Scoring - John Williams / Imperial March (Teil II)

Goran

Goran

Registriert
21.09.11
Beiträge
77
Reaktionen
40
Punkte
204
Im zweiten Teil der Analyse von John Williams' Imperial March sehen wir uns den mittleren Teil des Stücks (0'51''-1'44'') etwas genauer an.


**********************

Der mittlere Teil beginnt mit einem sehr scharfen, subito-eintretenden Kontrast zum ersten Teil – die große Steigerung vom Ende des ersten Teils wird abgebrochen, und das ganze spielende Orchester wird plötzlich (nachdem, was hier zu hören ist) auf nur zwei Flöten, Harfe (evtl. mit Streicher-pizzicato zusammen), Horn und Triangel reduziert.

Der Anfang dieses Teils ist ein großartiges Beispiel für die windige, „schattenhafte“ Luftigkeit, die ein agiles Flötenduo haben kann (und das insbesondere, wie hier, in einer homorhythmischen Form). Williams nützt hier diese klanglichen Qualitäten vollständig aus, um einen windig-flüchtigen Charakter der Passage hinzubekommen.

Man sollte merken, daß die äußerst reduzierte Form der Begleitung hier umso effektiver wirkt - ihre minimalistische Reduktion verschärft den Kontrast zum vorangegangenen Teil maßgeblich. Die Begleitung besteht hier ausschließlich aus einem ganz leisen, stetig wiederholten Ton im Horn und den gezupften Streichern/Harfe, mit regelmäßig auftretenden kleinen Triangel-Einwürfen.


**********************

Ab 1'01' wird die Motivik der Flöten von den Violinen und Violinen übernommen. Die Flüchtigkeit der schnellen Flöten-Repetitionen wird jetzt in ein schnelles, leises Tremolo übersetzt, was dem Ganzen zusätzlich eine Prise leichter „Nervosität“ gibt.

Dem Klang nach würde ich sagen, daß hier am mindestens teilweise ein weiterer instrumentationstechnischer Eingriff eingesetzt wird – das sul ponticello-Spiel. Für diejenigen, die es evtl. nicht kennen: sul ponticello heißt am Steg, und bedeutet, daß die Seiten in der Nähe des Stegs gestrichen werden sollten. Das klangliche Resultat ist ein sehr obertonreicher und grundtonarmer Klang, denn wir (in Richtung einer „nasalen“ Verzerrung) als „scharf“ wahrnehmen.

Dieser etwas verschärfte Klang ist maßgeblich für das verantwortlich, woran sich dieselbe Figur in Streichern von derjenigen in Flöten jetzt charakterlich unterscheidet: die Agilität des Flötenduos ist eine sehr weiche, sehr „windige“ gewesen – die Agilität der Violinen und Violen bekommt dagegen einen nervös-angespannten, leicht scharfen Charakter.


**********************

Ab dem Einsatz des Hauptthemas in den Hörnern (1'10'') wird für die Begleitfigur die Kombination der beiden bisherigen Instrumentationsarten eingesetzt – ab diesem Punkt wird die Begleitfigur vom Flötenduo zusammen mit dem Violinen- und Violentremolo gespielt.

In diesem Teil sollte man weiter darauf achten, wie die Wiederkehr der Marschbegleitung des Anfangs ab 1'44'' durch einen zunehmend „vordergründig“ werdenden Charakter der Begleitung vorbereitet wird. Dieser Charakterwandel hängt nicht nur mit der steigenden Dynamik des Teils zusammen, sondern auch mit der zunehmend ausgeweiteten Instrumentation des Teils (die Glockenspiel-Einwürfe, die zu den Flöten zugefügte Klarinetten und (hier besonders wichtig) gegen Ende des Teils die Piccoloflöte). Ein weiterer wesentlicher Bestandteil dieser Vorbereitung ist das wiederauftauchende Schlagwerk, das direkt mit dem Marschanfang assoziiert wird (Snare Drum und Timpani in 1'32''-1'34'' und ab 1'41'').
 
Liebe LeserInnen,

mit diesem Beitrag wird das weitere Posten der Instrumentationsanalysen eingestellt.

Mit besten Grüssen,

Goran
 
Hallo Goran,

Ich geh jatzt mal von mir aus warum die Resonanz so gering war.. ;)
Von dem Imperiumszeux hab ich nur einen Klavierauszug und deshalb auch nicht die Muse mir
das sooft anzuhören.
In einer Orchester Partitur "lese" ich die Instrumente.

Beim anderen Fred (Mahler) wurde doch breit diskutiert. Vielleicht haste nur das falsche Stück erwischt.

Einfach n bekanntes klassisches Werk, Mukke auf YT und Partituren und ggf Midifiles MP3s von hier.

http://www.imslp.org/wiki/Category:Composers

Ansonsten versuchs mal auf neotrax... ;)

Trotzdem danke für deine Arbeit und dem Versuch uns bestimmte Werke etwas näher zubringen.
 
Also ist nicht böse gemeint, aber ich verstehe den Sinn der Threads nicht... also damit will ich nicht sagen dass es schlecht ist - ich versteh's halt nur nicht... sorry...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben