern das Wasser abzugraben. Mithin ein Wasser, das ja ohnehin schon sehr flach geworden ist.

Ob all das unterm Strich (also die Unternehmungen und die Aufregung darüber) irgendetwas nennenswertes bewegen, darf bezweifelt werden (*check*), aber die Vögel einfach vollkommen wehrlos alles machen zu lassen, was ihnen in den Kopf kommt, kann es auch nicht sein. Und gerade so Läden a la Soundcloud wären eben gut geeignet, eine gewisse Nische zu bieten.
Na klar, auch da kann jede/r seine Suno-Werke hochladen bis die Server glühen, das wird ohnehin vollkommen unvermeidbar sein (wir sind ja immer noch nicht einmal in den Kinderschuhen angelangt, KI ist quasi noch ein Wickelkind im Vergleich zu dem, was zu erwarten steht) und wie gesagt, auf lange Sicht wird es alles nix bringen, aber eine gewisse Standhaftigkeit könnte man durchaus zeigen.

Es geht ja auch darum, quasi ein Zeichen zu setzen, dass es bei Musik eben nicht nur um maximierten Output geht. Sondern eben auch um bspw. Entstehungsprozesse, um Identifikation, etc. - oder dann auch darum, ein potentielles Publikum dazu zu bewegen, sich eine/n Künstler/in vielleicht mal live angucken zu wollen, denn das ist vermutlich die letzte Domäne, die menschlichen Musikern noch für eine ganze Weile erhalten bleiben wird.

All das hat dann eben recht wenig mit Aufregung über KI per se zu tun (denn das ship hat ohnehin gesailt), sondern mit dem Umgang damit.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben