
vanHelsing
- Registriert
- 26.01.07
- Beiträge
- 290
- Reaktionen
- 79
- Punkte
- 535
Hallo zusammen,
ich hoffe auf eure Hilfe bei der Gestaltung meines potentiellen Studios. Ich habe zwar eine Menge hier und bei John gelesen, komme aber trotzdem nicht richtig weiter, weil mir der einzige Raum, der für einen Ausbau in Frage kommt, ziemlich schwierig erscheint (siehe auch die Skizze unten).
Es gibt ein paar Probleme:
- Die Raumhöhe: 2,20m (schon mal doof für größere Abhöre, oder?)
- Die Größe: 4,45m x 4,40m (also quasi ein Quadrat)
- Die Dachschräge auf einer Seite (beginnt bei 90cm Höhe und zieht sich 1,30m in den Raum).
Das Ganze befindet sich in einem alten Bauernhaus aus der frühen 50er Jahren, gemauerte Außenwände, Holzfußboden und Gipsplattendecke, bisher komplett ungedämmt.
Nach allem, was ich hier bisher gelesen habe, sind das wohl nicht die besten Voraussetzungen...
Ich wäre für jede Idee und jeden Rat dankbar, den ihr mir hinsichtlich einer halbwegs befriedigenden akustischen Lösung geben könnt. Wie wäre es am geschicktesten, Pult und Abhöre anzuordnen und was mache ich mit der Dachschräge? Für Mikrofonaufnahmen steht mir nebenan noch ein weiterer Mini-Raum offen, den ich zur Kabine umbauen werde, d.h. dieser Raum soll als Mixing Room genutzt werden.
Dank euch und viele Grüße
Rainer
ich hoffe auf eure Hilfe bei der Gestaltung meines potentiellen Studios. Ich habe zwar eine Menge hier und bei John gelesen, komme aber trotzdem nicht richtig weiter, weil mir der einzige Raum, der für einen Ausbau in Frage kommt, ziemlich schwierig erscheint (siehe auch die Skizze unten).
Es gibt ein paar Probleme:
- Die Raumhöhe: 2,20m (schon mal doof für größere Abhöre, oder?)
- Die Größe: 4,45m x 4,40m (also quasi ein Quadrat)
- Die Dachschräge auf einer Seite (beginnt bei 90cm Höhe und zieht sich 1,30m in den Raum).
Das Ganze befindet sich in einem alten Bauernhaus aus der frühen 50er Jahren, gemauerte Außenwände, Holzfußboden und Gipsplattendecke, bisher komplett ungedämmt.
Nach allem, was ich hier bisher gelesen habe, sind das wohl nicht die besten Voraussetzungen...
Ich wäre für jede Idee und jeden Rat dankbar, den ihr mir hinsichtlich einer halbwegs befriedigenden akustischen Lösung geben könnt. Wie wäre es am geschicktesten, Pult und Abhöre anzuordnen und was mache ich mit der Dachschräge? Für Mikrofonaufnahmen steht mir nebenan noch ein weiterer Mini-Raum offen, den ich zur Kabine umbauen werde, d.h. dieser Raum soll als Mixing Room genutzt werden.
Dank euch und viele Grüße
Rainer