Snare, Toms und Blechbläser mikrofonieren

  • Ersteller homer5656
  • Erstellt am
H

homer5656

Registriert
03.05.08
Beiträge
151
Reaktionen
0
Punkte
196
Hi liebe Homerecorders,

ich habe mal eine Frage. Ich möchte gerne meine [g=149]Snare[/g] mit zwei Mikros aufnehmen.

1.) Ich habe ein AUDIX i5 für die [g=149]Snare[/g] von oben und noch ein RODE NT-2. Kann ich das RODE für die Mikrofonierung des Bodens bzw. Teppichs der [g=149]Snare[/g] benutzen? Das Mikro hat einen PAD-Schalter, aber ich finde nirgends eine Kaufberatung, welches Mikro für den Teppich besonders gut ist.

Ich hätte als Alternative auch noch RODE NT-5 oder eine AKG 1000C.

2.) Des weiteren suche ich noch Mikros zur Tomabnahme. Ich habe die Beyerdynamik Opus 87 in der näheren Wahl. Ich persönlich empfinde Kondensatormikros am Schlagzeug meistens aufgrund der Höhen und des crispen Sounds besser als dynamische. Sind die Mikros in Ordnung?

3.) Letzte Frage: Ich suche noch ein Mikro, um Posaune und Trompete zu mikrofonieren. Es geht dabei nicht um Kammermusik, sondern um Reggae und Ska. Habe letztes Wochenende die Posaune mit dem RODE NT-2 aufgenommen...insgesamt sind mir aber ziemlich viele Höhen auf der Aufnahme, sodass sich die Posaune ohne EQ schon fast wie ne Trompete anhört. Gibt es für Blechbläser noch Alternativen zum RODE NT-2?

Vielen Dank für eure Antworten!
 
zu 3. würd ich mal schauen, ob das NT5 da ne bessere figur macht. ist eigentlich für jede art von instrumenten zu gebrauchen (außer shaolin-gongs ;-) )
 
ad 3) ein klassiker fuer blech ist immer noch das dynamische EV RE-20.
das ist auch super fuer [g=118]bass[/g] drum.
kostet aber was....
 
da_franze schrieb:
zu 3. würd ich mal schauen, ob das NT5 da ne bessere figur macht. ist eigentlich für jede art von instrumenten zu gebrauchen (außer shaolin-gongs ;-) )
??
Was ist an einem Shaolin-Gong besonders?
 
Habe im Prinzip nichts dagegen, ein wenig zu investieren...allerdings sind knapp 500,- Euro für ein Mikro natürlich nicht schlecht für einen [g=79]Homerecordler[/g]...

Weiß jemand, ob das AKG C214 ne Alternative für Gebläse wäre?? Wenn ich mir das anschaffen würde, hätte ich wenigstens noch ein Mikro für Gitarrenamps.
 
Für Blech bevorzuge ich meistens eher dynamische Mikros, vor allem wenn dabei im Satz und etwas lauter gespielt wird. Außer dem RE20 halte ich z.B. MD421 oder 441 für eine gute Wahl.
 
homer5656 schrieb:
Weiß jemand, ob das AKG C214 ne Alternative für Gebläse wäre?? Wenn ich mir das anschaffen würde, hätte ich wenigstens noch ein Mikro für Gitarrenamps.

Dann kauf Dir lieber das RE-20, 1. für Bläser besser (gerade auch live), Gitarren-[g=182]amp[/g] geht auch, und Kick und auch Rap.....
 
Hast du denn das Nt5 und das C1000 bereits in beiden Fällen ausprobiert?

Das Nt5 sieht man bei [g=149]Snare[/g]-Teppich doch schon einige Male...!?!

Die Opus87 hatte ich bisher nur in Live-Situationen. Da haben sie eine gute Figur gemacht. Ob sie das im Studio halten können, weiß ich leider nicht.
Klangen aber gut (unter den Bedingungen).
 
Unter den Snareteppich gerne ein NT2 (ich kenne nur das alte das noch so aussieht wie Neumann U87) oder ein MD441

Das MD441 geht auch wunderbar für Bläser. Für Trompete geht das alte Nt2 gut. Für Posaune (wie selbst bemerkt) nicht. Meine Favouriten für Posaune sind Neumann U87, RE20 und MD441
 
ich würd ein (paar) MD421 holen... quasi studiostandard bei toms und auch vor blechbläsern sieht man die recht oft, überhaupt ein sehr guter allrounder. <= 130 euro bei ebay!

nt2 oder nt5 unter der [g=149]snare[/g]: ausprobieren, sollte beides funzen, also je nach geschmack auswählen!
 
@Eisfux

Live benutze ich schonmal ein D112 für Posaune, probiers mal....
 
Ich denke, dass ich dann das RODE NT-5 unter die [g=149]Snare[/g] schiebe und das RODE NT-2 vor die Bassdrum.

Ich hätte ja nicht gedacht, dass man mit dem RODE NT-2 die Posaune nicht so gut aufnehmen kann, aber die ganzen Tiefen sind da echt ziemlich weg und das obwohl die Posaune einen Meter vom Mikro entfernt war.

Ist denn das MD441 wesentlich besser als das MD 421?

Preislich gibt es da ja durchaus auch bei EBAY Unterschiede...
 
Servus homer,

1. Toms abnehmen: Nachdem ich mal einen Stapel Opus87 sehr günstig ergattert hatte, sind die für mich ein Standard für Toms geworden. Hat aber auch damit zu tun, daß mir persönlich Beyer-Mikros vom Klangcharakter am Besten zusagen (siehe auch unten).

2. Ich schließe mich der Allgemeinheit an, daß für eher rock/poppige Posaune dynamische Mikros (unter schamloser Ausnutzung des Nahbesprechungseffekts) eine gute Wahl sind, und werfe auch gleich noch eine (persönliche) Produktempfehlung rein: Beyer (sic!) M88. Für nen eher klaren Klang (die von Dir erwähnte "Kammermusik") isses bei mir (selber Posaunist) ein AT4050. Eine mögliche Idee wär' vielleicht auch, ein dynamisches Mikro eng davor und z.B. Dein NT2 dazu schräg von oben in etwas größerem Abstand (so knapper Meter). Etwa so ein Aufbau: http://www.moinlabs.de/images/ws_voc.jpg

3. [g=149]Snare[/g] von unten ist (meinem Empfinden nach) die Anwendung von den von Dir genannten, wo Du noch am ehesten sparen kannst. Wie oben auch ist auch ein SM57 oder (wieder die Beyer-Alternative) ein M201 nicht verkehrt - aber mit dem C1000 wirst Du sicher auch glücklich werden.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben