Schon mal jemand eine EvH Gitarre gespielt?

Okay, habe verstanden :D
 
  • Haha
Reaktionen: Ethersis
Nein. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.
 
  • Haha
Reaktionen: jet2 und Entone
unbedingt!
 
  • Haha
Reaktionen: Entone
Ist halt ne Powerstrat mit hässlichem Korpus. :kaffee:
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: mazze und andy_g
Ich hatte sowohl die ganz alte Eddie Signature von Music Man als auch die EVH mal in den Händen. War alles tadellos verarbeitet, wobei die Music Man imo noch etwas hochwertiger waren. Letztendlich aber auch nichts Besonderes.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
Kommt mir nicht in die Finger.... kann aber stattdessen das hier empfehlen:

Bild_2024-08-31_104349828.png
 
  • Haha
Reaktionen: andy_g
  • Danke
Reaktionen: andy_g
die klampfen sind sicher nicht schlecht,
aber die vorgestellte optik wär überhaupt nicht mein ding.
da gibt es doch so schöne schwarze modelle...

Ja, es gibt eigentlich alle möglichen Farben. Ich finde die Form ja richtig gut. Bei den günstigen Modellen ist wohl das FloydRose und die Mechaniken schon billig gemacht... der Rest aber gut. Pickups sind wohl immer die Gleichen bei den verschiedenen Preisklassen.
 
  • Danke
Reaktionen: jet2
  • #10
Ja, es gibt eigentlich alle möglichen Farben. Ich finde die Form ja richtig gut. Bei den günstigen Modellen ist wohl das FloydRose und die Mechaniken schon billig gemacht... der Rest aber gut. Pickups sind wohl immer die Gleichen bei den verschiedenen Preisklassen.

Das würde mich ehrlich gesagt schon sehr davon abhalten, die Teile zu kaufen. Wenn man nicht eh vorhat, die Pickups gleich zu tauschen würde ich nie solche "Eigenmarken" kaufen. Und bei den Freudlos Teilen gibt es auch Riesenunterschiede. Das Original aus USA wird aus gehärtetem Stahl gefertigt, was bei dem dauerhaften Abrieb an den Messerkanten auch wirklich Sinn macht.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #11
Das würde mich ehrlich gesagt schon sehr davon abhalten, die Teile zu kaufen. Wenn man nicht eh vorhat, die Pickups gleich zu tauschen würde ich nie solche "Eigenmarken" kaufen. Und bei den Freudlos Teilen gibt es auch Riesenunterschiede. Das Original aus USA wird aus gehärtetem Stahl gefertigt, was bei dem dauerhaften Abrieb an den Messerkanten auch wirklich Sinn macht.

So ein Youtube Herr der die getestet hat meinte auch er würde das FR gegen ein besseres tauschen. Die Rändelschrauben waren schwergängig weil nur mit schwarzer Farbe angemalt, also auch die Gewinde und sicher sind auch die Materialien der Messklingen billig gmacht. Über die Pickups war ich in dem YT Test ziemlich erstaunt, das die so ganz anders klingen als ich das erwartet hätte. Ich meine den kreischenden Gesamtsound von Eddy. Die sind recht heiss gewickelt und dadurch sehr mittig.
 
  • #12
Ist halt ne Powerstrat mit hässlichem Korpus. :kaffee:
Och, das finde ich eigentlich nicht, auch wenn das gezeigte Naturholz-Finish wahrscheinlich nicht so mein Fall wäre. Nur "Wolfgang" dürfte meine Gitarre nicht heißen (was ja hier auch noch gut sichtbar draufsteht), darum kommt sie nicht in Frage. "Dietbert" wäre was anderes.
 
  • Haha
Reaktionen: Entone
  • #13
Och, das finde ich eigentlich nicht, auch wenn das gezeigte Naturholz-Finish wahrscheinlich nicht so mein Fall wäre. Nur "Wolfgang" dürfte meine Gitarre nicht heißen (was ja hier auch noch gut sichtbar draufsteht), darum kommt sie nicht in Frage. "Dietbert" wäre was anderes.
Eddie hat die Gitarre ja nach seinem Sohn benannt, der mittlerweile auch ein respektabler Musiker geworden ist.
 
  • Interessant
Reaktionen: sts

Zurück
Oben