slides beherrschen?!

  • Ersteller SonicAddict
  • Erstellt am
SonicAddict

SonicAddict

Registriert
06.09.03
Beiträge
160
Reaktionen
0
Punkte
176
Hallo zusammen!

Ich hab ein nerviges Problem, ist ein wenig schwierig zu erklären:

Ich hab mit dem 404 eine Melodie gebastelt, in der zwei Slides vorkommen, um jeweils den Ton länger zu halten, nicht mit der Piano Roll sondern mit dem StepSequencer.
Im Thema liegt der Ton vor dem Slide auf der gleichen Note, wie die beiden Töne mit Slide.

In der Variation hab ich jetzt den Ton vor dem Slide um zwei Notenschritte höher gesetzt. Das nervige ist, dass der Slide sich schon auf diesen Ton auswirkt, er slidet also runter. Das klingt zwar nett, passt aber überhaupt nicht zum Song!

Was ich versucht habe ist, den [g=190]Channel[/g] zu klonen und nur den zweiten Slide auf den zweiten [g=190]Channel[/g] zu legen. Das funktioniert, aber leider nur, wenn die beiden Channels im selben Pattern belegt sind.

Jetzt ist die Melodie aber 16 Takte lang, das macht eben 16 Patterns! Beim ersten Pattern wird der Slide nicht vom Ton davor beeinflusst, ab dem zweiten Pattern aber schon!

Ich hab auch den beiden Channels eigene Effekt-Kanäle zugewiesen, das hilft auch nicht.

Ist das ein FL Bug? Ich hab die Version 4.50 producer edition.

Oder gibts da ne andere Möglichkeit, die Slides zu beherrschen? ich dachte immer, Slides wirken sich nur auf den nachfolgenden Ton aus, und nicht auch auf den vorangehenden.

Mit der PianoRoll krieg ich zwar auch Slides hin, allerdings kann ich da nich zwei Töne quasi verbinden, sondern nur einen langen sliden. Das hört sich aber mit der 404 eher schrecklich an, wenn ich die Releasezeit erhöhe.


Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt...

Bin dankbar für jede Hilfe!


Viele Grüße,
SonicAddict
 
öhmm, ich raff nicht so ganz was du willst, aber:
der slide wirkt sich eigentlich immer auf den gerade gespielten ton aus. wenn du das jetzt bei lanhgen releases im pianoroll umgehen willst, mach doch folgendes:


/////////////////XXXXB------------S


B-----------SB-----S

B=Beginn des Tons
S=Stop des Tons
-=Ton hält an
x=Slide
/=leer (das dumme xoops will irgendwie keine leerzeichen fressen)

oder hab ich jetzt irgendwas nicht gerafft? ich hoff mal das es das ist was du meinst...

gruß, bodo
 
Ahoi SonicAddict,

warum zur Hölle benutzt du für sowas den StepSequencer und nicht die PianoRoll?

Denn in der PianoRoll gibts oben in der linken Ecke, gleich neben dem Dreieck um auf Slides umzuschalten, 4 bunte Klötze (Buttons).. Und die sind nicht nur dazu da, um FL ein bisschen bunter zu machen.. Die sind eben auch dazu da, um eben gleichzeitig Noten einzugeben, welche sich gegenseitig nicht stören (nur bei Polyphonen Synthis natürlich)..

Hast du also deine Slides mit dem 'grünen Stift' gezeichnet, dann zeichne eine zweite 'Stimme' mit einer anderen Farbe.. und voila: die Slides (grün) laufen wunderbar neben den blauen (oder roten oder orangen) Noten... Eigentlich ziemlich clever :)


Muss hier allerdings Bodo recht geben: Ich habe eigentlich auch keinen Blassen, was du genau wissen willst... Daher mein Tip: Bevor du das nächste mal ne Frage stellst, warte noch nen Moment, und stell sie erst, wenn du auch fähig bist, sie auch in ein, zwei Sätzen zu formulieren.. -> Bodo und ich sind sonst total überfordert :D :D :D hihihi


sains griesst,
rüpel & luki
 
Servus,

warum zur Hölle benutzt du für sowas den StepSequencer und nicht die PianoRoll?

Ganz einfach, weil ich einen Effekt des Step Sequencers benutze! Man reiht zwei Töne aneinander, legt auf den ersten einen Slide, und schwupps, hat man einen durchgehenden Ton über zwei Steps. Da ich mit ReBirth groß geworden bin, hab ich das immer so gemacht.


Mittlerweile hab ich das Problem aber im Griff, ich lege einfach 6 Töne in der Piano Roll in einen Step, jeweils um 4 Ticks getrennt. Das ergibt dann den gleichen Effekt, wie die Methode mit dem Step [g=70]Sequencer[/g].

Da ich jetzt aber keine Slides mehr benutze, hab ich auch das Problem nicht mehr, dass der vorhergehende Ton sich auf den Slide auswirkt.


Vielleicht ein wenig anschaulicher:

Pattern 1:
Step 1: einzelner Ton, zB C
Step 2: mute, aber quasi "passiv" auf A# gesetzt
Step 3: einzelner Ton, zB A#, Slide auf diesem Step
Step 4: einzelner Ton, auch A#
Steps danach egal

Von diesen Petterns habe ich mehrere, jedes mit einer anderen Variation.

Was ich möchte: Step 3 und 4 zu einem durchgehenden Ton "verbinden", und der soll mit Step 1 nix zu tun haben, also immer auf A# bleiben. Das funktioniert, solange ich das gleiche Pattern benutze.

Was FL macht: Einen Slide von C nach A#, der bei Step 3 beginnt. Aber eben erst, wenn ein neues Pattern anfängt:

1. Pattern (Variation 1): alles OK, langer Ton auf A#
2. Pattern (Variation 2): Slide von zB A# nach C, der bei Step 3 beginnt.

War das verständlicher?


Viele Grüße,
SonicAddict
 
War das verständlicher?

hm. Hab mir echt Mühe gegeben und dein Posting ganze zweimal durchgelesen :D :D :D

Sorry, so ganz schnall ich's nicht.. Nun ist auch schwer zu kommunizieren.. Wenn du magst, kannst du ja ein kurzes Demo-FLP posten... Das wäre bestimmt anschaulicher :)

Gruss,

rübe & luki, der (abgesehen von Swing) keinen 'Effekt' kennt, der nur im StepSequencer zur Verfügung steht, nicht aber in der PianoRoll.. Die PianoRoll ist viel mächtiger.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben