Sonar 8 und Probleme mit MPD 32 bzw Midi

G

G-Low

Registriert
17.07.08
Beiträge
196
Reaktionen
12
Punkte
342
Hallo,

nun da ich das Problem schon mit Sonar 7 PE hatte und einfach nich weiterkam,hab ich mir jetzt Sonar 8 PE zugelegt.

Nun hab ich folgendes Problem:

Sonar 8 startet zwar wenn ich die MPD 32 angeschlossen habe(nach neuinstallation von Windows XP Pro) ,was bei Sonar 7 nicht der Fall war,aber jetzt empfängt Sonar keine [g=32]MIDI[/g]-Daten sodass ich überhaupt nix spielen kann. Obwohl ich alles Ordnungsgemäß angeschlossen und zugeordnet habe. Die [g=32]Midi[/g]-Aktivitätsanzeige macht so zusagen auch kein mucks.Handbuch hilft mir da auch nicht wirklich weiter.
zur Info: hab noch eine Alesis IO/2 dranhängen und es läuft alles über USB

Hat jemand davon Ahnung?


Danke im vorraus. Peace
 
Alle treiber funzen auch einwandfrei?

Die akai sachen machen ja eh immer probleme etc...
 
naja Plug & Play wird von Akai gesagt,aber dazu gibts auch keine treiber.ansonsten geht ja alles,nur der [g=32]midi[/g] scheiss nich
 
ich würde dir raten
geh nochmal alle schritte durch die nötig sind um die mpd zu spielen
mit anschliessen und programm starten ist es ja in der regel nicht getan
bei der mpd müsste ne [g=420]cd[/g] dabei gewesen sein in sonar zuordnen dann sollte es funken!


gruss
 
ja das hab ich auch schu gemacht,daran dürfte es eigentlich nicht liegen.
 
so, bin jetzt alles noch einmal durchgegangen.ich find von meiner seite aus keinen fehler. nur mit der regler-schalter-fader-zuweisung komm ich nicht zurecht,woran es aber nicht liegen kann.
 
falls du meinst, dass es an Sonar liegt, teste mal mit dem Midiox-[g=123]Utility[/g] http://www.midiox.com/ Damit kannst du u.a. die eingehenden Mididaten prüfen. Dasselbe wäre natürlich auch mit Reaper möglich, was auch kein Act ist, da reaper sehr klein ist und sich schnellmal als Demo intallieren läßt. Gegenproben mit anderer Software sind immer hilfreich um den Schuldigen zu finden.
 
So Jungs und Mädels,

also ich habe einige Dinge ausbrobiert. Wenn ich Reason als Stand-Alone laufen lasse, funktioniert das. Des weiteren habe ich mir ein System mit Vista geschnappt,dort Sonar installiert und da funktioniert das auch. Es startet super und ohne mucks.Mittlerweile bin ich mir zu 99% sicher das es an der Kombination Win XP mit 2 "USB Audiogeräten" liegt. Weil die auch nur so erkannt werden im Gerätemanager von Win XP und auch in Sonar bei der [g=32]Midi[/g]-Geräte-Auswahl 4 mal "USB-Audiogerät" da steht.Da wird Sonar was durcheinander bringen,sodass es dann streikt.

Hat jemand vllt eine Problemlösung parat?
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
15
Aufrufe
2K
Strippenzieher
S
Sickfried
Antworten
1
Aufrufe
855
sbv0001
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben