...möchte sich auch mal zu Wort melden.
Also. Um ehrlich zu sein, mir kommts bei Liedern immer erst auf das Gesamtbild an. Ich neige eh nur sehr selten dazu mir mal einen Text durchzulesen, von einem Lied, das mir wirklich gefällt. Vielmehr höre ich einfach nur das raus, was ich auchhören will. Nur so kann der Song mir auch die Stimmung vermitteln, für die ich ihn brauche. Was nützt es mir nur als ein mechanisches Werk zu betrachten und den Aspekt der Emotion komplett zu vergessen. So kanns echt nich sein, find ich.
Das ein schlechter Text auch ein Lied kaputt machen kann, daran will ich gar nicht zweifeln. Aber das man sich immer so dazu zwingen muss find ich auch schädlich.
Zu meiner Taktik:
Ich hab echt respekt vor den Leuten, die vorher ihre Texte schreiben und dann auchnoch tasächlich das Ding in ein Lied einbauen, dass es sich nachher sau gut anhört. Ich gehöre nicht zu denen und kann es auch nicht. Wenn ich ein neues Lied hab, dann nehm ich es einfach auf und singe irgendwas dazu, was mir gerade einfällt. Ich lass mich da ganz einfach von meinen Gefühlen leiten. Nachher hör ichs mir dann an und siehe da, aha, es macht alles sinn, vielleicht nicht immer grammatikalisch, aber sowas lässt sich dann ja umschreiben. Mit dieser Methode versuche ich einfach den komplett Eindruck zu sicher, dass heisst, man lässt sich einfach leiten, welche Betonungen und Silben vom Gefühl her wohin passen. Wenn an einen vorgeschriebenenText hat, muss man diese oft gesanglich ziehen und das kann auch schonmal nach hinten losgehen.
Fazit: Ich versuche hier nichts zu verachten, sondern finde beide Methoden gut. Doch im Endeffekt soll das ganze im Gesamtbild klingen und, ich kann es nicht oft genug betonen, die Emotionen müssen rüber kommen.
Und wenns hier um nen Voting geht. Ich bin dagegen seinen text mitveröffentlichen zu müssen. Das sollte jedem selbst überlassen bleiben.
So, danke fürs zuhören.
Muss weiterlernen.
Gruß
Inspektor Hase