Schüler brauchen Hilfe für Klassikaufnahme

  • Ersteller backblech13
  • Erstellt am
Aber Mini Disc benutzt einen Datenreduzierungsalgorithmus der wesentlich schlechter ist als mp3 bei 192.

Ich kann doch weder bei der Aufnahme noch beim Mastern ein Datenformat nehmen das mit Reduzierung arbeitet.

Die Qualitaet des MD hoert man auf jedenfall mehr als einen schlechten AD [g=60]Wandler[/g] und heutige gute Soundkarten sind einem veralteten MD Recorder sowieso meilenweit ueberlegen.
 
@ Blindschleichl: Dann solltest du vielleicht mal überlegen was du mit PCs falsch machst ;)

Ich denke ich bin hier nicht der einzige, der mit seinem PC-Setup (AMD Athlon 3000, Motu 2408 mk2 und Cubase) absolut Beschwerdefrei arbeiten kann...

Sicherlich kommt es darauf an was man am Ende an Qualität haben möchte, aber ob ich nun auf nem HD-Recorder aufzeichne oder über ein gutes Interface aufnehme... Da tut sich imo nichts...
 
@BenS.

BenS schrieb:
Sicherlich kommt es darauf an was man am Ende an Qualität haben möchte, aber ob ich nun auf nem HD-Recorder aufzeichne oder über ein gutes Interface aufnehme... Da tut sich imo nichts...

Am Anfang bei der Handhabung allerdings schon.

Also ich möchte nicht für eine ORTF-Aufnahme ein Notebook, das Mulitface und dann noch den Quadmic zusätzlich mitnehmen, vor allem wenn manchmal gewisse Robustheit gefragt ist (Aufnahme in einer Kneipe z.B.).

str.gif


Von der fehlenden Flexibilität bei den Notebook/Computer-Lösungen ganz zu schweigen.

Es könnte eventuell besser sein, man leiht sich einen entsprechenden Recorder. ;)

Erspart einem Ärger bei Defekten.
 
Es hat ja auch wenig Zweck jemanden zur Hilfe zu nehmen, der sich nur mit Heavy Metal oder Rap auskennt.

Um mit wenig Material vernünftige Aufnahmen zu machen, ist eine Stereoaufnahme schon mal ein guter Anfang. Ich würde allerdings ein bisserl mehr in die Mikros investieren. Z.B. die MXL 603 SPR. Mit denen kann man bei klassischen Instrumenten schon schöne Resultate erzielen.

Als Interface würde ich das Tascam US-122 SL vorschlagen. Das hat Phantomstrom für die Mikros und eine Version von Cubase LE ist auch schon dabei. Damit hast Du also auch die Software zum Aufnehmen.

Zu ORTF bzw. Stereoverfahren mal Wikipedia befragen. Bzw. die hiesige Suchfunktion. Und nicht entmutigen lassen. Jeder hier hat auch mal klein angefangen. Und man kann recht schnell auch zu brauchbaren Resultaten kommen. Dafür braucht es keine Jahre, wie einige hier schreiben.
 
Danke nochmal.
Das is echt alles gutes Zeug aber wir können uns das nich leisten.

Also die vorerst einzigste Möglichkeit: so einen Typen oder ein Studio mieten.

Wohnt jemand von euch in der Nähe von Ulm und würde uns einen Sonderpreis machen?
Oder kennt ihr Leute von hier?

Tschüss Julian
 
Hallo Jullian,


vieleicht hilft es dafür noch mal einen neuen Thread aufzumachen.
Sowas wie [g=79]Homerecordler[/g] aus Ulm und Umgebung gesucht.

Viel Glück noch weiterhin.,

Gruß
Studiocrew
 
OK.Werd ich mal machen.

Kannstde mir nur sagen unter welches Topic ich es schreiben soll?


JUlian
 
hm,....

vieleicht unter SUCHE? oder Musikcooperationen, oder vieleicht auch Jobs?


einfach mal machen!!!

Gruß
Studiocrew
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
0
Aufrufe
416
backblech13
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben