Softwareklangerzeuger besser als Hardware!?!?

  • Ersteller bobbyrocka
  • Erstellt am
B

bobbyrocka

Registriert
28.09.07
Beiträge
214
Reaktionen
0
Punkte
261
hallihallo,

ich habe mir vor geraumer zeit ein roland fantom x6 wegen der klangerzeugung im studio gekauft. ist zwar ein geiles ding, aber auch hier stößt man an seine (qualitativen/quantitavien) grenzen. was benutzt ihr für eure klangerzeugung??
was gibt es noch für andere (am besten software-)synthis, die mindestens besser-im sinne von bessere qualität- bzw. umfangreicher sind als mein fantom?? immerhin beträgt die sample-library des fantoms nur 1gb (ohne extensions), wobei allein eine string-library von east-west oder vsl bis zu 4 gb beträgt (ohne loops).
angesprochen werden hier sämtliche sound-kategorien:
synths, streicher, tasteninstrumente, blasinstrumente, saiteninstrumente etc.

wichtig sind neben dem umfang auch praktische gimmicks: bei reason 4 kann man z.B. mit hilfe des mod-wheels ein crescendo bei violinen-samples simulieren...sowas halt...
 
bobbyrocka schrieb:

wichtig sind neben dem umfang auch praktische gimmicks: bei reason 4 kann man z.B. mit hilfe des mod-wheels ein crescendo bei violinen-samples simulieren...sowas halt...

und das geht mit dem Phantom nicht?
 
Der Software gehört die Zukunft. Im Phantom steckt ja eigentlich auch Software drin.

Ein Computer ist halt eine Universalhardware und eine Workstation hat spezielle Elektronik, die genau auf die nötigen Aufgaben zugeschnitten ist.

Vorteil von Computer + [g=89]VSTi[/g]´s ist die Erweiterbarkeit und die universelle Einsetzbarkeit, manchmal auch die komortablere Bedienung.

Vorteil von ner Workstation ist die einfache Bedienung, die Stabilität und oft auch die größere Mühe beim erstellen der Presets.
 
@ chandala:
dankeschön für die definition, darüber weiss ich schon bescheid, aber ich suche ja eine software

@HP:
es gibt andere effekte bei synth-leads, aber authentiät-emulierende effekte gibts da wenige...meistens gibt es nur den nervenden [g=49]vibrato[/g]
 
Software-Synths klingen grundsätzlich nicht wie Hardware. Die einzigen Software-Synths die wirklich gut klingen sind Sculpture und Rapture, seit neuestem auch noch Omnisphere.
 
Synties: U-He Zebra 2 / NI FM8 / NI Massive / Sylenth One

Sampler: NI Kontakt eventuell mit Zusatzlibraries je nach Bedarf

Drummachine: Battery 3 eventuell mit Zusatzlibraries je nach Bedarf

Rompler: Omnisphere
 
mikesilence schrieb:
Software-Synths klingen grundsätzlich nicht wie Hardware. Die einzigen Software-Synths die wirklich gut klingen sind Sculpture und Rapture, seit neuestem auch noch Omnisphere.

wie sollten sie auch. sind ja auch nicht diesselben. Oder gibts nen aktuellen Softwaresynth, dens auch als Hardware gibt, sodass so ein Vergleich einen Sinn ergeben würde? (Der PoCo Virus hat ja nun schon ein paar Jahre aufm Buckel)

Oder klingen Hardwaresynths alle gleich? ;)

mfg,
Mirko

edyth: wichtig: da gehts mir jetzt nicht um Analogemulationen. Das die nicht genauso klingen, is mir klar. Find ich auch langweilig. Meinte jetzt mehr AKTUELLE Synths.
 
Ich meinte den Klang an sich... wenn ich den TG77 den ich letztens erworben habe gegen Softwaresynths vergleiche dann ist das wie ein Berg gegen nen Kindergartenspielplatzhügel. Oder so ein schöner tiefer [g=118]Bass[/g] vom JV2080...
 
die mischung machts!
man wird in einem studio oder bei einem produzenten selten nur eine workstation finden. jedes gerät hat so seine vorteile. der fantom ist doch super. wenn du vor allem noch reelle streicher brauchst, dann solltest du dir evtl echt die east west sachen anschauen...ansonsten einfach in allen gebieten bei bedarf aufstocken. vielleicht noch nen richtigen synth, sowas wie ein microkorg vielleicht, oder noch nen [g=211]rack[/g] rompler von yamaha oder korg. das zusammen gibt dann den sound!
 
Wer reele Streicher braucht sollte vielleicht mal ein Orchester in der Nähe besuchen. ;-)
 
Ich meinte den Klang an sich... wenn ich den TG77 den ich letztens erworben habe gegen Softwaresynths vergleiche dann ist das wie ein Berg gegen nen Kindergartenspielplatzhügel. Oder so ein schöner tiefer [g=118]Bass[/g] vom JV2080
Da scheinst du definitiv zu wenig oder die falschen Software-Instrumente zu kennen. Mal abgesehen davon, dass eine grundsätzliche qualitative Bewertung zwischen Hard- und Software bezüglich des Klangs überhaupt keinen Sinn macht, ist dein Beispiel mit dem JV2080 auch nicht nachvollziehbar.

lg
 
mikesilence schrieb:
Ich meinte den Klang an sich...

Ich auch. Was denn sonst?
Wie gesagt, es gibt Unterschiede. Aber es ist einfach ne seltsame Behauptung, zu sagen, dass die an dem Unterschied Hardware <-> Software liegen. Nenn mir doch mal nen Grund, warum das so sein sollte. Abgesehen vielleicht von Wandlern, die dem ganzen einen gewissen Touch geben könnten. Fast alles, was heute so rauskommt, ist VA oder sonstwie digital. Auf jedenfall nicht Analog (klar, es gibt ausnahmen, aber um die soll es hier mal nicht gehen. Da bin ich auch bereit, noch nen Unterschied festzumachen - Analoge Schaltkreise bis ins Detail nachzubilden ist schon "etwas" rechenintensiv :D). Und das heißt Software auf nem [g=3]DSP[/g]. Da seh ich den Unterschied nicht. Und ich höre ihn auch nicht. Jedenfalls nicht als unüberwindbare Kluft zwischen Soft- und Hardware, sondern vielmehr als Unterschied zwischen zwei Synths, genauso, wie n Waldorf Microwave anders klingt als n Virus oder ne Monomachine.

mfg,
Mirko
 
mikesilence schrieb:
Ich meinte den Klang an sich... wenn ich den TG77 den ich letztens erworben habe gegen Softwaresynths vergleiche dann ist das wie ein Berg gegen nen Kindergartenspielplatzhügel. Oder so ein schöner tiefer [g=118]Bass[/g] vom JV2080...

klangbeispiel? A/B blind bitte! wir raten dann mal...du kannst auch einfach deinen jv2080 [g=118]bass[/g] hochladen. mal schauen, ob ich tiefer kann :p
 
fas1piano schrieb:
klangbeispiel? A/B blind bitte! wir raten dann mal...

das wird oft unterschätzt, da hast du recht. Wenn man den hübschen Synth vor sich stehen hat, klingt jeder [g=118]Bass[/g] auf einmal doppelt so Fett :D

mfg,
Mirko
 
Sagmal merkt ihr noch was?
Er sucht einen Rompler ... keinen Synth.

Hol dir nen MotifXS und/oder besorg dir verschiedene Software-Libraries und Synths.
 
bobbyrocka schrieb:
@HP:
es gibt andere effekte bei synth-leads, aber authentiät-emulierende effekte gibts da wenige...meistens gibt es nur den nervenden [g=49]vibrato[/g]

Das ist doch das Standardmapping des Wheels. Das kannst du ohne Probleme ändern. Erforsch doch mal das Klangpotential deines Phantom, anstatt nur an der Oberfläche zu kratzen und Presets durchzufahren, auch wenn das mühselig vorkommen mag.
 
Wer keine Bereitschaft hat sich mit Klangsysnthese und einem Bedienkonzept auseinenderzusetzen, wird nie irgendeinen tollen Sound machen können.

Da kaufen sich die Leute teure [g=89]VSTi[/g]´s oder Workstations und klicken nur die Presets durch.

Ha, da gibts doch NI Kore 2 für !!! ;-)
 
Weis nicht ob es schon erwähnt wurde, aber der Yellow Tools Independence Pro ist eine wirklich erstklassige Workstation alá Fantom/Motif.

Der Unterschied ist einfach die grösse des Samplespeichers bei Hard/Software.
Während Hardware mit max. 1GB auftrumpfen möchte, kommen die Softwareversionen zum Teil mit 80GB-Librarys daher. Da steckt einfach viel mehr drinnen.
Von der Qualität der Sounds gibts meines erachtens keine Unterschiede, wo sie sich meistens unterscheiden sind die doch qualitativ höherwertigen Effekte der Hardwareversionen.
Aber da wirst du zwiespältige Meinungen hören und ich möchte ehrlichgesagt keine neue Hardware vs. Softwarediskussion anzetteln.
 
Der Unterschied ist einfach die grösse des Samplespeichers bei Hard/Software.
Einmal das, und halt die Hardware an sich (Tasten, Potis, Slider, Wheels etc.)
Wegen dem Sound allein würd ich mir heutzutage keine Workstation mehr holen. Dafür gibt es einfach viel bessere, spezialisierte Softwarelösungen, sei es samplebasiert oder emuliert. Selbst bei Samples for free klingt vieles schon besser als die meisten Hardware-Teile.

lg
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
26K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Zurück
Oben