Sehr experimentell

  • Ersteller Ersteller liebenswuerdigkeit
  • Erstellt am Erstellt am
liebenswuerdigkeit

liebenswuerdigkeit

Registriert
31.01.05
Beiträge
137
Reaktionen
5
Punkte
181
Hallo

Mal etwas nach Jahren wieder von mir

Über qualifiziertes [g=94]Feedback[/g] würde ich mich freuen...
Bitte keine 08/15 Meinunen von Usern die erst nen viertel Jahr die Musik für sich entdeckt haben....




LG Krys
 
Hallo...

prinzipiell genau meine Richtung...
bei den Vokals muss ich am Anfang an ASP denken, sehr gut gelungen.
Mir missfallen allerdings die Drums...
die klingen eindeutig zu künstlich und zu quantisiert, das sollte mit anderen Samples und mit mehr Programmierung verbessert werden.
Die Vokals finde ich von der Lautstärke minimal zu laut.
Klanglich aber wirklich toll.
Chor und Strings im Hintergrund sind prima so.


Eventuell könnte man noch mehr Abwechslung reinbringen mit einer Bridge oder Soli?


LG Marcel
 
hallo

danke für deine Antwort


ich komme eigentlich aus dem B-M Bereich und bei mir musste alles eigentlich immer im Inferno enden...dieses ist absolutes neuland für mich und ich finde es ist gelungen...gut, die drums finde ich auch ziemlich trocken...avber man merkt man wird älter..waren s damals kreischende Gitarren sind es heute softe synths.......ich empfinde die entwicklung in diese richtung als durchaus positiv...und vor allem ich liebe diese gothic weiber *grins*


lg krys
 
hey!
das intro finde ich relativ langweilig, weil man nichts versteht (spricht der überhaupt ne sprache?).
ohje, das is nicht wirklich meine baustelle :)
ich find die drums könnten deutlicher gemischt sein. ([g=149]snare[/g] und bd. hihat hingegen is gut).
ja wahnsinn... sowas hab ich noch nie gehört ^^
der mix sonst ist sehr gut, sehr coole instrumente.
find die stimme etwas arg krank. aber das ist wohl geschmacksache.
ABER, da wo du/der "schwarze MACHT" sagt, find ich das MACHT einfach zu laut im gegensatz zum restlichen.
die überleitung ist simpel aber passt.
der chor gefällt mir gut.
du könntest den [g=118]bass[/g] bei einigen stellen (kurz) aussetzen lassen, so dass man mehr [g=4]dynamik[/g] verspürt.
outro passt auch.

soweit meine 08/15 Meinung *g*
 
Hallo,

ist stilistisch absolut nicht meine sonstige Baustelle, da ich gesanglich aus der Klassik komme - gefällt mir aber sehr gut! Bei den Drums sind mir persönlich die Beckenschläge zu prägnant und die [g=149]Snare[/g] zu "künstlich" im Sound. Und vom Text verstehe ich nur sehr wenig, da kann ich leider kein fundiertes Urteil abgeben.
Aber die Athmosphäre ist gut getroffen - spontan denke ich an einen Weg im Dunkeln, Nebel, und keiner weiß, was die von hinten näherkommenden Geräusche verursacht. Könnte ich mir auch gut als Soundtrack vorstellen. Oder eine schöne akustische Untermalung beim Lesen von W. Hohlbeins "Hexer"-Erzählungen (falls die einer der Leser kennt ;) )
Die Flächen im Hintergrund kommen sehr gut, sind nicht überladen. Sehr interessantes Hörerlebnis!

Viele Grüße
Klaus
 
Hi,

Richtig schoen schaurige Stimmung!

Kann mich weitgehend dem Basselch anschliessen. ( Nur dass ich bestimmt nicht aus der Klassik komme )

Die Beckenschlaege und die Stimme ( die aber nur einen Tick ) sind zu laut im Mix.
Und WENIGSTENS an einer Stelle wuerde ich die Vokals OHNE Effekte DIREKT und klar verstaendlich auf den Zuhoerer loslassen. Koennte die Wirkung dieser EINEN besonderen Stelle im Song sehr gut betonen...
Such sie Dir selbst aus diese Stelle.

Im Intro Bereich rauscht etwas, wird aber spaeter dann vom Nutzsignal uebertoent...

Noch was: Mach mal einen Low Cut so um 70 bis 80 Hz - koennte alles klarer erscheinen lassen.

Gruss, Pete.
 
Oh Gott, steh mir bei :-)

Nun, stellenweise schließe ich mich meinen Vorrednern an: Bis auf die Drums find ichs ganz lustig... Ein bisschen mehr Druck drauf, der Schwebe-Sound am Anfang klingt auch noch etwas "preisgünstig", da würd ich noch ein paar Effektchen drin verbacken, ansonsten Daumen hoch - auch wenns überhaupt nicht meine Musikrichtung ist...

Vielleicht schickst Du es mal ans Phantasialand oder den Europapark - die suchen doch immer neue Musik für die Geisterbahnen ;-)

Grüße
Marco
 
das ist ja tatsächlich wie black metal auf synthie-pop!!! geil. :D

die ausstrahlung des black metal hast Du irgendwie übertragen können. beim hören stellt sich das darkthrone-phänomen ein: die raumtemperatur sinkt um ein paar grad. frostig. aber: in diesem stück steckt gleichzeitig eine melancholie und eine traurigkeit, die mitnimmt.

am sound könnte man vieles verändern. die drums könnten noch ein paar soundexperimente vertragen finde ich. wobble-rumms-takkatakka. so ungefähr. ;)

das ist jedenfalls keine musik zum "anhören", das ist musik für kopfhörer im dunkeln. man kann sich kaum gegen die bilder wehren, die beim hören auf einen einströmen. wie ein abstrakter traum, der ton geworden ist, und bei dem man sich nicht sicher ist, ob man angst haben muss oder nicht.

sehr gelungen, finde ich. :)
 
ich find das bd und [g=149]snare[/g] zu leise und die stimme zu laut sind. außerdem ist die stimme ziemlich unverständlich.
ich denke auch, dass ein low cut bei 70 hz etwas mehr präsenz erzeugen würde. außerdem solltest du dich ein bisschen mit dem thema frequenzstaffelung beschäftigen, denn der backroundgesang, die flächen und die becken machen sich gegenseitig platt.
zum abschluss noch was positives. die intro gefällt mir echt gut.
 
hi, bin gerade eben durch Lacunaflow darauf hingewiesen worden.
Er hatte Recht. Das gefällt mich sehr gut.
Eigentlich wurde auch das was ich ändern würde schon erwähnt. Drums kräftiger (druckvoller) machen und den Gesang etwas deutlicher machen.

Das Einzige was mich stört ist der klischeehafte Text... aber das ist Ansichtssache. Sonst ein sehr schönes Stück.

LG Mau
 
liebenswuerdigkeit schrieb:
...und vor allem ich liebe diese gothic weiber *grins*


lg krys

:D :D :D

Das Stück gefällt mir sehr gut und ich kann mich da InSomnius anschließen mit den Bildern die sich im Kopf aufbauen, schön!

Bezüglich Mix wurde ja schon alles gesagt imho... ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben