Sound erhalt!!! Aber wie?!? Sampeln?!?

  • Ersteller playthekey
  • Erstellt am
hm dann will ich auch mal ne frage stellen. warum sollte ich denn zu einem sample programm oder gar hardware lösung greifen, wenn ich cubase habe ???

versteh den ganzen sinn irgendwie nicht...
 
Verstehe Deine Frage jetzt nicht so genau...

Aber, ich finde auch im [g=70]Sequencer[/g] sampeln ist einfach klasse und geht sehr, sehr schnell von der Hand.

Um Loop Punkte oder [g=47]Crossfade[/g] Punkte zu finden haben leider die meisten [g=70]Sequencer[/g] keine
möglichkeiten mit eingebaut, ich weiß auch nicht warum aber da haben Editoren wie Wavelab
die Nase vorn...

Um die Samples dann abzufeuern braucht man schon einen Sampler, dann egal ob Soft-
oder HardwareSampler...

Und warum einige mit Hardware Sampelr arbeiten kann ich Dir auch sagen,
die letzten HW-Sampler sind schon soweit, das sie automatisch die
aufgenommenen Files schneiden und auch loop-punkte finden, einzig und
allein die Files in den Rechner zu verschieben geht meistens etwas
blöder bei den letzten aktuellen Rechnern...

Frank
 
Also jetzt verwirrt Ihr mich alle zusammen schon mal wieder...
wie jetzt :| was jetzt :| wo jetzt :|

sampler oder sequenzer?!? Also ich bin dann mittlerweile schon eher auf dem Software-Trip. Aber soll das jetzt heißen, dass mir auch ein Sequenzer-Programm für meine Zwecke reicht? Oder das mit dem hin- und herschieben das bessere - soll heißen ich brauch beides? playthekey
 
Ok, das keine langen Worte mehr...

[g=70]Sequencer[/g] reicht...

Frank
 
Ja [g=70]Sequencer[/g] reicht zum samplen, aber was meinst du nun mit Sampler ?
Den Softsampler nutzt man ja nicht für den Sampling Vorgang, sondern nur erstellen von Patches mit gesampleten Sounds.
Wenn du jetzt den Hardware Sampler meinst, den kannst du natürlich auch nehmen zum samplen falls er bessere [g=60]Wandler[/g] hat als deine Soundkarte.
Ach aber das ist alles so umständlich, die Sounds sollten den Rechner zum musizieren am besten gar nicht verlassen wenn sie mal drin sind ;)
 
Lightwave schrieb:
Den Softsampler nutzt man ja nicht für den Sampling Vorgang, sondern nur erstellen von Patches mit gesampleten Sounds.

Ähm... langsam wirds immer undurchsichtiger für mich...!
Jetzt hab ich mich entweder falsch ausgedrückt oder ich verstehs einfach nicht.
Softsampler = Softwaresampler, oder?
Wenn ja, dann brauch ich den Softwaresampler nur zum Anlegen von Patches und zum Erstellen von Multisamples (wie in meinem Fall weiter oben beschrieben), oder wie?
Wie oder wo nehm ich dann die Sampels/Waves des Sounds auf, den ich dann als Multisample haben möchte??? Wirr, wirr, wirr... Ich seh vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr... :D
 
Aufnehmen tust du die Klänge im PC mit einem Audio Editor wie Wavelab, Audition (Cooledit) oder einem [g=70]Sequencer[/g] wie Cubase. Gibt ja noch unzählige andere Programme auch Freeware. Bei Windows ist auch ein Audio Recorder mit bei, aber der ist indiskutabel, da man damit nicht cutten oder anders modifizieren kann.
Das geht mit dem Softsampler auch nicht.
Du liegst schon richtig, der Softsampler ist nur zum erstellen von Patches und Multisamples geeignet.
Tja, warum eigentlich ? Ich glaub das wissen die Hersteller auch nicht :D
 
Hab mir jetzt mal Cubasis 4.0 besorgt, dass tuts doch für diesen Zweck auch schon, oder? Oder sollte ich mich nach einer gebrauchten Version von SL oder SX oder dem kleineren SE umschauen?

... ich glaube hier stellen sich gerade die Weichen für einen evtl zukünftigen Cubase-User... :D ...oder sollte ich auch mal nach was anderem als Alternative gucken?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben