Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jetzt hoffentlich richtig. SInd 2 Messung, einmal hab ich beim Subwoofer die Phase gedreht. Was sieht besser aus? Es entstehen halt jeweils Löcher Oder ich schieb nochmal n bisschen rum
Bert4
Registriert
28.09.08
Beiträge
1.591
Reaktionen
497
Punkte
5.900
#44
Jetzt sieht die Ausklingzeit im WF schon echter aus
Nun wenn du sowieso an der Tür hinter dir an der Decken/Wand Kante noch 3 Pakete sonorock verstauen willst.
Würd ich mal die Messung danach abwarten und eventuell dann mit der Position noch probieren.
Hallo zusammen,
Ist lange her, dass sich hier was bei mir getan hat.
Ich habe eine Frage, ist es sinvoll den Platz unter der Decke bei mir zu nutzen, um dort quasi einen Deckenbassabsorber zu bauen? Hab mal meinen Raum im Querschnitt gemalt und die Stelle eingezeichet die ich meine. Reichen die 25 cm? Die Fläche wär ungefähr 10qm groß.
Wenn ich diese ganze Fläche unter der Decke verkleide, ist es dann auch möglich mit Hilfe des Beugungseffekts, trotz relativ geringer Dicke von 25 cm eine relativ hohe Bassabsorbtion zu erreichen? Ooder hab ich das Prinzip total falsch verstanden?
25cm dicke ohne wandabstand wird nur bis geschätzt 150hz wirken.
weiter drunter eher weniger bis gar nicht.
solche großflächigen dämmaktionen sind übrigens sehr schimmelanfällig.
besonders bei fachwerk kannst du da hohen schaden anrichten ohne entsprechend fachgerechte vorbeugungen.
wie Bender schon schrieb, bekommst Du mit 25 cm keine wirklich gute Absorption im Bassbereich hin.
Ich würde dazu tendieren, im hinteren Bereich mit einem Breitbandabsorber den rechten Winkel zwischen Decke und Rückwand zu eliminieren.
An der übrigen Decke könnte sich etwas Diffusion nicht schlecht machen.
Grüße
Markus
N
Nordwest7
Registriert
01.09.11
Beiträge
746
Reaktionen
444
Punkte
2.079
#50
Wenn die beiden Moden bei 70 & 85 Hz so deutlich sind, dann probier doch erst mal aus, wo die stehen. REW auf Sinus stellen, Frequenz einstellen und im Raum rumlaufen.
Bei der Frequenz bieten sich eigentlich VPRs an (die kämen da an die Wand, wo der Schalldruck maximal ist), poröse Absorber unter ca. 40cm Dicke sind da wenig hilfreich...
Die Schimmelproblematik hatte ich nicht bedacht, guter Tip. Wäre natürlich der optisch unauffälligste Eingriff gewesen die Decke zu verkleiden, aber der geschätzte Wirkungsbereich und Schimmel halten mich dann doch dann ab.
Die Ecke zwischen Decke und Rückwand hatte ich vorher als potenziellen Platz für bassabsorber gedacht, bis mir die Idee mit der Decke kam. Aber ich denke ich werde dann wieder darauf zurückkommen.
Mit Sinus den Raum ablaufen werde ich nachher mal ausprobieren, meld mich später wieder.