Song mischen wenn Vocals noch nicht aufgenommen sind?

Registriert
22.02.07
Beiträge
708
Reaktionen
1
Punkte
847
Hi!

Ich habe eine Frage zur Reihenfolge beim Abmischen eines Tracks.
Und zwar habe ich hier einige fertig arrangierte und eingespielte Songs, zu denen jedoch noch keine Vocals aufgenommen wurden.
Nun habe ich im Audio Mixing Workshop den Vorschlag gelesen, vor dem Abmischen der Vocals erst mal einen reinen Instrumentaltrack zu mixen.

Nun wollte ich mal fragen, ob ihr dabei auch so vorgeht. Oder sind nicht für einen guten Gesamtmix die Vocals auch von hoher Wichtigkeit? Kann man wirklich ein reines Instrumental mixen, und danach einfach die Vocals hinzufügen?

Bin schon sehr auf eure Tipps und Arbeitsweise gespannt :)


Viele Grüße,
joe
 
also ich mische immer während ich komponiere, wenns gleich halbwegs "geil" klingt, spornt mich das an weiter zu machen ;) also ich denke, es gibt da keinen festen weg oder so ... machs wie es dir am besten passt! :-)
 
Ich kann nur sagen, wie ich es mache.
Ja, ich mache schon ein gut klingendes Playback fertig. Quasi als Vollwertige Instrumentalversion. Denn rein Arrangement-bedingt dürfte ja garnix drinne sein, was nachher die Stimme stört! Und das bissi Gitarrengeplenkel, und die eine Wabberfläche da, die nachhher schnell mal an die Stimme angepasst, bzw untergeordnet.

Hoffe, das hilft irgendwie weiter. :)

Gruß
Ari
 
Ich machs wie ari, bloß, dass ich keine [g=422]gitarre[/g] hab. Hehe

Bei jazz, klassik und anderen sehr dynamischen genres behandle ich die stimme allerdings wie auch die anderen instrumente einzeln. Das finde ich hier wichtig, da die stimme sonst meiner meinung nach aufgesetzt klingt.

Ein profi bin ich allerdings nicht. Deshalb dies bitte lediglich als anregung sehen!
 
erschrecke den sänger nicht mit einem aufgezogenem faderpark.
auch wenn du bei der aufnahme signale hast die relativ gut zueinander passen wirst du sicherlich dem sänger ein relativ vernünftiges playback der instrumente aufs ohr liefern wollen.

je nach bedürfniss möchte er vielleicht auf bestimmte signale verzichten die ihn verwirren, aber wenn dir dein rough mix gefällt, warum solltest du dann nicht auf ihn aufbauen ??
 
ich kanns nicht.

ich mach im laufe des aufnahmeprozesses zwar immer schon einen roughmix um auch für den sänger ein passables playback parat zu haben, im eigentlichen mixvorgang beginn ich allerdings von vorne und kümmer mich als erstes um die stimme und bau rundherum alles andere auf. (der roughmix und ein mix ohne effekte bleiben im projekt als anhaltspunkte)

früher hab ich auch klassisch mit drums, [g=118]bass[/g] usw. begonnen. hab verschiedene ansätze probiert und mittlerweile beginn ich eben mit vocals, dann meist [g=118]bass[/g] usw. und so fort.

jeder hat seine unterschiedlichen ansatzweisen wie er am besten zum ziel kommt, finde deine selbst heraus.

lg
flox
 
Okay, danke für eure Ansichten!

Werd dann also auch mal einen Roughmix erstellen, bevor die Vocals aufgenommen werden. Den kann man dann ja hinterher immernoch anpassen :)


Viele Grüße,
joe
 
und solltest du in der eigentlichen mixing-session nicht vorankommen, kannst du immer noch auf den roughmix zurückgreifen und dort weiterarbeiten.

als ich mit gareth jones im studio war, hat der am ende der aufnahmesessions und bevor das pult resettet wurde noch einen mix auf band gezogen, weil er meinte, dass schon des öfteren diese version letztendlich auf der [g=420]cd[/g] gelandet ist. in diesem konkreten fall wars aber anders :)

lg
flo
 
Wenn die Vocals noch nicht da sind mache ich immer einen Kopfhörer Mix über den gleichen Kopfhörer und den gleichen Kopfhörervestärker den der Sänger bekommt.

Dabei achte ich darauf das solide der Beat rüber kommt damit der gute Mensch auch seinen Gesang voll rüber bringen kann.

Das ist für mich am Tag bevor gesungen wird der wichtigste Mix.
Der Sänger soll sich gut hören beim Singen und sich dabei rund um wohl fühlen.

Während der Aufnahme höre ich auch wieder über die gleichen Kopfhörer und Verstärker ab wie der Künstler.

Die Erfahrung hat mir gezeigt höre ich über andere Kopfhörer redet man bei wünschen die der Künstler hat ständig aneinander vorbei.

Die Idee stammt auch nicht von mir, die habe ich aus dem Buch Mixing with your Mind.... Einer der wenigen Tipps in diesem Buch die viel gebracht haben.


70% ist aber Schmarn..... wie z,Bsp Backwards Mxing.....
 
70% ist aber Schmarn..... wie z,Bsp Backwards Mxing.....

aber einige witzige ideen hat er schon der herr stavrou, wenn auch manche ein wenig esoterischer natur sind.

lg
flox
 
Ich hab meist erst ein roughmix für die Stimmenaufnahmen, das aber in erster Linie, weil hier bei mir vieles sehr spontan entsteht. Wenn dann alles aufgenommen ist, mixe ich zuerst das Instrumental sauber hin und widme mich dann erst den Vocals.
 
sagt mal Leute, mal am Rande: habt ihr alle Exklusivveträge mit talentierten Sängern, oder was?
 
aber einige witzige ideen hat er schon der herr stavrou, wenn auch manche ein wenig esoterischer natur sind.

na ja weißt du an manchen kapiteln in dem buch kann man riechen, dass sich förmlich was aus der nase gezogen wurde. außerdem hatte ich die ehre mit ihm zu skypen.... einige dinge konnte er damals auch am telefon nicht so richitg erklären...aber alles war natürlich super wichitg.

dann habe ich auf den tipp eines guten mannes bei gearslutz gehört....
"schmeis diesen theorie quatsch über bord. das meiste davon sei crap und lass dich auf den song ein "

das war der beste tipp den ich je bekommen hatte, den mit den jahren hatte ich mich irgendwie in der techie ecke fest gebissen....

das buch zeigt auf jeden fall das man machen kann was man will wenns am ende gut klingt..... :D

home producer:

wieso exklusiv verträge?
ich will das meine kunden vor dem mikro das beste aus sich raus holen.
egal ob das die sängerin von nebenan ist oder sonst wer.

der eigentliche künstler ist immer noch der musiker und nicht der der hinter dem mischpult hockt.... :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben