So sah Cakewalk 1990 aus...

  • Ersteller Gast59155
  • Erstellt am
G

Gast59155

Guest
...und das Ding läuft sogar unter Linux (deswegen hab ichs nach langen Jahren mal wieder zu sehen bekommen)!
Für den reinen Midi-Sequencer brauchte man natürlich eine extra Midi-Card und externe Soundquellen. Hat aber Spaß gemacht. Lief mit ca. 500 kB Arbeitsspeicher. Mein PC hatte 60 MB Festplatte.
 

Anhänge

  • cakewalk1990.jpg
    cakewalk1990.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 276
oh, na das sah aber seltsam aus :) Womit arbeitest Du denn heute?
 
Wusste gar nicht, daß es Cakewalk damals schon gab. Dagegen sah mein Notator auf dem Atari ja richtig modern aus… :D
 
Damals waren IBM-Kompatible DOS-Rechner Außenseiter in Musiksachen. Aber ich hatte das Ding nun mal für Jobsachen usw. und wollte mit meinem Roland-Keyboard Musik aufnehmen.
Der Sequencer sieht zwar trist aus, konnte aber allerhand: Transponieren, Quantisieren, maximal 16 Midi-Kanäle pro Port aufzeichnen, Schlagzeug-Pattern und Loops herstellen, Bearbeitungs-Makros erstellen, Midi-Effekte wie Portamento oder Vibrato sehr gut steuern u.v.m.
Ich hatte eine Midikarte mit 2 Ports, damit neben dem Keyboard noch ein sogen. Soundmodul Klang eerzeugen konnte (hab ich noch, steht auf dem Boden, ist auch von Roland). Und Roland respective Cakewalk bin ich tatsächlich treu geblieben, weil von Anfang an bestimmte Bedienungsgepflogenheiten beibehalten wurden. Habe heute Sonar X3 auf einem All-in-One von Sony.
 
Wusste gar nicht, daß es Cakewalk damals schon gab.

Ganz früher hies das Produkt auch noch "Cakewalk" und die Herstellerfirma "Twelve Tone Systems". Das ganze begann mal irgendwo 1987´.
 
Ich habe mit Cakewalk 4 angefangen...ach waren das Zeiten...
 
Oh man, damals.....

Ich kann mich noch daran erinnern wie Steinberg gegen Cubase auf dem PC argumentierte: "Man kann einer Schreibmaschine eben nicht das singen beibringen." Da hatte Twelve-Tone schon einen stabilen Sequencer auf dem Markt.

Kennt noch einer die Midi.ger aus dem Fido-Netz?
 
Hui, das sieht aber wirklich unübersichtlich und kompliziert aus..
Ich hatte damals glaube ich mit "Bars&Pipes Professional" auf dem Amiga angefangen.
Das wurde dann von irgendwas anderem abgelöst.. ich glaube Cubase? Gab es das für Amiga..

Ich hatte damals ein paar Leute kennengelernt, die hatten bei sich ein komplettes Studio mit Computer, Sampler, Racks, Drums und allem was dazu gehört.. Das war auch so um 1990.. Mensch und ich hatte ein "Blödes" Casio CT 670.. :D

Wir sind dann losgezogen um mir ein neues Keyboard zu kaufen. Ich wollte so 600 DM investieren.. Dann sah ich das PSR 2700.. Ich glaube damals 1500 DM oder so.. Fand ich Megagenial.. Und dann habe ich glaube ich das Solton MS-50 gesehen. Das war klanglich die absolute Granate.. Lag irgendwo bei 8000 DM.. Ja, da habe ich dann "aufgehört" mit dem Suchen.. Gekauft habe ich dann nichts.. Mußte sparen, dabei ist es geblieben ;)
Das PSR 2700 hatte damals viel Spaß gemacht.. Gab es kürzlich mal bei ebay für 30 Euro.. Aber ich weiß nicht, ob ich heute immer noch mit Spaß hätte.. So zum "Rumdaddeln"..
 
Kennt noch einer die Midi.ger aus dem Fido-Netz?

Selbstverständlich. Zu jener Zeit war auch XP das Synonym für Crosspoint von Peter Mandrella (den ich übrigens noch vor gar nicht so langer Zeit in der Geocaching-Szene wieder gefunden habe).
 
Ach du Sch... meine Ex hat auch das langweilige, nerdige Geocaching betrieben. Das war mit ein Trennungsgrund. hahahahaaa :-D Na, hat ja jeder seine Hobbys.
 
Nee, Andi73, kompliziert wars nicht.
Man konnte eben nur Midi verarbeiten, Sound gabs keinen im IBM-PC. Aber im Midibereich lief das, wenn man eine gute Midikarte (richtig) einbaute, sehr verlässlich und komfortabel.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
A
L
Antworten
40
Aufrufe
3K
Lennox8
L
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
A
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben