....schlecht? oder grottenschlecht?

  • Ersteller Ersteller wilko
  • Erstellt am Erstellt am
W

wilko

Registriert
30.01.17
Beiträge
71
Reaktionen
0
Punkte
88
Hey,

wir haben nun ein paar Demo Aufnahmen gemacht.
Nun das Schlagzeug war ausgeleihert, wir haben kein vernünftiges Mikro für die Gitarrenamps gefunden und ich frag mich immer noch ob ich das mit dem singen nich lassen sollte...:-)

Also was sagt iht zu dem Song, besonders zu dem Gesang....
Das wir mit dem Homerecording und dem Können nicht an professionelle Produktionen ran komme ist klar, aber reicht sowas als vorläufige Demo um etwas bekannter zu werden aus?

Wir haben alles einzelnt eingespielt, allerdings bei den Schlageugaufnahmen hat die gesammte Band gespielt und nur das Schlagzeug wurde aufgenommen. Den Rest haben wir dann Spur für Spur eingespielt.

Folgende Mikros haben wir verwand:

Schlagzeug THE T.BONE DC500 und dynamische AKGs als Overhead
Gitarren TBone MB78Beta
[g=118]Bass[/g] über einen GuitarPort
Gesang Behringer C1

Wir wollen es beim nächsten mal so machen das wir das Schlagzeug in einen eigenen Raum stellen und unser Drummerin dann auf die Kopfhörer den Rest der Band einspielen.

Habt ihr vielleicht sonst noch Tipps fürs nächste mal?

http://www.supload.com/listen?s=SkPZ4pE9Hty
 
Hey,

also als erstes solltet ihr euch nochmal jeder für sich hinsetzen und Üben.
Das ist nicht böse gemeint, aber ich finde, nur Kritik bringt einen weiter.
Es ist wirklich alles sehr unsauber eingespielt/eingesungen.
Auserdem ist mir das Timing am Anfang aufgefallen.

2. könnte man einen "Klick-Track" machen und den + Klick dem Schlagzeuger per Kopfhörer aufs Ohr geben. Dann müsst ihr nicht alle gleichzeitig mit rumfiedeln was die Aufnahme des Schlagzeugs versauen würde. Und ihr braucht keinen extra Raum.

3. Was die Overheads angeht, immer Kondensator Mikros nehmen.

4. Die Positionierung der Mikros ist auch noch wichtig. Da gibts aber überall was zu lesen, das schreib ich jetzt nich hier hin. Benutz einfach mal die Suche.

5. Das Mixen. Am besten du kaufst dir ein Buch dazu, das hat mir sehr geholfen. Auserdem gibts noch haufenweise Tipps im Net darüber.
Allerdings solltest du keine dieser "Kochrezepte" einfach nur übernehmen, so einfach geht das leider nich.
 
Moin....also...ich finds irgendwie lustig, weil es so schön stumpf ist.
Das ist halt richtig dreckig...halt mega-lo-fi.
Zum Sound kann man nicht viel mehr sagen. Das klingt wie ein einziges Mikro in den Bandraum gestellt.
Zur Stimme: ich finde du singst nicht. Du leierst ohne Kraft und Motivation für dich hin... Im Kontext der Musik passt das aber :D
Also, ich weiss...es klingt böse...aber ich finde du könntest wirklich mit mehr Kraft und Leidenschaft singen.
AUsserdem find ich die Aussprache nicht so prickelnd....man merkt halt extrem, dass das "th" noch nicht so dein ding ist.
Ok, das ist jetzt vernichtend...aber ich bin halt nur ehrlich. ;)
Also...immer schön weiterspielen!
gruss, memi
 
Besten Dank für die Antworten!!

Ja mit dem Gesang is das zum Teil gewollt und zum Teil genau das Problem was ich immer hab :D
Bin im Momment dabei nen kleinen Gesangs Workshop zu machen um das mal zu verbessern.
Das mit dem "th" hör ich zum ersten mal, aber stimmt, klingt als könnte ich kein anständiges Englisch sprechen.

Zum Thema Bücher habe ich hier im Forum die "Audio-Workshop" Reihe entdeckt. Kann jemand da was drüber sagen?
 
wilko schrieb:

Zum Thema Bücher habe ich hier im Forum die "Audio-Workshop" Reihe entdeckt. Kann jemand da was drüber sagen?

Ich hab leider nur das Mastering Heft, weswegen ich nichts zu den Mixing Heften sagen kann.
Was ganz gut für dich wäre ist das Buch "Mixing Workshop" von Uli Eisner.

Was ich noch empfehlen kann ist "Das Mikrofonbuch" von Andreas Ederhof.
Da stehen interessante Dinge über Mikros, aber auch über Positionierung.
Kammfiltereffekte, Phasenverschiebung, usw. werden auch erklärt.

Aber eigentlich gehört das ja alles nich mehr zum Thema :)
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben