News SE Electronics sE6160 Shotgun-Kondensatormikrofon

Handgefertigtes, leichtes Richtrohrmikrofon für präzises In-Ear-Monitoring und natürliche Publikumsabbildung.

Das neue sE6160 kombiniert eine goldbedampfte, handgefertigte Echtkondensatorkapsel mit einem schlanken, robusten Metallgehäuse und richtet sich an Profi-Musiker:innen, Tontechniker:innen und Content-Creator. Dank enger Richtcharakteristik und minimalem Eigenrauschen vermittelt es sowohl makellose In-Ear-Mixes als auch authentisches Publikumsgefühl in Live-, Film- und Broadcast-Umgebungen.

{filename}


Das sE6160 basiert auf einer hochpräzisen Kapsel, die einzeln abgestimmt in der sE-Manufaktur gefertigt wird. In Kombination mit dem integrierten, umschaltbaren Pre-Attenuation-Pad eignet es sich für leise wie sehr laute Quellen. Der zuschaltbare Low-Cut-Filter unterdrückt gezielt Rumpeln, Trittschall und übermäßige Bässe. Mit nur rund der Hälfte des Gewichts vergleichbarer Mikrofone und der roadtauglichen Druckguss-Konstruktion erfüllt es höchste Ansprüche an Mobilität und Langlebigkeit.

In der Praxis sorgt das sE6160 für klare Dialogaufnahmen am Set, präzises Monitoring bei Konzerten und lebendige Podcasts. Seine enge Richtwirkung erhöht die Rückkopplungssicherheit und blendet unerwünschte Störquellen wirkungsvoll aus, während natürliche Raum- und Publikumsanteile erhalten bleiben. Boom-Operator:innen schätzen das geringe Gewicht, Touring-Bands das schlanke Design und Journalist:innen die kompromisslose Klangtreue.


View: https://youtu.be/6lVVqB4Dlcw

Das sE6160 erweitert das Portfolio von sE Electronics um ein äußerst vielseitiges Shotgun-Mikrofon, das sowohl in fest installierten als auch in mobilen Anwendungen neue Maßstäbe setzen möchte.

Preis und Verfügbarkeit
Das sE6160 Shotgun-Mikrofon ist ab sofort erhältlich.
Single-Version: 549 € (inkl. MwSt)
Stereo-Set: 1 099 € (inkl. MwSt)

Quelle: sE Electronics | Mega Audio
 
innovationen scheinen sich zur Zeit wohl gern mal im Bereich des Marketings abzuspielen?
Zumindest bei mir hat die SE Marketingabteilung mit obiger Ansammlung von 'hippen' Anwendungsszenarien für einige Erheiterung gesorgt.
Rezept:
wir schaun mal wo wir potentielle Nachfragezielgruppen sehen, hören uns um was die potentiellen Käufer aus den Zielgruppen attraktiv finden könnten, und hauen dann ein Standard Richtrohr mit der entsprechenden 'innovativen' Zielgruppenplatzierung raus ...
Demnächst dann Mikrofone, die speziell auf die Bedarfe der Schmink-Influenzerinnen abgestimmt seien, Mikros für Van-Life Youtuber, Bikepacking Bundles mit App Anbindung, ... ... ?
 
innovationen scheinen sich zur Zeit wohl gern mal im Bereich des Marketings abzuspielen?
Zumindest bei mir hat die SE Marketingabteilung mit obiger Ansammlung von 'hippen' Anwendungsszenarien für einige Erheiterung gesorgt.
Rezept:
wir schaun mal wo wir potentielle Nachfragezielgruppen sehen, hören uns um was die potentiellen Käufer aus den Zielgruppen attraktiv finden könnten, und hauen dann ein Standard Richtrohr mit der entsprechenden 'innovativen' Zielgruppenplatzierung raus ...
Demnächst dann Mikrofone, die speziell auf die Bedarfe der Schmink-Influenzerinnen abgestimmt seien, Mikros für Van-Life Youtuber, Bikepacking Bundles mit App Anbindung, ... ... ?
So hat Marketing eigentlich schon immer funktioniert. Wer Geld verdienen will bzw. mit seiner Arbeit seinen Lebensunterhalt verdienen möchte, muss schauen, wer die Zielgruppe ist.
 
Auf jeden Fall interessanter Preis - das wenige, was ich bisher an Audio davon gehört habe, war nicht verkehrt! sE macht generell super Mikros. Das hier erinnert mich an die ganz alten Sennheiser Richtrohre ME80 oder wie die hiessen.
 
Ja, das mit dem Marketing seh ich zwar ein, aber ist es wirklich so, dass die 'Zielgruppen' mittlerweile eher auf das Marketinggeschwafel hören, statt einfach mal in die Specs zu schauen?
Die sehen ja nicht schlecht aus, mir wär allerdings das Polardiagramm speziell im 4khz Bereich zu 'zappelig'. Da gibt es bessere bzw. universellere Konstruktionen wie zB die MKH Serien mit weniger off-axis Inkonsistenzen.
Preis ist natürlich u.U. attraktiv, das stimmt schon, ist aber auch nicht sehr weit weg vom Gebrauchtkauf solider und bewährter HF-Richtrohre.
Naja, ich will das Mikro auch nicht schlechtschreiben, zumal ich es noch nie gehört habe. Ich wundere mich nur zunehmend, wie oft statt relevanter Fakten blumige Prosa als Kaufanreiz herhalten muss.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-06-19 um 00.37.13.png
    Bildschirmfoto 2025-06-19 um 00.37.13.png
    112,5 KB · Aufrufe: 10
Ja, das mit dem Marketing seh ich zwar ein, aber ist es wirklich so, dass die 'Zielgruppen' mittlerweile eher auf das Marketinggeschwafel hören, statt einfach mal in die Specs zu schauen?
Es gibt viele, auch hier im Forum, die Specs entweder nicht lesen können oder auch nicht lesen wollen.
Die sehen ja nicht schlecht aus, mir wär allerdings das Polardiagramm speziell im 4khz Bereich zu 'zappelig'. Da gibt es bessere bzw. universellere Konstruktionen wie zB die MKH Serien mit weniger off-axis Inkonsistenzen.
Das ist technisch nicht ganz trivial. DPAs Richtrohe haben ähnliche Keulchen an den Seiten.
Preis ist natürlich u.U. attraktiv, das stimmt schon, ist aber auch nicht sehr weit weg vom Gebrauchtkauf solider und bewährter HF-Richtrohre.
Naja, ich will das Mikro auch nicht schlechtschreiben, zumal ich es noch nie gehört habe. Ich wundere mich nur zunehmend, wie oft statt relevanter Fakten blumige Prosa als Kaufanreiz herhalten muss.
Ja, da gibt es tatsächlich eine Korrelation: niedriger Preis -> mehr Prosa. Hängt wiederum damit zusammen, dass die Zielgruppe mit blanken Specs weniger anfangen mag (Ausnahmen bestätigen die Regel!).

Ich hab jedenfalls das Mikro mal in meine Online-Tools mit eingebaut. Man findet dort auch die Rohre von DPA und Schoeps und kann so die Patterns besser vergleichen (alle Grafiken verwenden die gleichen Beispielfrequenzen und die gleiche Skalierung) und akustisch simulieren:
compare.png

Links:
http://7rl.de/5
http://7rl.de/bz
 

Zurück
Oben