software, drum samples..? was ist empfehlenswert?

M

mable

Registriert
18.03.08
Beiträge
255
Reaktionen
7
Punkte
779
hallo zusammen,

ich arbeite auf dem [g=539]cubase[/g] essential 4 und möchte mir noch eine software zulegen mit drum samples. ich spiele auf dem [g=365]synthesizer[/g] audio riffs ein und brauche dazu noch geeignete drums welche ich schnell auf einer spur benutzen kann.

konnte jemand von euch schon erfahrungen machen mit einer drum software? diese müsste auch leicht verständlich sein, da ich nicht all zu sehr der theoretiker bin.

gruess, marco und danke jetzt schon für eure beiträge!!
 
Musste mal sagen, was du für ne Musik machen willst und wieviel du ausgeben können/wollen.

g, triumv
 
also ich mache mit meiner band soliden alternative- indie rocksound...und ausgeben, da bin ich offen. aber es sollte schon in einem angemessenen bereich sein!
 
äääh ...., das ist ungenau .....

das klingt nach eher akustisch Drumkit und möglichst nix kosten, so am besten höchsten 50€ .....

Antwort ist nicht einfach, gibt viele Möglichkeiten


hmmm ... einfach ... wahrscheinlich EZ-Drummer oder AD; aber auf keinen Fall BFD, - kost aber alles Geld

"einfach" und einigermaßen preiswert ist Jamstix - das habe ich - ist ein virtueller Drummer, viele sagen ist gut ..... mir sind die Samples nicht gut genug und die Spielweise-Art-Variationsbreite - ich LIEBE Jazz-Rock-Solos - reicht da bei weitem nicht hin ... abber für normale Mukke soll das sehr gut sein .... ausser den Samples ...

g, triumv
 
Weisste was billig ist: Es gibt jede Menge kostenloser Samples im Netz ... notfalls brauchste gar nicht mehr.... (direkt in den Audiospuren arrangieren ... einige machen das angeblich sehr gern.... ICH: PUUUH .... aber probier doch mal ....)

Für "rockiges" soll der Alesis hr16 Sample-Kit gut sein .... surf mal nach kb6, da gibts jede Menge Samples ....


Wenn das mit Maus in Audiospuren zu fummelig ist, hol dir den Short circuit v1.1.2 (ist ein -der - beste Soft-Sampler for free) - und hau die Samples darein ... probier das mal ..... (mit manchen Drumkit-Samples geht das gut ...)

g, triumv
 
ihr seid ja schnell mit antworten, merci merci....

werde das zeugs mal ausprobieren...
 
Übrigens, mein Lieblings-Drum-[g=8]PlugIn[/g] ist der Waldorf Attack (in der "The Waldrf-Edition"- Ausgabe gibts jetzt für sagenhafte 49 Euro .... das hat früher mal'n paar hundert gekostet ..., echt)

Der Waldorf Attack war mein erster Drum-Synth und ist immer noch Die Inspiration für Drum-Making. - Der hat mich echt vorangebracht !!

Der ist auch für 80ies Rock zu gebrauchen (z. B. den Simmons SD5-Kit). Was besseres für den Preis wirste nicht kriegen.

Waldorf Attack ist Kult - gibts auch als anfassbare Maschine (aber nur noch gebraucht ... und dem sein Preis steigt und steigt ... gen 500)

Also, ein, zwei kleine Mängel hat der Soft Attack schon .... trotzdem geniales Teil für fast umsonst ....

g, triumv
 
versuch auch mal ns 7 free kit, wenn dus noch irgendwo bekommst (kostenlos)
das is sicher gut für rock...ich habs n bissl aufgeblasen und kanns mit ner anderen bassdrum für metal benutzen :)

mfg drai
 
Wenn du nicht selber basteln willst, führt da wohl kein Weg um EZ-Drummer oder Addictive Drums herum.
Wobei EZ-Drummer noch mehr "fertig" klingt, die Sachen sind schon bisschen mehr bearbeitet und klingen wie sie aus dem [g=8]Plugin[/g] kommen schon nahezu fertig. Die Patternlibrary ist auch recht beachtlich, für einen Praktiker der schnell loslegen will genau das Richtige ;)
Es gibt auch Erweiterungen wie das Drumkit from Hell (aber eher so für Metal geeignet).
 
Ich glaub, das NS7freeKit gibts nur noch auf der CM-Website (die englisch-sprachige Computer Music) (ein Gerücht ?)..... ich hab da mal geguckt ... und nix gefunden .... ... aber vielleicht hatte ich auch Tomaten auf den Augen ...

Aber was gutes hab ich bis jetzt nicht damit hinbekommen .... .... und es darf nicht kommerziell verwendet werden laut der License, die bei meinem dabei ist .... (- das ist inzwischen ein Hinderungsgrund bei mir) ... Die Blechsamples sind recht gut, aber die BassDrum ist viel zu schlapp ....

g, triumv
 
@triumv: ich hab vorhin mal damit gebastelt und sehr knallige sachen draus gemacht...die bassdrums sind wirklich scheiße, da hab ich mir eine aus meinem reason redrum rausgesampelt...
die becken klingen vom allefeinsten jetz :)

mfg drai
 
na, bei so Riesen-Kits wie dem Ns7free habe ich einfach auch noch nicht den Durchblick, wie man damit effektiv arbeitet - gerade die Blechsachen von diesem Kit sind ja zumindest oK ... und ich mag die eigentlich auch, aber diese langen Nachklang-Fahnen mülmen ja auch alles zu ... d. h. man müsste an jedem dieser etwas langen Blech-Samples ganz individuell bearbeiten, ganz egal ob die Samples direkt inner Audio-Spur sind, oder man diese in einen Sampler reinpackt .... denk mal, rein theoretisch hätte ich da jetzt ungefähr den Durchblick, aber noch nicht die Geduld und noch nicht richtig das Gefühl - denn, wenn man 3,4 von diesen unendlich langen Blech-Samples hat, setzt mein (eigentlich gutes) Komposition-Feeling aus, weil das klingt klar völlig unnatürlich ....

Das ist dann eben der Nachteil, wenn man eben nicht mit EZ-Drummer oder AD arbeitet, die haben das bestimmt automatisch drauf ...

g, triumv
 
In eigener Sache: http://drumtut.rysk.de/
Ist sehr "basic" gehalten, weil ich hier oft mitbekomme was für seltsam grundlegende aber unbeantwortete Fragen den Einen oder Anderen von seinem Glück abhalten...

...und wehe einer lacht. ;)

Quintessenz: so toll sich die tausenden Samples vom (z.B.) NS7_Free oder anderen Multi-[g=21]Velocity[/g]-Bibliotheken auch einzeln anhören - so beschränkt sind sie auch. Solange sie nicht PRO [g=21]VELOCITY[/g] mehrere Samples haben sondern nur eins, werden sie sich immer noch wie ein Maschinengewehr anhörn - außer man nimmt (oft) zu deutlich hörbare Lautstärkeunterschiede in Kauf und legts drauf an, dass jeder Ton eine andere [g=21]Velocity[/g] bekommt... Klick-Orgie olé.
Lieber mal das Video vom Link oben anschaun. Kost nix ausser a paar Minuten. :)

EDIT:
Addictive Drums und EZ Drummer (DfH etc) haben mehrere Samples pro [g=21]Velocity[/g], bringen aber auch noch andere Vorteile wie z.B. schnell austauschbare Instrumente und Raummikrofon-Spuren... solche Dinger sind natürlich erste Sahne! Beide Daumen hoch! Kosten halt ne Stange...
 
stevenslate drums;)
 
Sicher, wenn man eben mal 329$ locker sitzen oder ein absolut unbeeindruckbares Gewissen hat... ich hab beides nicht.
...und selbst wenn, dann würd ich mir trotzdem AD holen. ;)
 
Seit kurzem hab ich irgendwie auch wieder extremen Appetit auf neue Drums.
Ich klink mich daher grad mal hier ein ...

Bisher hab ich nur die NI ED1+2 und einen Haufen total durcheinander gewürfelter Drumsamples von nem Kumpel. Die NI Drums sind geil für unkonventionelles Zeug, aber versagen mehr oder minder für dezenten/normalen Kram.

Was ich suche sind so Drums, die weder typisch Club/Techno/Elektro noch typisch RnB/Hiphop und noch typisch relalistisch/akkustisch sind.
Also vielleicht am ehesten "Pop"-Drums ? Ka ...

Die sollten allgemein eher kurz sein, und Richtung akkustisch gehen.
Die Kicks sollten dezent aber nicht langweilig und außerdem schon von sich aus (z.T. angenehm tief) in den Magen drückend sein (und aber z.T. ebenfalls genug Mitten/Attack haben, um auch den Solar-Plexus anzugreifen).
Die Snares sollten schmatzend, klatschend, schnappend, weder zu dünn noch zu dumpf und wie gesagt auch eher kurz sein.

Am liebsten wären mir einzelne Wav-Samples, die nach Kathegorien wie Kicks, Snares, HiHats, etc. aufgeteilt sind. Auch Bongos und Kongas sind gerne gesehen (sowie hölzern klingende und organisch knockelnde Sounds).

Falls einem dazu was einfällt, wär ich über Tipps sehr dankbar.
 
@ Kuno,

vielleicht die ungewöhnlichen NI-Samples ein bissel bearbeiten ... (in einem Sampler, oder in einer Audio-Spur)?

Das könnte eine brauchbare Lösung sein .... und es kommt was Eigenes dabei raus .... ich mache sowas auch von Zeit zu Zeit

Mir gehts auch oft so, dass ich denke, ich habe gute und interessante Drumsamples bzw Drumplugs ...- und wenn ich sie dann mal einsetze, dann merke ich .... das geht so gar nicht, wie ich mir das vorstellte (das sind meist 2er-Kombinationen, aber auch 3er-Kombis)

Also bei mir, wenn es um nicht realistisches "Akustisches", kombiniere ich alles mögliche, bis es passt.


Aber ich les gerade, wenn du akustische Drums suchst, dann ist wohl die Oberklasse angesagt (ab Addictive Drums, aber eher teurer, wenn du das sehr fein differenzieren willst)

Meine derzeitigen Bezahl-Drum-PlugIns sind Waldorf Attack und Jamstix.

Den Attack finde ich sehr inspirierend. Der Jamstix bietet mir inzwischen zu wenig, und wenn ich großen Wert auf fein differenziertes Spiel lege, würde ich wirklich sowas wie C & V nehmen (BFD weis ich jetzt nicht, ob mir das zu kompliziert ist ...)

Ah, Noch ein Tipp: im NI Kore-Player free gibt es auch ein paar Drumkits, die ich als erstaunlich ordentlich klingend empfinde. Ich meine, das Akustische darin ist auch recht gut und sehr neutral sauber klingend - ich hab echt gestaunt .... wenn da zum Vergleich an die Kontakt-Demos denke .., ich bin echt positiv überrascht vom Kore Player (übrigens kann man jetzt auch recht genau den Speicherort definieren, muss also nicht mehr in die C:\-Root) - [Ärgerlich ist aber doch fast immer das NI-Register-Center, ich krieg deswegen fast nix von NI sauber registriert ... das ist schon Kundenverärgerung :-( ]

g, triumv
 
Also ich suche schon eine richtige Library, und zwar mit gut geordneten One-Shot-Samples und nicht irgendwelchen bunt zusammen gewürfelten Loops.

vielleicht die ungewöhnlichen NI-Samples ein bissel bearbeiten ... (in einem Sampler, oder in einer Audio-Spur)?

Das könnte eine brauchbare Lösung sein .... und es kommt was Eigenes dabei raus .... ich mache sowas auch von Zeit zu Zeit

Mir gehts auch oft so, dass ich denke, ich habe gute und interessante Drumsamples bzw Drumplugs ...- und wenn ich sie dann mal einsetze, dann merke ich .... das geht so gar nicht, wie ich mir das vorstellte (das sind meist 2er-Kombinationen, aber auch 3er-Kombis)

Also bei mir, wenn es um nicht realistisches "Akustisches", kombiniere ich alles mögliche, bis es passt.
Jo, das mach ich ja auch schon die ganze Zeit. Nur irgendwie ist halt mittlerweile ein bisschen die Luft raus, und ich würde auch einfach mal gerne nur einen Kick oder eine [g=149]Snare[/g] nehmen, statt ständig layern und viel nachbearbeiten zu müssen.

Aber ich les gerade, wenn du akustische Drums suchst, dann ist wohl die Oberklasse angesagt (ab Addictive Drums, aber eher teurer, wenn du das sehr fein differenzieren willst)
Gerade sowas interessiert mich überhaupt nicht. Wie ich sagte, suche ich ja keine typischen realistischen Drums. Auch will ich keinen fetten Sample-Player haben.

Meine derzeitigen Bezahl-Drum-PlugIns sind Waldorf Attack und Jamstix.
Hmm, selbst Drums schrauben ...
Mache ich auch manchmal (allerdings mit Wave-Editor und sonstigen Samples als Startpunkt), aber das ist jetzt auch nichts für das "Ich will jetzt mal schnell loslegen und einfach ein paar geile Kicks und Snares haben.".

Ah, Noch ein Tipp: im NI Kore-Player free gibt es auch ein paar Drumkits, die ich als erstaunlich ordentlich klingend empfinde. Ich meine, das Akustische darin ist auch recht gut und sehr neutral sauber klingend - ich hab echt gestaunt ....
Achja ... das wollte ich mir ja sowieso mal anschauen.
Trotzdem denke ich, werd ich wohl noch eine richtige Library brauchen.



Edit:
Auf dem Christina Aguilera Album "Stripped" kann man zum Beispiel einige solcher Drums hören.
 
Ich habe gehört, dass der GROOVE AGENT von steinberg absolut spitze sein soll...?? kan mir das jemand bestätigen? kostet allerdings etwas..

dort sollen angeblich jede menge fertig- eingespielte drumms vorhand sein welche man noch ohne ende bearbeiten kann. also da muss man nichts mehr sampeln und unnötig zeit verblöden..

grix, marco.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben