eine sog. "Broadcast Wave" Datei exportieren kann. In dieser wird anscheinend der Timecode mit eingefügt.
Vielleicht ist das ja schon die Lösung des Problems.
Kann gut sein - aber nur dann, wenn Dein Kunde dieses Format auch haben will. Das musst du erst mal klären. Vielleicht will Dein Kunde auch den Ton in einem Format, in dem das mit SMPTE nichts ist? Möglicherweise weiss der, der das angefragt hat, weniger als Du?
Aber ob das nun MMC oder SMPTE
MMC wohl kaum - das ist MIDI Machine Code. Du meinst wahrscheinlich MTC - das ist MIDI Time Code.
anschliessend meine 30 Min als SMPTE auf eine neue Audiospur aufnehmen
Ja, so macht man das.
Ist bei Bandmaschinen nicht anders. Videorecorder haben dafür ne extra Spur, auf die das draufgemacht wird. Und meistens wird das vorkodiert, um nachher keine TC-Sprünge zu haben.
Du sollst das auch nicht anhören. Das sind Digitalsignale, die ihrer Frequenz nach (wenn man da mal von Frequenz reden daruf) im hörbaren Bereich liegen. Das hängt damit zusammen, dass die SMPTE-Signale auf normalen Tonspuren aufzeichenbar sein mussten, denn das wurde ja auch auf analogen Geräten benutzt
Und meiner Meinung nach geht aus diesem SMPTE-Audiofile auch nicht hervor wann die entsprechenden akustischen Signale die Lichteffekte ansteuern sollen.
Ne, tuts auch nicht.
Das ist ne framegenaue Zeitinformation. Stunden:Minuten:Sekunden:Frames. Aber Du kannst damit irgendeinem Gerät sagen, es soll bei Zeit sowieso irgendwas tun.
Und wenn man mehrere Quellen mit dem gleichen Zeitbasis erstellt hat, kann man unabhängig von Medium, auf dem die Quellen zu Hause sind, zu jeder Zeit sagen, was zu dieser zeit auf den anderen medien ist.
Was die Lichtsteuerung angeht - falls Du dafpür auch zuständig bist - musst du halt fragen, ob und welches Signal da gebraucht wird und wie die Ansteueurng passieren soll.
Wen Du aber nicht zuständig bist für die Lichtansteueurng, dann ist das auch kein problem.
Das akustische Signal, während dem da was mit Licht passieren soll, hat eine genaue Zeit. Und das Lichtsteuergerät muss nur so porgrammiert werden, dass es zu Zeit:sowieso auslöst.