Snare "richtig" abnehmen

  • Ersteller Borschty
  • Erstellt am
abkleben ist manchmal der letzte notnagel. ich bin kein freund davon, aber es ist besser als dem drummer zu sagen: you suck. und dein kit ist bestenfalls fuer die tonne, aber nicht zum aufnehmen geeignet.
denn wenn die zeit tickt, kann man nicht anfangen dem stimmen beizubringen, und dann nochmal dem beizubringen wie man spielt. ich sag hier nur : becken und hat bashing bis zum nimmerleinstag.
und dann kommt immer der spruch: warum machen meine becken wuwuschuschhhhhschschsch....
am liebsten wuerde man da sagen: weil du einfach suckst, und nicht zuhoerst was man dir sagt.
sagen tut man: das ist eben der sound von einem schlagzeug...

life sucks.
 
pitsieben schrieb:
Die Membran eines von oben kommenden Mikros wird sich doch bei einem Schlag auf die [g=149]Snare[/g] kaum nach vorn bewegen...oder etwa doch?

Hier geht´s hauptsaechlich darum das die Attacks phasealigned werden.
Sonst geht der Punch floeten.
 
WEAPON_X schrieb:
denn wenn die zeit tickt, kann man nicht anfangen dem stimmen beizubringen...

Siehste, deswegen hab ich Drumstimmen gelernt und wenn´s nicht passt fliegt der Drummer raus und ich mach´s (wie in 90% der F(a)elle).
 
investiere in schlagzeugstunden.

ich hab mal für ne band einen holländischen studiodrummer gemietet und der typ hat auf seiner [g=149]snare[/g] einen schlagradius von 1cm.

ohne scherz.

und der ist nur semi-pro.
:D

sonst.. sample-replacement.
 
wolfi,

du spielst fuer deine drummer die drums ein.

und was macht die band und wie finden die das ???
 
Also Drums zu stimmen ist natürlich ganz essentiell! Abkleben tu ich meistens eigendlich nur die Floortom. D.h. ich leg so nen Moongel Pad drauf.
Wenn Drums net gestimmt sind lieber bissl Zeit darein investieren, sonst kann man die Aufnahme gleich von Anfang an lassen.

Einfach weils zum Thema passt hier noch ein link zu unseren Freunden von Cubeaudio ;)

Snare Mikrofonieren
 
WEAPON_X schrieb:
abkleben ist manchmal der letzte notnagel. ich bin kein freund davon, aber es ist besser als dem drummer zu sagen: you suck. und dein kit ist bestenfalls fuer die tonne, aber nicht zum aufnehmen geeignet.
denn wenn die zeit tickt, kann man nicht anfangen dem stimmen beizubringen, und dann nochmal dem beizubringen wie man spielt. ich sag hier nur : becken und hat bashing bis zum nimmerleinstag.
und dann kommt immer der spruch: warum machen meine becken wuwuschuschhhhhschschsch....
am liebsten wuerde man da sagen: weil du einfach suckst, und nicht zuhoerst was man dir sagt.
sagen tut man: das ist eben der sound von einem schlagzeug...

life sucks.

das ist die bittere wahrheit. :D
so manche "gaffa-tape"- drumsets aufzunehmen ist ein greuel, genauso wie ein [g=118]bass[/g] mit 5 jahren alten saiten oder eine akustische [g=422]gitarre[/g] vom flohmarkt mit schiefem hals. :)
dazu kommt noch fehlende erfahrung (lese "1 cm schlagradius" von tagi, so einen drummer kannste mit 66 mikros aufnehmen wenn es sein muss) und so haste eine schöne session wo am ende nur der toni für scheisssound verantwortlich ist...
vg
dragan
 
(lese "1 cm schlagradius" von tagi, so einen drummer kannste mit 66 mikros aufnehmen wenn es sein muss)

Für so einen brauchst du aber nur vier...:D
 
diagnostix schrieb:
[...und so haste eine schöne session wo am ende nur der toni für scheisssound verantwortlich ist...

Das ist ja die Kacke, da musste dich auch noch anstrengen!
 
Nee...im Enst...ich hab mal gelesen, daß Mack Roger Taylor zur Münchener Zeit teilweise mit nur vier Mikros abgenommen hat...na ja...Papier ist geduldig...
 
Naja, der typische Led Zep Sound ging auch mit 4 Mikros.
 
Ich glaub das mit den 4 Mikros ohne weiteres, um es etwas übertrieben in einem Satz zu sagen:
Ein richtig guter Drummer mischt sich selber.
 
Kommt das nicht auch auf den Stil an?

Ich glaube, dass z.B. purer Jazz mit 1xsnare, 1xbd und 1x oh auf einem guten (und gut gestimmten Set) eigentlich auch ganz gut werden kann.

Oder seh ich da was falsch?
 
@ Wolfgang:
Nu' mal im Ernst...ist ja 'ne echte Alternative, zumindest für Demoaufnahmen. Wo würde man, grob geschätzt, die vier Mikros positionieren und in welchen Entfernungen. Die Antwort, daß man min. Acht Mikros braucht, kommt eh oft genug.
 
pitsieben schrieb:
Wo würde man, grob geschätzt, die vier Mikros positionieren und in welchen Entfernungen.

Genau da geht´s nicht mit grob und schaetzen sondern das muss sogar ziemlich genau sein.

Eins vor oder in die Basedrum (unspektakulaer), Snaremikro so ausmitteln das die HH im richtigen Verhaeltnis mit rueberkommt.

Ein OH genau ueber die [g=149]Snare[/g] und das Zweite in gerader Linie von der [g=149]Snare[/g] uebers Standtom (also Waagerecht) mit exakt dem gleichen Abstand der beiden OHs zur [g=149]Snare[/g].
 
wolfgang, du schreibst "basedrum", ich glaub es ja wohl nicht :D
 
Ich wollt ja nur ein paar Reaktionen provozieren.






Hehe, funktioniert doch!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben