Sonnox

Knutorius

Knutorius

Registriert
24.02.07
Beiträge
1.571
Reaktionen
1.575
Punkte
6.482
1735180424730.png


Momentan diverse Angebote für Sonnox Plugins.
https://pluginplug.io/brands/48-Sonnox

Die besten Preise (bis zu -93%) scheint's bei AudioDeluxe zu geben.
Das ganze dauert noch 8 Tage
 
Envolution ist interessant!
 
Was ist denn von dem Sonnox EQ zu halten?
Vor vielen Jahren hat Friedemann Tischmeyer öfters davon gesprochen, dass der Oxford EQ mit das beste sei, was man für Geld kaufen kann in der Plugin Welt. (Warum eigentlich?)
Aber heute in Zeiten von Izotope, FF usw ?
 
Der ist halt besonders neutral. und ich glaub man kann da irgendwelche charakteristiken einstellen. außerdem easy zu benutzen. braucht weniger rechnerleistung als izotope und fabfilter. wobei fabfilter natürlich mehr features mitbringt. Sonnox EQ ist halt nicht dynamisch.
 
Was wären denn eigentlich heutzutage noch die Must Haves von Sonnox? Früher konnte man das ja durchaus so formulieren ....
 
Was wären denn eigentlich heutzutage noch die Must Haves von Sonnox? Früher konnte man das ja durchaus so formulieren ....
Must haves weiß ich nicht, aber ich nutze regelmässig die Codec Toolbox.
Ist aber wohl zur Zeit nicht im Angebot.

Dann noch den Claro.
 
Der dynamische EQ und das Drum Gate.

Für Liebhaber wie mich noch der Limiter und das Reverb, die haben beide einen sehr eigenen Klang der manchmal genau richtig ist.

Alles andere habe ich auch, benutze ich aber gar nicht mehr, das letzte davon, den Inflator, habe ich mit dem Vertigo VSM-4 ersetzt.

Die Codec Toolbox ist cool, da vergesse ich aber meistens dass ich sie habe und rendere in der DAW.
 
Was wären denn eigentlich heutzutage noch die Must Haves von Sonnox? Früher konnte man das ja durchaus so formulieren ....
Das Drumgate ist immer noch eins der besten am Markt. Der inflator ist legendär, aber dafür gibt es viele Substitute.
 
Drumgate: Sonible smart Gate ist the new shit!
Ich hab das selbst nie ausprobiert. Irgendjemand hatte hier mal beide verglichen und fand das sonible jetzt nicht ultimativ besser.

Bei eigenen Aufnahmen behelfe ich mir mittlerweile mit einem snaretrigger, der das reine snaresignal aufnimmt und als Triggersignal/sidechain das Gate für die mikros steuert. Dann gibt es auch keine Fehlöffnungen mehr durch hihat bleed.
 
Ich nutze immer noch das Reverb Plugin speziell für kleine Räume (Office) und das Drumgate.
 
Ich glaube, um zu verstehen warum der Friedemann den EQ so toll findet, muss man wissen, wie EQs tatsächlich funktionieren.

Tischmayer ist ja vor allem Mastering Engineer und da is Neutralität oft gefragt. Ich hab ihn zufällig letztens bei PureMix mal einen anderen 'Super EQ" benutzen sehen, aber der braucht auch ordentlich Rechenkraft. Seine firma MAAT stellt ja mittlerweile selber EQs her.
 
In der Hinsicht soll ja auch der Massenburg EQ so toll sein.
 
In der Hinsicht soll ja auch der Massenburg EQ so toll sein.
Ja, Massenburg soll ja selber auch ganz toll sein! 🤭

Ich weiß immer nich, was "toll" bei EQs bedeuten soll. Grundsätzlich sehen die ja alle gleich aus, nur unter der Haube passieren da teilweise ganz unterschiedliche Sachen. Leider verraten uns die Hersteller nicht einfach, was genau und warum das besser ist als der EQ der Anderen.

edit: schaut mal, hier:
https://recording.de/threads/sonnox-oxford-eq.243171/

edit: Ich stelle gerade fest, dass recording.de den Classic PEQ Blue mit dem Oxford EQ vergleichen. Das ist witzigerweise der "super eq" den ich beim Friedemann vorher gesehen hatte. Anscheinend haben sich MAAT daovn inspirieren lassen, denn deren EQs heißen auch Blue, Red und Orange. https://www.maat.digital/

1735227210284.jpeg

https://www.algorithmix.com/en/products.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Massenburg soll ja selber auch ganz toll sein! 🤭

Ich weiß immer nich, was "toll" bei EQs bedeuten soll. Grundsätzlich sehen die ja alle gleich aus, nur unter der Haube passieren da teilweise ganz unterschiedliche Sachen. Leider verraten uns die Hersteller nicht einfach, was genau und warum das besser ist als der EQ der Anderen.

edit: schaut mal, hier:
https://recording.de/threads/sonnox-oxford-eq.243171/

edit: Ich stelle gerade fest, dass recording.de den Classic PEQ Blue mit dem Oxford EQ vergleichen. Das ist witzigerweise der "super eq" den ich beim Friedemann vorher gesehen hatte. Anscheinend haben sich MAAT daovn inspirieren lassen, denn deren EQs heißen auch Blue, Red und Orange. https://www.maat.digital/

Anhang anzeigen 149663
https://www.algorithmix.com/en/products.htm

In dem Video hier wird ziemlich ins Detail gegangen, was bei EQ Plugin Programmierung die Herausforderung ist:


View: https://www.youtube.com/watch?v=_vdYS42aJIY&
 
Ich weiß immer nich, was "toll" bei EQs bedeuten soll. Grundsätzlich sehen die ja alle gleich aus, nur unter der Haube passieren da teilweise ganz unterschiedliche Sachen.
Ich hab ja auch lange geglaubt, digitaler eq ist halt gleich digitaler eq. Und dann hab ich in einigen postpro Sessions den Waves q10 und gleichzeitig den eq aus dem flux evo channel gehabt - basierend auf dem flux epure - und es gab einen deutlichen unterschied im Klang.
Flux evo eq und ssl x-eq sind echt verrammt gut. Der evo eq verhält sich einfach irgendwie ‚weicher‘ als manch anderer und der ssl hat so gut nutzbare kurventypen - nicht die resultierende Kurve betreffend, sondern das Verhalten beim einstellen, also asymmetrisch, invers asymmetrisch usw. Und die umschaltbaekeit von seriellen und parallelen Filtern.
 
Ich hab ja auch lange geglaubt, digitaler eq ist halt gleich digitaler eq. Und dann hab ich in einigen postpro Sessions den Waves q10 und gleichzeitig den eq aus dem flux evo channel gehabt - basierend auf dem flux epure - und es gab einen deutlichen unterschied im Klang.
Flux evo eq und ssl x-eq sind echt verrammt gut. Der evo eq verhält sich einfach irgendwie ‚weicher‘ als manch anderer und der ssl hat so gut nutzbare kurventypen - nicht die resultierende Kurve betreffend, sondern das Verhalten beim einstellen, also asymmetrisch, invers asymmetrisch usw. Und die umschaltbaekeit von seriellen und parallelen Filtern.
Musst mal einen dirac Impuls durch verschiedene eqs schicken und jedes Mal bouncen. Anschließend gucke dir die resultierenden Wellenformen an und vergleiche. Da trennt sich dann ganz schnell die Spreu vom Weizen und man sieht die Unterschiede richtig schön auf visueller Ebene.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben