Software Mastering EQ

wakeup

wakeup

Registriert
04.11.06
Beiträge
404
Reaktionen
11
Punkte
509
Hallo,

ich suche einen Software Mastering Eq. Im Studio benutzen wir einen A-Designs Hammer und weitere Geräte.Solche Hardware habe ich in meinem Homestudio nicht, muss aber trotzdem einige Mixe in der Summe bearbeiten. Wer kann mir mal was zum UAD Manley Massive Passive sagen? Das Demo habe ich leider schon vor 1 Jahr getestet und fand es ziemlich gut, aber genau weiss ich es auch nicht mehr. Der Pultec ist mir oft zu wenig.Vielleicht einfach der Pultec Pro ?
Habt ihr noch weitere Vorschläge die ich mir mal anhören könnte. Bin ziemlich verwöhnt durch unsere Hardware und möchte wenigstens in die Richtung kommen.

Lg
 
Den Passeq von SPL kannst Du mal testen. Der ist toll.
 
wenn du den Sound von hochwertigen Hardwaregeräten suchst gibts eigentlich nur eine Antwort:

Nebula Pro + 3rd Party Libraries

Massive Passive = Mammoth EQ von AnalogInTheBox
API 5500 = BlackMaster EQ von AlexB
Neumann Mastering Console (mit sehr schönem aber nicht sehr flexiblem EQ) = German MasteringConsole von AlexB
DW Fearn Röhrenpultec = DocFear von AnalogInTheBox

gibt auch von von AlexB und CDSoundmaster Pultec-Libraries.
 
DMG Equality und PSP NobleQ sind voellig ausreichend und nicht schlechter als Passeq und Co.
UAD Massive Passive fand ich nicht so gut wie die Hardware, weniger Mojo in den Mitten bei einem A/B Test.
 
Haha, mal wieder typisch. Bei Fragen nach Gear wirft jeder erstmal reflexartig sein Lieblingsspielzeug in die Runde...
smil451c7211b9e19.gif

Leider hat der TE aber auch versäumt klarzustellen, was er denn genau erwartet von seinem neuen Software-Mastering-EQ. Das einzige HW-Gerät, daß genannt wurde war ein Tube-EQ. Also, solls wohl was "färbendes" sein, nehme ich an?

Oder solls einfach gut sein? Dann nimm den Algorithmix, der ist besser als jede Hardware...


Ich nehme mal an dann DaVogi hat hier die einzig wirklichen hilfreichen Hinweise gegeben?

Alle anderen EQs funktionieren ja nach ganz anderen Prinzipien.
 
EQs funktionieren ehrlich gesagt alle nach dem selben Prinzip.

Nimm einfach irgendeinen, der sich gut bedienen lässt und vielseitig ist.
Bei mir ist das der EQ2 aus FLStudio.
 
und was kann der so besonders gut? Bluffen?
der klingt wahrscheinlich besonders neutral, färbt also nicht. darum darf der soviel kosten.
*hust* rhythminmind *hust*
 
Dann nimm den Algorithmix, der ist besser als jede Hardware...
und haribo ist besser als ein apfel.
solche vergleiche sind albern.

ich nutze:
- glissEQ
- plpar3
- softube tubetech pultec
- DDMF 6144
 
Hey,

na also es geht schon um etwas Farbe im Sound.Wobei das auch nicht immer passt. Hm schwierig..
Ich teste mal die von euch vorgeschlagenen Eqs und schaue mal welcher mir liegt. Nebula klingt interessant, sehe ich mir ach mal an.
Den UA Massive Passive nutzt hier keiner (gerne) ? Ich dachte immer UA wären so die großen Hausnummern der Plugins :D
 
EQs funktionieren ehrlich gesagt alle nach dem selben Prinzip.

Nimm einfach irgendeinen, der sich gut bedienen lässt und vielseitig ist.
Bei mir ist das der EQ2 aus FLStudio.

Also ich kenn jetzt nur den Passeq und den in Cubase. Ich glaub da hört jeder n Unterschied. Der Passeq macht alles rund und warm, der in Cubase macht einen schneidenden Sound, find ich....
 
ich würde mal ein demo runterladen von:

psp nobleQ
softube tube-tech pe1c
dmg equality
voxengo gliss
refined audiometrics laboratory PLPar
ddmf 6144

wenn du eine uad hast, kannst du dir sicher auch mal

precision eq
pultec pro
massiv passiv

anhören.

ob alle digitalen eq's gleich klingen (wie hier einige leute behaupten) musst du wohl selber herausfinden ;-)
 
Den UA Massive Passive nutzt hier keiner (gerne) ? Ich dachte immer UA wären so die großen Hausnummern der Plugins

benutze ich schon auch, es gibt aber auch nativeplugins auf selbem niveau
 
precision eq
pultec pro
massiv passiv

anhören.

ob alle digitalen eq's gleich klingen (wie hier einige leute behaupten) musst du wohl selber herausfinden ;-)

gutes Stichwort ... der PulteQ Pro schneidet oben ab. (ab 18 kHz, oder frueher)

Der Precision EQ ... findet jemand, dass der Klang so seltsam fad wird, nachdem er duch diesen EQ durchgelaufen ist? Diesen Eindruck hatte ich naemlich und manch andere auch ...

http://www.gearslutz.com/board/mastering-forum/407540-uad-precision-eq-too-soft.html
 
Der Precision EQ ... findet jemand, dass der Klang so seltsam fad wird, nachdem er duch diesen EQ durchgelaufen ist? Diesen Eindruck hatte ich naemlich und manch andere auch ...

find ich nicht! und wenn holst du etwas schärfe mit nem anderen eq wieder rein! die kombi machts!
 
den UAD pultec habe ich ewig nichtmehr benutzt. mir gefällt der softube tubetech PE-1C besser bzw. der ME-1C für die mitten.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben