Schlimm wenn Strom und Audiokabel direkt nebeneinander liegen?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 3277
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3277

Guest
Guten morgen erstmal,
hätte da eine kleine Frage zum Kabel verlegen. Habe momentan meine Stromkabel mit den symmetrischen Audiokabeln nebeneinander in einem Kabelkanal. Hab irgendwann mal was gehört das wäre net so gut. Was das rauschen angeht ists ja dank symmetrie nicht schlimm, wollte nur wissen ob da andere schlimme Effekte für Boxen etc bei auftreten können.

Vielen Dank schonmal
Philipp
 
Hallo,
durch die Parallelführung wird üblicherweise kein Rauschen eingestreut, sondern die 50Hz der Netzspannung auf das Audiosignal übertragen, was sich als Brummen im Audiosignal äußert. Wenn du damit keinen Stress hast, ist eigentlich alles OK.
Gruß,
GD
 
hallo,

ich habe momentan (noch) das absolute horror-szenario
von kabel-salat hoch10.

dadurch habe ich gelegentlich sehr wohl störende geräusche
die sich bei meinen monitoren einstreuen,
meistens drehe ich die steckerleiste um 20 grad und die
geräusche verschwinden wieder (lacht)

von daher sollte man schon darauf achten
seine kabel sauber zu verlegen
(was ich demnächst auch noch machen werde, wenn neuer PC da ist)
 
hi,

mein kabelallerlei zu hause, das sich aus ineinander verschlungenden sym/unsym-, [g=32]midi[/g]- und stromkabeln zusammensetzt. obendrein steht mitten drin der noise-generator schlechthin ----> pc.

ich habe überhaupt keine störgeräusche, kein brummen, nix!

schlampe darf man sein, nur glück muß man haben! ;-)
 
snailsoft schrieb:
schlampe darf man sein, nur glück muß man haben! ;-)

Je sauberer und paralleler Kabel ausgerichtet sind umso hoeher ist die wahrscheinlichkeit das sich Signale gegenseitig induzieren.

Von daher ist die Trennung oder "geordnetes" Chaos nicht das verkehrteste.
 
he, da hab ich ja mal was richtig gemacht! :)

wolfgang gibt mir recht, ich geb einen aus! :-D
 
Moin.
Natürlich sollte man sie nicht parallel zum Audio Kabel verlegen, aber das wird nur bei langen Kabel oder hohen Strömen bei Wechselspannung interessant. Oder bei absoluten Billig Audio Kabel... die nehmen alles auf was so an Elektrosmog durch die Gegend schwirrt.
Wichtiger ist, das die Steckernetzteile weit genug von der Audio Verkablung weg sind. Ebenso Lampentrafos oder Röhrenmonitore.
 
Vielen Dank für die Tips, hatte mir schon ein wenig Sorgen gemacht...werd mal gucken was ich noch so ändern kann.
Gruß Phil
 
Es muss ein Abstand von 10 mm zwischen beiden Leitungen(!) liegen. Oder ein Trennsteg passend zum Kanal. Alternativ eine Leitung in ein Rohr ziehen und dann in den Kanal.

Lutz
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben