
kroeck2000
- Registriert
- 14.12.02
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Hallo Freaks,
ich bin noch etwas unerfahren in der Expander und Midi-Welt und hab folgende Frage an Euch:
Ich möchte meinen Notebook P-II MMX 500 MHz als Sequenzer einsetzen, der keine besonders gute eigene Klangerzeugung hat.
Daher will ich über einen USB-2-Midi Konverter einen externe Souderzeugung anschließen. Es gibt da so viele Geräte, daß ich keinen Durchblick mehr habe. Von Korg...über Yamaha...zu Roland...
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Expandern und Synthesizern, manchmal vermischt sich beides ??
Abspielen will ich hauptsächlich Standard Midifiles aus der Musikerbranche, und dazu mit der E-Gitarre spielen.
Zur Auswahl an Gebrauchtgeräten hätte ich aktuell Yamaha TG55, TG100, Roland D110, U220.
Was könnt Ihr mir empfehlen, und worauf muß ich generell achten ?
Danke
ich bin noch etwas unerfahren in der Expander und Midi-Welt und hab folgende Frage an Euch:
Ich möchte meinen Notebook P-II MMX 500 MHz als Sequenzer einsetzen, der keine besonders gute eigene Klangerzeugung hat.
Daher will ich über einen USB-2-Midi Konverter einen externe Souderzeugung anschließen. Es gibt da so viele Geräte, daß ich keinen Durchblick mehr habe. Von Korg...über Yamaha...zu Roland...
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Expandern und Synthesizern, manchmal vermischt sich beides ??
Abspielen will ich hauptsächlich Standard Midifiles aus der Musikerbranche, und dazu mit der E-Gitarre spielen.
Zur Auswahl an Gebrauchtgeräten hätte ich aktuell Yamaha TG55, TG100, Roland D110, U220.
Was könnt Ihr mir empfehlen, und worauf muß ich generell achten ?
Danke