Grüße.
was die beruflichen aussichten angeht, siehts verdammt düster aus. es gibt im prinzip folgende wege nach der abgeschlossenen ausbildung:
1. Du hast bereits kontakte und verbindungen, die Dir zu einem job verhelfen.
2. Du bekommst einen job, bei dem Du geld verdienst. Glück gehabt.
3. Du bekommst einen job, aber Du verdienst damit kaum kohle. eine der beiden standard-möglichkeiten.
4. Du bekommst keinen job. willkommen auf dem arbeitsmarkt.
das klingt nicht sonderlich ermutigend, ist aber meine erfahrung. prinzipiell gilt natürlich: wer gut - wirklich gut!! - und engagiert ist sowie das nötige kleingeld hat, wird früher oder später auch mal einen job kriegen. manchmal zumindest.
warum sieht es so düster aus? ich glaube das liegt im wesentlichen an zwei dingen, die sich gegenseitig verstärken:
- homerecording: kleine bands suchen sich kaum noch studios, um dort aufzunehmen. man kann ja alles so bequem zu hause machen. ich will hier nichts niedermachen, bin ja selbst überzeugter [g=79]homerecordler[/g] (warum wäre ich sonst hier?

), aber das ist meiner meinung nach einer der gründe.
- ausbildungsstätten wie die SAE klotzen jährlich weit mehr absolventen raus, als die tonstudios vertragen können. sagen wir mal, alle zwei monate wird ein kurs fertig, und jeder dieser kurse hat 15 absolventen... tja, so viele studios gibts nicht in muc, die ausreichend dick im geschäft sind, um sich "zuwachs" anzuschaffen.
sorry, aber so sehe ich das.
Der Gruß
InSomnius