T
TSys
- Registriert
- 26.04.11
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 9
Hallo,
Ich habe die Suchfunktion bereits benutzt, habe aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Ich bin seit heute vom Music Maker 16 auf das Samplitude Music Studio umgestiegen. Allerdings schaffe ich es irgendwie nicht, die Audiotreiber richtig zu konfigurieren.
Mein Problem besteht darin, dass ich entweder mein Midikeyboard nutzen kann und die gespielten Töne mit Hilfe von VSTs auch direkt höre (Bei aktiviertem Asio-Treiber), oder ich kann die bisher aufgenommenen Midi-Spuren abspielen (Bei aktiviertem Standard Sound-Treiber. Beides gleichzeitig geht allerdings nicht.
Also kann ich: Entweder Keyboard spielen und aufnehmen (ohne das bisher aufgenommene hören zu können) oder eben bereits vorhandene Parts anhören. Da beides gleichzeitig beim Music Maker kein Problem war, gehe ich davon aus, dass es hier nur an der Konfiguration liegt.
Mit "Monitoring" habe ich schon etwas rumprobiert, habe allerdings keine Erfolge erzielt.
Wäre nett, wenn mir jemand Tipps geben könnte
Ich habe die Suchfunktion bereits benutzt, habe aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Ich bin seit heute vom Music Maker 16 auf das Samplitude Music Studio umgestiegen. Allerdings schaffe ich es irgendwie nicht, die Audiotreiber richtig zu konfigurieren.
Mein Problem besteht darin, dass ich entweder mein Midikeyboard nutzen kann und die gespielten Töne mit Hilfe von VSTs auch direkt höre (Bei aktiviertem Asio-Treiber), oder ich kann die bisher aufgenommenen Midi-Spuren abspielen (Bei aktiviertem Standard Sound-Treiber. Beides gleichzeitig geht allerdings nicht.
Also kann ich: Entweder Keyboard spielen und aufnehmen (ohne das bisher aufgenommene hören zu können) oder eben bereits vorhandene Parts anhören. Da beides gleichzeitig beim Music Maker kein Problem war, gehe ich davon aus, dass es hier nur an der Konfiguration liegt.
Mit "Monitoring" habe ich schon etwas rumprobiert, habe allerdings keine Erfolge erzielt.
Wäre nett, wenn mir jemand Tipps geben könnte
