
TobiS
- Registriert
- 06.01.07
- Beiträge
- 911
- Reaktionen
- 60
- Punkte
- 1.187
Hallo zusammen.
Ich bin momentan an einem Punkt, an dem ich einfach nicht weiter komme. Dabei gehts um den Songaufbau. Und es geht um HipHop.
Ich hab schon sehr genaue Vorstellungen davon, was ich gerne erreichen will, komm allerdings dort einfach nicht hin.
Wenn ich anfange, an einem Beat zu arbeiten, dann spiel ich meistens einfach vor mich hin auf dem Keyboard und bau mir so eine keine Melodie auf, oder kombinier ein paar Akkorde. Das dann als Basis, worauf ich den Rest aufbaue. Sprich es kommen dann weitere Instrumente hinzu etc.
Dabei schaff ich es auch, die Grundstimmung, die ich erzeugen will, so umzusetzen. Ist die nun aber beispielsweise melancholisch, dann habe ich irgendwann halt einfach einen [g=415]Loop[/g] von 2, 4 oder wie vielen Takten auch immer, der dann einfach genau so melancholisch vor sich hin plätschert.
Und das ist auf Dauer einfach langweilig und für mich alles andere als ein Song (vonwegen Intro + Outro noch dran, Hook schreiben, fertig, das is einfach Kappes).
Ich weiß auch, wohin ich das ganze dann gerne führen würde, bekomm das aber absolut nicht auf die Reihe. Ich möchte z.b.:
- Akzente setzen
- Die Stimmung kurzzeitig aufbrechen (ohne, dass es zusammenhangslos aneinander geklebt klingt), Spannung erzeugen
- eine Bridge oder Hook reinbringen, die auf anderen Akkorden beruht, aber dennoch passend und nach einem Höhepunkt klingt
- Songs machen, die in sich eine einzige Steigerung sind, bis hin zum Schluss
Damit tu ich mir allerdings extrem schwer. Es soll ja auf der anderen Seite eben auch "rapbar" bleiben, ich will es also weder überladen noch alle 2 Takte komplett alle Harmonien und Melodien wechseln.
Das Drumset ist hierbei allerdings überhaupt kein Problem, es geht einzig um die restlichen Instrumente.
Wie schaffe ich es, die Stimmung, die ich erreichen will, auch genau so rüber zu bringen?
Wie schafft ihr das?
Gibts da bestimmte Abhaltspunkte, was z.b. Moll auf [g=251]Dur[/g] Wechsel und umgekehrt angeht (dass es keine festen Regeln gibts ist klar)?
Oder auch Intervalle, also z.B. sowas wie SubDominante und Dominante?
Gute, verständliche Literatur in der Richtung?
Wer bis hier hin gelesen hat, schon mal vielen Dank
Ich bin momentan an einem Punkt, an dem ich einfach nicht weiter komme. Dabei gehts um den Songaufbau. Und es geht um HipHop.
Ich hab schon sehr genaue Vorstellungen davon, was ich gerne erreichen will, komm allerdings dort einfach nicht hin.
Wenn ich anfange, an einem Beat zu arbeiten, dann spiel ich meistens einfach vor mich hin auf dem Keyboard und bau mir so eine keine Melodie auf, oder kombinier ein paar Akkorde. Das dann als Basis, worauf ich den Rest aufbaue. Sprich es kommen dann weitere Instrumente hinzu etc.
Dabei schaff ich es auch, die Grundstimmung, die ich erzeugen will, so umzusetzen. Ist die nun aber beispielsweise melancholisch, dann habe ich irgendwann halt einfach einen [g=415]Loop[/g] von 2, 4 oder wie vielen Takten auch immer, der dann einfach genau so melancholisch vor sich hin plätschert.
Und das ist auf Dauer einfach langweilig und für mich alles andere als ein Song (vonwegen Intro + Outro noch dran, Hook schreiben, fertig, das is einfach Kappes).
Ich weiß auch, wohin ich das ganze dann gerne führen würde, bekomm das aber absolut nicht auf die Reihe. Ich möchte z.b.:
- Akzente setzen
- Die Stimmung kurzzeitig aufbrechen (ohne, dass es zusammenhangslos aneinander geklebt klingt), Spannung erzeugen
- eine Bridge oder Hook reinbringen, die auf anderen Akkorden beruht, aber dennoch passend und nach einem Höhepunkt klingt
- Songs machen, die in sich eine einzige Steigerung sind, bis hin zum Schluss
Damit tu ich mir allerdings extrem schwer. Es soll ja auf der anderen Seite eben auch "rapbar" bleiben, ich will es also weder überladen noch alle 2 Takte komplett alle Harmonien und Melodien wechseln.
Das Drumset ist hierbei allerdings überhaupt kein Problem, es geht einzig um die restlichen Instrumente.
Wie schaffe ich es, die Stimmung, die ich erreichen will, auch genau so rüber zu bringen?
Wie schafft ihr das?
Gibts da bestimmte Abhaltspunkte, was z.b. Moll auf [g=251]Dur[/g] Wechsel und umgekehrt angeht (dass es keine festen Regeln gibts ist klar)?
Oder auch Intervalle, also z.B. sowas wie SubDominante und Dominante?
Gute, verständliche Literatur in der Richtung?
Wer bis hier hin gelesen hat, schon mal vielen Dank