Sí Sí Sí - Folk/Pop (deutschsprachig)

Registriert
15.05.08
Beiträge
1.015
Reaktionen
81
Punkte
1.369
Hallo zusammen,

ich habe einem befreundeten Pärchen eine Freude gemacht und den beiden zur Hochzeit ein Lied geschrieben und aufgenommen. Gestern war die Feier und auch eine abgespeckte Live-Version des Songs hat für ein paar Freudentränen gesorgt. :-) Auch wenn ich gestern im Grunde schon eine finale Version verschenkt habe, würde ich den Mix gerne im Nachhinein noch ein bisschen verbessern und freue mich über euer Feedback.

Hier der unter Zeitdruck erstellte Endmix, ohne "Mastering". Am Ende fehlt deshalb auch das Fade-Out.

http://www.box.net/shared/yc4eejrnjg

Noch ein paar Infos:
- A-Gitarre: 2x Rode NT-5, gerichtet im XY-Verfahren auf 12. Bund und Schallloch.
- E-Gitarre: Die Peavey Classic 30 Emulation aus Revalver
- Gesang: T-Bone SC1100 (letzte Aufnahme ohne mein neues Neumann TLM 102 :-) )
- Mundharmonika: Rode NT-5
- Bass: Independence Free
- Drums: EZ-Drummer Nashville

Beim Mixing habe ich den Renaissance Comp und den Renaissance EQ von Waves sowie den kleinen Roomworks Hall aus Cubase Essential 4 genommen. Auf den Drums liegt auch der Hall aus EZ-Drummer.

Nicht von mir gespielt wurde das Solo, das ich aus Zeitgründen an einen weiteren Freund des Brautpaars outgesourced habe. Nur die Harmonien sind von mir. Dieser Freund hat auch Teile des Textes verfasst. Die zweite Stimme wurde von einer Freundin gesungen.

Viel Spaß beim Hören und vielen Dank für eure Kommentare.

M.
 
Ich glaube, das Lied funktioniert am besten in dem Kontext, für den es geschrieben wurde - also als Geschenk für das Brautpaar. Vor dem Hintergrund finde ich es nett und hörenswert.

Für eine massentaugliche Version müsste m.E. der Gesang ausgetauscht werden. Dabei ist die Stimme eigentlich gar nicht schlecht, aber es fehlt die gesangliche Ausbildung, wodurch die Präsentation amateurhaft und holprig/naiv wirkt.

Der Mix klingt ansonsten auf meinen PC-Boxen völlig ok. Vielleicht könnte man einen generell anderen Mischansatz verfolgen und das Lied eher intimer, als typisches Liedermacherstück abmischen. Also recht trocken, die Stimme deutlich vorn.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Die Freundin, die die zweite Stimme gesungen hat, hat eine wunderbare klassisch ausgebildete Stimme. Wir haben sie testweise auch mal die Lead-Vocals singen lassen, aber das passte einfach gar nicht zum Charakter des Songs. Also musste ich doch selbst ran. "Massentauglich" war natürlich nie das Ziel - wobei mein Gesangs-Minderwertigkeitskomplex mit jeder verkaufen CD der Sportfreunde Stiller geringer wird.
smil451c7211b9e19.gif
Mir ist aber völlig bewusst, dass so ein Stück mit diesem Arrangement ohnehin nicht im Radio laufen wird.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben