sonible bringt den smart:reverb raus

  • Ersteller Ersteller sas
  • Erstellt am Erstellt am
Allerdings halte ich grundsätzlich schon viel von automatisierten (intelligent?) Dingen wie Soothe oder auch Gullfoss.

Danke für den Tipp. Hab grad mal Gullfoss runtergeladen und auf der Masterspur getestet, das Teil ist ja der Hammer!

Hab selber mit KI-Programmierung im Bildbereich zu tun, daher stehe ich dieser Technik auch im Musikbereich sehr aufgeschlossen gegenüber.
 
Allerdings halte ich grundsätzlich schon viel von automatisierten (intelligent?) Dingen wie Soothe oder auch Gullfoss.

Danke für den Tipp. Hab grad mal Gullfoss runtergeladen und auf der Masterspur getestet, das Teil ist ja der Hammer!

Hab selber mit KI-Programmierung im Bildbereich zu tun, daher stehe ich dieser Technik auch im Musikbereich sehr aufgeschlossen gegenüber.

Ja, macht seine Sache echt gut. Man kann den auch vom Frequenzbereich her einschränken, indem man diese roten senkrechten Linien ganz links und rechts vom dem großen Anzeigefenster verschiebt. So kann der Gullfoss zum Beispiel als deesser eingesetzt werden.
Ich persönlich lege ihn auch gern auf alle Busse (Drums, Synths etc) und zusätzlich auf den Master. Meistens nur mit ganz leichten settings (auf dem Master meist 20 Recovery, 20 Tame, - 20 brightness) und den rechten Frequenzbegrenzer auf ca 8000kHz, weil mit Gullfoss sonst da oben zu viel dazu gibt.
Sorry für OT geschreibsel! :drink:
 
Also kleinreden sollte man deren Bemühungen schon nicht.

Das wollte ich ach überhaupt nicht, ich finde das total spannend und denke auch, dass da noch ganz viel tolles kommen wird, es ist ja erst der Anfang.
 
Also kleinreden sollte man deren Bemühungen schon nicht.

Das wollte ich ach überhaupt nicht, ich finde das total spannend und denke auch, dass da noch ganz viel tolles kommen wird, es ist ja erst der Anfang.

Ob das jetzt spannend ist, oder alles nur in einem Einheitsbrei münden wird, was ja schon ohne schwer eingesetzte KI Tools ja heute aus meiner Sicht ist, ist für mich eher beängstigend. Grundsätzlich nicht wegen mir, sondern eher wegen der Musik.
Deswegen beschäftige ich mich zur Zeit intensiv mit Dolby Atmos. Da kann wohl KI für Ömchen zur Zeit noch nicht mithalten. Die sind sowas von beschäftigt mit Stereo, dass es noch ein paar Jährchen dauern wird, bis mich Ömchen XY dank KI mit zwei drei Klicks auch dort zu schlagen versucht;)
Ich mein, wir sehen ja zur Zeit nur die Spitze des Eisbergs.
 
Neben den ganzen KI gestützten Soundverbesserern gibt es ja auch genug kreatives und da wird noch so einiges kommen, es fängt ja alles erst an.
 
Ich hätte lieber eine Intelligenzfunktion in meiner DAW, die einfach meine Plugins bedient. Ist ja viel praktischer. Mit Wet/Dry.

Die Idee mit einer Intelligenzfunktion ist bestimmt schon an der mache.
 
ne wirklich - ein Produkt, dass noch gar nicht auf dem Markt ist gleich schlecht zu reden, finde ich unprofessionell.
Das sehe ich nicht so. Es gibt Techniken, die man sehr wohl einschätzen kann. Vorab-Diskussionen darüber im Internet pushed Neuentwicklungen zudem, das gefällt Herstellern jedenfalls. Fatal wäre es, nicht darüber zu reden. Oder gar Richtung Zensur.
 
Tatsächlich!? Hatte aus Zeitmangel bisher nur YT Videos dazu gesehen. Den Ansatz finde ich interessant. Vielleicht mehr was für Soundtüftler.....
 
Habe auch nach 1 Stunde deinstalliert-nix neues für mich......
 

Similar threads


Zurück
Oben