
floxe
wobei mir aber der simple spl auch gut gefällt....
mich würde interessieren wie bei sowas die reinen bauteilkosten liegen - gibts dazu im netz irgendwo DIY-projekte?
lg
flox
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wobei mir aber der simple spl auch gut gefällt....
warum soll man zwischen D/A und [g=182]Amp[/g] nochmal dämpfen?!
wie oft ändert ihr die lautstärke? nur so interessehalber.
wie oft ändert ihr die lautstärke? nur so interessehalber.
ebon schrieb:
Versteht hier jemand was von der Materie und kann mir erklären, ob ich wirklich einen Soundverlust durch Softwareregelung habe. Und wie stark der sich auswirkt?
Stimmt, aber bei der Softwarebearbeitung gibt's halt immer einen Klangverlust durch den Rechenfehler bzw. die Rundung auch wenn der [g=183]Bus[/g] wie z.B. TDM 48 Bit hat(dann ist dieser Fehler halt kleiner). Gibt ja schließlich Plug-Ins mit 64 oder sogar 80 Bit interner Genauigkeit.Im Gegensatz dazu existiert nämlich tatsächlich ein Klangverlust durch zusätzliche Komponenten in der Signalkette.
Ich glaub die Pegeländerung ist ein relativ einfacher Rechenschritt und bei weitem nicht so komplex wie z.B. ein [g=43]Filter[/g]- oder [g=108]Hall[/g]-Algorithmus.Dahinter stecken nicht nur einfache Bitreduktion sondern komplexere Algorithmen die darauf ausgelegt sind den Klang so wenig wie möglich zu verfälschen.
Ich als Informatiker bin übrigens eh der Meinung dass die Möglichkeiten den Klang digital zu manipulieren, die effektivste und zugleich sogar günstigste Lösung ist.
Oder Channelfader und Busfader genauso.