B
bobbyrocka
- Registriert
- 28.09.07
- Beiträge
- 214
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 261
hallihallo,
ich habe mir vor geraumer zeit ein roland fantom x6 wegen der klangerzeugung im studio gekauft. ist zwar ein geiles ding, aber auch hier stößt man an seine (qualitativen/quantitavien) grenzen. was benutzt ihr für eure klangerzeugung??
was gibt es noch für andere (am besten software-)synthis, die mindestens besser-im sinne von bessere qualität- bzw. umfangreicher sind als mein fantom?? immerhin beträgt die sample-library des fantoms nur 1gb (ohne extensions), wobei allein eine string-library von east-west oder vsl bis zu 4 gb beträgt (ohne loops).
angesprochen werden hier sämtliche sound-kategorien:
synths, streicher, tasteninstrumente, blasinstrumente, saiteninstrumente etc.
wichtig sind neben dem umfang auch praktische gimmicks: bei reason 4 kann man z.B. mit hilfe des mod-wheels ein crescendo bei violinen-samples simulieren...sowas halt...
ich habe mir vor geraumer zeit ein roland fantom x6 wegen der klangerzeugung im studio gekauft. ist zwar ein geiles ding, aber auch hier stößt man an seine (qualitativen/quantitavien) grenzen. was benutzt ihr für eure klangerzeugung??
was gibt es noch für andere (am besten software-)synthis, die mindestens besser-im sinne von bessere qualität- bzw. umfangreicher sind als mein fantom?? immerhin beträgt die sample-library des fantoms nur 1gb (ohne extensions), wobei allein eine string-library von east-west oder vsl bis zu 4 gb beträgt (ohne loops).
angesprochen werden hier sämtliche sound-kategorien:
synths, streicher, tasteninstrumente, blasinstrumente, saiteninstrumente etc.
wichtig sind neben dem umfang auch praktische gimmicks: bei reason 4 kann man z.B. mit hilfe des mod-wheels ein crescendo bei violinen-samples simulieren...sowas halt...