Schlitzplatten Absorber - Frequenzberechnung

  • Ersteller human_ray
  • Erstellt am
grob kann man sagen dass ab rd. 15-20cm dicke das 'leichte' material mit 6kPa schon besser aussteigt wie eines mit 16 oder gar mehr.
Interessant

Aber ist es überhaupt Sinnvoll alles vollzustopfen wie in dem Thread vorgeschlagen? Hätten mehre Lagen mit Luft dazwischen nicht einen besseren Wirkungsgrad?/weniger Materialaufwand?
 
weniger materialaufwand ja, besserer wirkungsgrad nein.

lad dir doch einfach whealys calculator runter und spiel ein wenig mit den zahlen... dann verstehst du schnell was sinn macht und was nicht. http://www.whealy.com/acoustics/Porous.html

edit: achja und bzgl. absorbern hinter den lautsprechern -> ja bringt was wenn die so tief sind dass sie im SBIR-Bereich wirken bzw. wenn z.b. durch diffusoren an der rückwand schall zurück auf die frontwand reflektiert wird.
 
lad dir doch einfach whealys calculator runter und spiel ein wenig mit den zahlen... dann verstehst du schnell was sinn macht und was nicht. http://www.whealy.com/acoustics/Porous.html
Danke, werd ich mir in Ruhe anschauen.

Was kostet eigentlich Thermohanf von dem in dem Thread die Rede ist im Vergleich zu Rockwool?

Bei Isover weiß ich von meinen Absorbern, dass es ein scheißzeug ist - würde ich nicht einsetzen wollen ohne es vorher verarbeiten zu lassen.
 
um so höher der strömungswiederstand um so weniger tief kann man absorbieren weil das material hat halt eine "untere grenzfrequenz". und je dichter es ist um so höher liegt die untere grenzfrequenz. da kannste das zeug kilometer dick machen. es wird nicht mehr tiefer absorbieren.

den faktor wandabstand aber nicht mit eingerechnet.

und das ding mit dem wandabstand hat einen gewaltigen haken,
der nennt sich beugungseffekte.

sonst könnte man ja übrtrieben gesagt einen fetzen basotect an den lampenschirm hängen und da er ja praktisch sehr viel wandabstand hat absorbiert er jetzt extrem tief.
da hat aber der beugungseffekt was gegen.

sehr komplexes thema.

trotzdem basieren viele meiner akustikdesigns darauf denn ich umgehe die beugungseffekte.
nur in deinem sehr kleinen raum ist das nicht realisierbar nach meinen bisherigen erfahrungen.

und kleine projektstudios sind mitlerweile schon fast meine "spezialität"

lg
 
human ray schrieb:
Hmm. Ich werde erstmal mit den Boxen einwenig experimentieren.

Wenn du vorher keine Bassbehandlung machst wird dir das nichts bringen.
Da sich beim behandeln der Moden die optimale Monitorposition wieder verändert.

Versuche das Maximum deiner Kanten zu behandeln...

Ist Dämmaterial hinter den Lautsprechern eigentlich nötig? Speziell wenn sie nahe der Ecken aufgestellt sind? Oder spielt es keine Rolle?

Nein, weil die wieder mind. 30cm Dick sein müßten um den Sbir effekt entgegen zu wirken.
Aber zwischen den Monitoren mußt du später einen Reflektionsabsorber installieren.

DaVogi schrieb:
wenn z.b. durch diffusoren an der rückwand schall zurück auf die frontwand reflektiert wird.

Wie meinst du das ?

Bei Isover weiß ich von meinen Absorbern, dass es ein scheißzeug ist - würde ich nicht einsetzen wollen ohne es vorher verarbeiten zu lassen.

Naja so schlim find ichs auch wieder nicht.
Alle meine Absorber wurden aus Isover gebaut (siehe Regie in meiner signatur )


lg Bert
 
lad dir doch einfach whealys calculator runter und spiel ein wenig mit den zahlen... dann verstehst du schnell was sinn macht und was nicht. http://www.whealy.com/acoustics/Porous.html

Was kostet eigentlich Thermohanf von dem in dem Thread die Rede ist im Vergleich zu Rockwool?

Bei Isover weiß ich von meinen Absorbern, dass es ein scheißzeug ist - würde ich nicht einsetzen wollen ohne es vorher verarbeiten zu lassen.

also was die verarbeitung angeht ist thermohanf sehr gutmütig. lässt sich zwar nicht so leicht schneiden wie glaswolle aber juckt dafür auch nicht... stinkt dafür die ersten wochen ein bissl nach hasenstall :)

ist teurer wie stein/glaswolle aber halt ökologisch 'wertvoller'... liegt ungefähr bei 100 euro pro kubikmeter
 
Ist Dämmaterial hinter den Lautsprechern eigentlich nötig? Speziell wenn sie nahe der Ecken aufgestellt sind? Oder spielt es keine Rolle?

Nein, weil die wieder mind. 30cm Dick sein müßten um den Sbir effekt entgegen zu wirken.
Aber zwischen den Monitoren mußt du später einen Reflektionsabsorber installieren.

das stimmt so nicht ganz... wenn die lautsprecher sehr nahe an der wand sind (was fast immer am vorteilshaftesten in so kleinen räumen) liegt der SBIR-Effekt durchaus in einem Bereich den man mit 10-20cm Dämmung bedämpfen kann.

was soll der Reflektionsabsorber bringen ausser SBIR entgegenwirken? ein lautsprecher strahlt alles > 500hz nach vorne... außer natürlich siehe unten:

DaVogi schrieb:
wenn z.b. durch diffusoren an der rückwand schall zurück auf die frontwand reflektiert wird.

Wie meinst du das ?

naja wenn auf der rückwand nicht absorbiert wird sondern mit diffusoren gearbeitet wird der schall ja auch wieder nach vorne gestrahlt und folglich von der frontwand wiederum auf den abhörplatz zurückgeworfen. das kann durchaus zu störenden artefakten führen. deshalb sieht man hier auch oft diffusoren installiert.

dieser effekt wird in nem kleinen vollgestellten regieraum natürlich nicht so groß sein wie ein eher offen gestaltener, minimalisitisch eingerichter masteringraum.
 
ich hab das eher so gemeint das ein akustiker nachdem er 90% fertig ist nochmal ein paar sachen ändert um das ganze subjektiv zu verbessern.

die noppenschaumfraktion war nicht gemeint.
Ich auch, die NSF ist natürlich ein Extrem.


und das ding mit dem wandabstand hat einen gewaltigen haken,
der nennt sich beugungseffekte.
Ein akustischer Kurzschluß resultiert daraus.
 
Ein akustischer Kurzschluß resultiert daraus.
Aber wie beugt sich der Schall um einen Körper der an den Seiten von Wänden bzw Boden und Decke umschlossen ist?
 
Na, gar nicht. Aber wovon genau redest du?
Hier gings es doch um Absorberpanels in den üblichen Maßen, die man nicht mit beliebig Wandabstandinstallieren kann... So als allgemeinen Hinweis von Bender. Oder ?
man könnte ja auch die Idee kommen 50x50cm Basotect mit einem wandabstand von 20cm aufzuhängen, um die Wirksamkeit zu tiefen Freq. zu erhöhen. Dem Missverständnis sollte vorgebeugt werden.
 
human ray schrieb:
Aber wie beugt sich der Schall um einen Körper der an den Seiten von Wänden bzw Boden und Decke umschlossen ist?

Blacke Bender schrieb:
und das ding mit dem wandabstand hat einen gewaltigen haken,
der nennt sich beugungseffekte.

;)



DaVogi schrieb :
das stimmt so nicht ganz... wenn die lautsprecher sehr nahe an der wand sind (was fast immer am vorteilshaftesten in so kleinen räumen) liegt der SBIR-Effekt durchaus in einem Bereich den man mit 10-20cm Dämmung bedämpfen kann.

Nun soweit klar.

Mein Gedanke wäre gewesen, wenn ich hinter den Monitor einen Absorber anbringe erweitert sich ja der Wandabstand, worauf der Sbir in den tieferen bereich rutschen kann und somit der Absorber wieder nutzlos ist.

Ich hätte mir mal eingebildet das ich eine Reflektion im ETC fand welche von der Frontwand zwischen den Monitoren kam,
vielleicht aber habe ich dies damals falsch gedeutet ...

DaVogi schrieb :
naja wenn auf der rückwand nicht absorbiert wird sondern mit diffusoren gearbeitet wird der schall ja auch wieder nach vorne gestrahlt und folglich von der frontwand wiederum auf den abhörplatz zurückgeworfen. das kann durchaus zu störenden artefakten führen. deshalb sieht man hier auch oft diffusoren installiert.

aha
Hätte bisher tatsächlich nicht gedacht, das eine Zweite Reflektion, welche von einem diffusen Schallfeld kommt, noch genug potential hat um störend wirken zu können....



lg Bert
 
man könnte ja auch die Idee kommen 50x50cm Basotect mit einem wandabstand von 20cm aufzuhängen, um die Wirksamkeit zu tiefen Freq. zu erhöhen. Dem Missverständnis sollte vorgebeugt werden.
Könnte man, aber ich rede hier ausschließlich von den Wandecken/Deckenkanten und von Bassabsorbtion und warum es Konstruktionspläne für Bassabsorber gibt, die NICHT bis ins letzte Eck vollgestopft sind mit Dämmaterial sondern aus mehreren Schichten Dämmplatten bestehen und wo von besserer Wirkung die Rede ist als bei Superchunks.
Und was das mit Beugung zu tun hat erschließt sich mir nicht, also frage ich nach :)
 
Und was das mit Beugung zu tun hat erschließt sich mir nicht, also frage ich nach Lächeln
Keine ahnung. Ich hatte nur Bender zitiert.und geantwortet...;)

Deine genannten Pläne würden mich aber interessieren.
 
Deine genannten Pläne würden mich aber interessieren.
Suche ich dir gerne raus, davon gibt es auf Gearslutz einen langen Thread und auch der hier nicht unumstrittene John Sayers hat schlägt vergleichbares vor.
 
Redest du von Impedanzübergängen bei Benutzung unterschiedlicher Materialien, wie Dämmstoff, Luft etc.?
Hatte ich hier schonmal aufgegriffen das Thema, wurde aber ziemlich vom Tisch gewischt.

Ist aber mW kein ungewöhnliches Vorgehen.
 
Redest du von Impedanzübergängen bei Benutzung unterschiedlicher Materialien, wie Dämmstoff, Luft etc.?
Die Argumente dagegen waren von da Vogi auf das Volumen bezogen, das einfach nötig ist um mit den Bässen fertig zu werden.

Jetzt stellt sich die Frage was wäre wenn man ein Material mit höherem Strömungswiderstand kombiniert mit Material mit niedrigerem Strömungswiderstand - eventuell mit Luftspalt?

Und was wäre wenn man zusätzlich mit Membranen arbeitet - ähnlich wie die VPRs die DaVogi in einem anderen Thread angesprochen hat.

Ich hatte vor einpaar Jahren einen Trockenbauer kennengelernt der in seinem Studioraum Wandabsorber mit Holzmembranen zwischen Schaumstoffplatten aufgehängt hat und so tiefere Frequenzen bedämpfen konnte wie genau bzw. warum das funktioniert hat er mir nicht erklärt.
 
wenn du die zeit, das geld und vor allem die geduld hast dann kannst du natürlich in deinem raum experimentieren bis der arzt kommt.
lehrgeld und rückbauphasen weils nicht so funktioniert wie gewünscht sind so gut wie unvermeidbar. ich sprech hier aus erfahrung,

setzt du das um was ich dir rate bist du auf der sicheren seite ein gutes ergebnis zu erreichen mit einem akzeptablen geld-, platz- und zeiteinsatz.

ich empfehle grundsätzlich nur gesamtkonzepte die ich selbst in und auswendig kenne da oft so umgesetzt.
da kann ich eine recht sichere vorhersage treffen was die wirkung betrifft,
vor allem baut jede bauphase eines gesamtkonzeptes auf die anderen auf.
es bringt viele probleme wenn man sich mit der 1. bauphase beschäftigt ohne die letzten mit ein zu beziehen wenn man wirklich das letzte rausholen will.
das gilt vor allem bei solch kleinen räumen unter den kleinen räumen.

lg
 
Jetzt stellt sich die Frage was wäre wenn man ein Material mit höherem Strömungswiderstand kombiniert mit Material mit niedrigerem Strömungswiderstand - eventuell mit Luftspalt?
Genau, so was meinte ich.
Und was wäre wenn man zusätzlich mit Membranen arbeitet - ähnlich wie die VPRs die DaVogi in einem anderen Thread angesprochen hat.
ZB. kann man aber mit allen Resonanzabsorber machen. Wobei es hier um eine Breitbandigkeit geht, nicht um eine allgemeine Erhöhung der Effektivität. Das sollten wir vielleicht jetzt nicht durcheinander bringen.
Ich hatte vor einpaar Jahren einen Trockenbauer kennengelernt der in seinem Studioraum Wandabsorber mit Holzmembranen zwischen Schaumstoffplatten aufgehängt hat und so tiefere Frequenzen bedämpfen konnte wie genau bzw. warum das funktioniert hat er mir nicht erklärt.
Wenn, wie ein Plattenschwinger.
 
wenn du die zeit, das geld und vor allem die geduld hast dann kannst du natürlich in deinem raum experimentieren bis der arzt kommt.
lehrgeld und rückbauphasen weils nicht so funktioniert wie gewünscht sind so gut wie unvermeidbar. ich sprech hier aus erfahrung,
Die Frage nach dem Warum, sagt ja nicht das man es so machen will. Mich wundert jetzt nur das von dir zu hören, der gerade was das Experimentieren betrifft ein Vorreiter hier im Forum ist.

Wenn das keiner hier jemals probiert hat und keine Erfahrung diesbezüglich hat ist das weder schlimm noch sagt es etwas darüber aus dass ein im ersten Moment vielleicht unschlüssiges Konzept automatisch nicht funktionieren kann.
Kann ja durchaus sein, dass ihr in einem Jahr von Verbund Systemen schwärmt.


ich empfehle grundsätzlich nur gesamtkonzepte die ich selbst in und auswendig kenne da oft so umgesetzt.
Dass es auch darum geht bewährtes umzusetzen, da bin ich ganz bei dir.
 
das hängt damit zusammen dass ich da wenn es überhaupt eine verbesserung bringt nicht so große unterschiede erwarte dass sich der aufwand lohnen würde das zu bauen als reines experiment.
für die basshanger von denen ich erzählt hatte war die situation gerade nahezu perfekt und ich hatte mir einen so guten effekt erhofft da ja sayers diese immer als den basskiller empfielt.
naja die zwei tage die ich das gebaut und bemessen hab waren fürn ####.
dann noch einen halben tag für das abbauen.

ich bin mir ziemlich sicher das wenn eine gleiche wirkung mit verschiedenen strömungswiderständen erreichbar ist dann wird das nicht so viel dünner dass sich der nicht zu unterschätzende mehraufwand lohnt. denn um die abstände zu gewährleisten muss viel mehr rumgewuselt werden.
außerdem kämpft man bei den abständen wieder mit beugungsproblemen wenn man das nicht gerade quer in die kante legt wo dann alles von begrenzungsflächen umschlossen ist und sich nix beugen kann.
aber quer in die ecke gefällt mir nicht un beißt sich wieder optisch mit meinen mobilen modulen die ich gen einsetze.

ich kenne unheimlich viele richtig tolle ideen von theoretikern.
die versprechen bessere performance.
nur die wenigesten dieser theoretiker denken dabei an die praxis.
in der zeit hab ich ein ganzen tonstudio 2mal gebaut mit top akustik und top aussehen bis ich eines von diesen theorien funktionstüchtig in die praxis umgesetzt hab.
die meisten geilen ideen sind einfach zu kompliziert und damit zu kostenintensiv/unwirtschaftlich zu bauen dass sich das bissel mehr an leistung rentiert.

trotzdem experimentiere ich wo es sich ergibt und das nicht zu knapp. hab sicher 1/4 meines bisherigen gewinns in neue experimente gesteckt und dabei sehr tolle sachen entdeckt die richtig was bringen. aber ich aus existenzgründen nicht veröffentlichen kann.
aber es geht viel mehr in richtung verbesserung von kosten und zeitaufwand.
da stehen auf meiner experimentierliste noch viele wichtigere dinge die ich ausprobieren will wenn die zeit da ist.
von verschiedenen strömungswiderständen erwarte ich einfach zu wenig vorteile.

lg
 
  • Danke
Reaktionen: Dj

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben