sehr seltsames Cubase Timingproblem!

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
FIXXXER

FIXXXER

Registriert
25.11.05
Beiträge
10.111
Reaktionen
795
Punkte
13.231
hallo,

ich weis gar nicht wie ich das beschreiben soll.
ich benutze fruity loops 6 addictive drums und cubase studio4.
ich baue mir im fl 6 per [g=32]midi[/g] drag&drop eine drumspur aus
fertigen AD [g=32]midi[/g] loops.
ich exportiere die drumspur
als [g=32]midi[/g] und lade sie ins cubase studio4.
dann geht es an die audioaufnahmen.
irgendwann im laufe der aufnahmen stimmt auf einmal
das tempo bzw. timing nicht mehr.
die drums hängen ein bissel hinterher.
die audiospuren sind aber exakt bzw.
ohne timingschwankungen und mit metrionom eingespielt.
ich habe nichts am tempo verändert, auch keine autonation benutzt.

was tun?

ich habe die vermutung das die
[g=32]midi[/g] files einfach scheisse sind,
sie sollten aber eigentlich nicht scheisse sein,
sind die original AD midis.

hoff eihr könnt mir helfen, hab gerade
6 stunden und 50 spuren (6x so viele takes)
hardrock recording hinter mir.
will nicht alles von neu machen.

bei meinem letzten song (for you2007)
hatt eich genau das selbe problem.

mfg
Torn
 
irgendwann im laufe der aufnahmen stimmt auf einmal das tempo bzw. timing nicht mehr.

was hast du denn bei den teiber experten einstellungen eingestellt?
vielleicht spinnt der automatische latenzausgleich?
denn kannst du ja mal abstellen, wenn er an ist....

aber das ist echt n sehr komisches problem, hmmm

bei der tempospur hast du warscheinlich auch nichts verstellt,.....

vielleicht kommt das problem auch von einem konkreten plug in,
manche sind ziemlich buggy

greets du working class hero ;)
50 spuren braucht ebne ein guter song,......
 
wie sind denn die eckdaten von deinem pc ?

und wie ist das spurenverhältniss von audio zu [g=32]midi[/g] bei den 50 ?

gehn die mididrums in ein [g=77]vst[/g] ?und welches ?

Lg Frank
 
@curl

bei den treibereinstellungne habe ich nix verändert,
müsste alles auf standard sein.
ich glaube das es an den [g=32]midi[/g] grooves liegt,
im fl 6 wurde eine automation angelegt für jeden drumloop,
ich glaube das hat was damit zu tun.
irgendiwe kann ich die automation nicht entfernen.
####, das wird irgendiwe immer schlimmer.

mfg
TOrn


PS: 50 spuren nur für die gitarren,
und die sind noch net komplett:D
werde später aber vieles zusammenfassen,
sonst stirbt mein pc.
 
Frank6502 schrieb:
wie sind denn die eckdaten von deinem pc ?

und wie ist das spurenverhältniss von audio zu [g=32]midi[/g] bei den 50 ?

gehn die mididrums in ein [g=77]vst[/g] ?und welches ?

Lg Frank

hey frank,

wa smeinst du mit eckdaten?
also der pc ist auf jeden fall in
der lage das alles zu verarbeiten.

das mit dem spurenverhältniss verstehe ich auhc nciht.
also es sit eine [g=32]midi[/g] spur auf der addictive drums liegt (drum [g=89]vsti[/g])

timebase (PPQ) is tin FL6 auf 96.....was auhc immer das sein mag

mfg
Torn
 
"also der pc ist auf jeden fall in
der lage das alles zu verarbeiten."

das sagen sie alle besonders die die pcs verkaufen !

dann rat ich mal weil du sagst ja nix !

also gehn wir mal von 48audio und 2 [g=32]midi[/g] aus !

am anfang hats ja nicht gewackelt als es weniger audio spuren gab !

und am einspielen audio liegts ja nicht !

es liegt an der prioritäten verteilung und das dein pc in die knie geht !
weil du hast audiopriorität mit sicherheit auf hoch oder ganz hoch, und um die priorität zu halten ist ihm das [g=32]midi[/g] irgenwann egal und da fängst dann an als erstes an zu schwanken !

also doch der pc !

am besten die anzahl der spuren verringern !
aus dem [g=32]midi[/g] auch audio machen !
die priorität verändern im geräteeinstellung audio auf mittel oder gering !

midifilter benutzen für controller daten löschen !

gibt noch mehr möglichkeiten ohne eckdaten kann man aber nix sagen !

LG Frank
 
@frank

ich werd ee smal versuchen, ich lösche einfach
alle spuren aus dem projekt bis auf die bei
denen es zu wackeln anfängt.
ich hoffe das du recht hast,
dann werde ich einfach alles exportieren und es müsste gehen.

PC:

AMD64 3200+
1gb corsair DC ram
200gb hd

mfg
Torn:)


PS: midifilter!?
kann man damit ungebrauchte
informationen aus eine rmidi datei entfernen?
wie verhält sihc dann so ein eingespielter loop
wenn man controller daten entfernt?
 
so, hatte die anzahl der audiospuren auf 4 reduziert, hilft nix!

ich denke das es an fruity loops liegt, ich habe gerad eeinen [g=32]midi[/g] datei direkt im cubase erstellt, jetzt klingt es ok. wenn ich die aus fl exportierte datei nehme schwankt das tempo minimal, aber man merkt es halt:(

mfg
Torn
 
auch gut !

du kannst mal versuchen die controller auszudünnen,

oder die quantisierung zu benutzen,
am besten nimmst den audio loop aus fl export und machst ein audio to groove quant templet daraus !
sonst lad mal ein [g=32]midi[/g] file hoch zur kontrolle was da wirklich drin ist !

oder ist in fl die autoquant immer an ?kenn mich da aber nicht aus :::!

Lg Frank
 
kenn mich mit [g=32]midi[/g] leider gar nicht aus,
geht alles sehr schleppend.

ich lad mal die [g=32]midi[/g] hoch, 62bpm.

mfg
Torn
 
Schmeiß Froooooty Loooops weg und Dein Problem ist gelöst :)
 
man hab mich so daran gewöhnt,
komme mit dem cubase [g=32]midi[/g] editor gar nicht klar.
im fruity benutze ich ja nur das piano roll.

hier mal die [g=32]midi[/g]:

MIDI

:pint:
 
War auch nur nen Scherz. Bleib am Ball. Hab Frooty Dingens leider selber nich, sonst würd ich Dir auch helfen.
 
Verstehe nicht so recht was du meinst... Verschieben sich die Audio-Events oder die [g=32]Midi[/g]-Events? Oder hörst du es einfach nur verzögert obwohl die Events alle stimmen.
50 Spuren? Sind die alle roh oder noch irgendwelche Effekte? 1GB könnte da etwas knapp werden an RAM... Ansonsten kannst du erstmal die Audioengine in der Priorität höher drehen (da in den Expert Einstellungen in Cubase) und auch mal gucken während das alles läuft wie hoch die CPU Auslastung im Taskmanager angezeigt wird.
 
@4damind

ich glaube das problem sind die midis,
die sind nicht 100ig exakt,
(da per e-drums realeingespielt)
cubase scheint das aber so zu erkennen
als wäre es 100% geradlinig.
dadurch entsteht diese verzögerung,
da cubase denkt das die datei exakt ist,
man müsste die [g=32]midi[/g] "erkennung" viel genauer machen
(ich weis leider gar nicht wie ich das beschreiben soll,
ich mach mla ein screenshot)

dieses raster im schlagzeug editor scheint gar nichs zu bewirken,
wenn man die rauten genau auf die linien left dann müsste der beat doch 100ig stimmen bzw der bmp zahl entsprechen.

bei der fruity midifile sind die rauten imme rein bissel versetzt, das schieben geht nur grob, hierbei müsste man eine feinere einstellung machen,
glaube ich:(

mfg
Torn
 
es sind die [g=32]MIDI[/g]'s man bin ich behindert:(

wenn die [g=32]midi[/g] nicht 100% 120bpm ist,
ich aber mit klick
(der sowas von exakt mit 120 bmp läuft)einspiele,
dann ist es doch klar das, dass nicht hinkommen kann.

glaube ich zumindest...

mfg
Torn
 
Ja gut, dann ist das eher anscheinend ein Quantisierungsproblem.
Du kannst versuchen die Drumspuren automatisch zu [g=206]quantisieren[/g], ansonsten halt manuell jeden [g=253]Takt[/g] durchgehen ob die Beats stimmen.
Eventuell mal alle Spuren ausser die Drum stumm schalten und auch das [g=64]Metronom[/g] aktivieren das du auch wirklich hörst ob die Drums synchron sind oder nicht.

Die feinere Einstellung ist natürlich einstellbar bis auf 1/64tel wenn du das brauchst. Musste halt das Raster entsprechend ändern.
 
ist 1/64 die feinste einstellung?
das mit dem [g=206]quantisieren[/g] funtzt noch nicht so,
ich habe mir das komplette manual ausgedruckt und gebunden,
jetzt habe ich hier ein 8cm dingen,
und traue mich nicht mit dem lesen anzufangen :D

mfg
Torn
 
Ausdrucken ist Suboptimal, da du im Acrobat Reader ja z.B. eine Suchfunktion hast wo du sicherlich schneller das gewünschte findest als wenn du ein 8cm dickes Bündel durchblättern musst :)

1/128tel ist das kleinste mögliche Raster in Cubase4, allerdings nicht in der Drummap (da geht nur bis 1/64tel). Das sollte in der Studio nicht anders sein. Allerdings wird in der Drummap erstmal die voreingestellte Quantisierung von da benutzt (meistens 1/16tel).

Entweder du änderst das in der Drummap links oder du benutzt die globale Quantisierung und stellst da z.B. 1/64 ein (oder auch 1/128tel wenn du das wirklich brauchen solltest).
In Cubase oben, ist im Drumeditor so ein Knopf mit einem "Q" drinnen und dem Tooltip wenn man mit der Maus drüber fährt "Globale Quantisierung verwenden"
 
werds mal auschecken, vielen dank:)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
25K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben