So RIchtig ?

@corsabrush danke für deine unnötige antwort .. .!
 
@mad danke für die antwort... wie findet ihr den bei equipment ... ich hoffe es ist brauchbar... und ich hoffe das man damit was gutes machen kann ... !

WIE SCHLIEß ICH ALLES AN BESTEN AN?

Dann noch mit der qualität am anfang ... Das abmischen und so muss ich doch an der software machen oder nicht ?

Bei dem vorverästercker ... was gibs denn da für funktionen und was kann man da umstellen ?


MICRO : RODE NT 1 a
Mikrofonvorverstärker : Art Tube MP Röhren ...
Soundkarte : TERRATEC PHASE 22
Mickrokabel : CORDIAL CTM 10 FM-SW
Klinkenkabel : CORDIAL CTI 6 PP-SW
KOPFHÖHRER : BEHRINGER HPS 2000
Kopfhörerverstärker: BEHRINGER HA400
[g=84]INsert[/g] Kabel : CORDIAL CFY 3 VPP
Sonstiges : Popkiller [K&M] , Microstativ [MILLENIUM MS-2005]
Software: Adobe Audition [ Cool Edit Pro 2.1 ]
 
ruffy schrieb:
@corsabrush danke für deine unnötige antwort .. .!

Also, wenn du nicht mal Spaß verstehst, dann gute Nacht.

Man, wir sind hier alle recht kollegial, da muß man sowas nicht ernst nehmen. Einfach locker bleiben und nicht immer gleich :cry:
 
@corsa Ja tut mitr leid ... hab mir halt gedacht das wird so geschrieben .. ich hab nicht nach gedacht .. gestern war bisschen stress ....aber jetzt bin ich gut drauf... nims dir auch nicht übel ... !

Kannst du mir den helfen ? zu den fragen die ich oben gestellt habe ?
 
ruffy schrieb:

WIE SCHLIEß ICH ALLES AN BESTEN AN?

MICRO : RODE NT 1 a
Mikrofonvorverstärker : Art Tube MP Röhren ...
Soundkarte : TERRATEC PHASE 22
Mickrokabel : CORDIAL CTM 10 FM-SW
Klinkenkabel : CORDIAL CTI 6 PP-SW
KOPFHÖHRER : BEHRINGER HPS 2000
Kopfhörerverstärker: BEHRINGER HA400
[g=84]INsert[/g] Kabel : CORDIAL CFY 3 VPP
Sonstiges : Popkiller [K&M] , Microstativ [MILLENIUM MS-2005]
Software: Adobe Audition [ Cool Edit Pro 2.1 ]

Ich versuchs mal so:

1. Mikro mit [g=15]XLR[/g] in den Vorverstärker (eigentlich auch [g=15]XLR[/g])

2. Vom Vorverstärker mit z.b. Klinkenkabel in einen Soundkarten eingang (weil Mono)

3. In den Soundkartenausgängen die zwei Monoklinken und das Stereo-Klinken-Ende in den Kopfhörer-Verstärker.

4. Die Kopfhörer dann in den Verstärker.

Bei dem Vorverstärker (nicht vorverästercker :D
:D ) machst du natürlich die [g=76]Phantomspeisung[/g] an und pegelst dann den Input und Output so ein, daß du auch bei lauteren Gesang kein [g=99]Clipping[/g] (kannst du evtl. in deinem Adobe sehen. Ist wenn das Signal in den roten Bereich geht).
Das Bedarf am Anfang kurz ein wenig Übung, aber geht meist schnell.
 
Wenn Du den "vorverästercker" hast, findest Du dessen Funktionen in der Bedienungsanleitung. Er verstärkt das Mikrosignal hauptsächlich auf Arbeitspegel (Line).
 
@corsa.... Danke du hast mir wirklich geholfen ?

@artcore... Danke für die Info !

Dann nochwas hmmm .... Erkennt mein pc alle geräte sofort...(die treiber sind dann natürlich installiert )

Kann ich dann direkt loslegen oder muss ich was an meiner software umstellen ? oder in der systemsterung?
 
kann mir jemand die frage oben drüber beantworten .. bedanke mich im vorraus ;)
 
Du mußt in deiner Software schon einstellen, welche Soundkarte du nutzt und welchen Port du als Eingang hast (z.B. wenn du vom Preamp das Klinkenkabel in Eingang L gesteckt hast, mußt du auch L anwählen). Ja und Ausgang evtl. ja auch auswählen. Das ist aber bei jedem Programm unterschiedlich, ist aber meistens harmlos.

Einfach mal unter Einstellungen, etc. gucken.
 
@danke Corsa...

Das waren alle meine Frage ! EIn dickes Dankeschön von mir !

Wenn ihr wollt könnt ihr mir vieleicht ratten was ich als nächstes kaufen soll ! wenn ich das alles habe ! Was wäre das wichtigste ?
 
Man, hast du zu viel Geld?? ich geb dir meine Kontodaten und dann kaufst du dir natürlich erstmal den hier. ;)


Ne, aber sonst solltest du dann erstmal dich mit der ganzen Materie befassen und lernen damit umzugehen. Am Anfang ist man noch immer unzufrieden mit etwas, aber das ist normal.
Dann solltest du auf jeden Fall dich in dem Thema Mischen reinfuchsen. Das dauert dann schon lange genug. Da gibt es reichlich Literatur zum lesen, oder auch Workshops und Privat-Workshops (teuer aber sehr zu empfehlen)

Und irgendwann wirst du schon selber merken, daß du das ein oder andere Teil austauschen möchtest, bis dahin ist es aber noch ein langer Weg.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben