Schlagzeug / Raum erzeugen

  • Ersteller Ersteller xnorb
  • Erstellt am Erstellt am
xnorb

xnorb

Registriert
28.03.05
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
31
Schöne Grüße aus Wien an euch :)

Ich spiele Schlagzeug, habe eine kleine Recordingumgebung daheim und
will natürlich auch mein Drumming in einer brauchbaren Form aufnehmen.

Folgendes Mikro Setup:
1xBassDrum / 1xSnare / 3xToms (auf eine Spur gelegt) / 2xOverhead
(Hätte noch 3 Spuren frei)

Im Normalfall gehe ich nun so voran:
BassDrum und [g=149]Snare[/g] in die Mitte, Toms leicht links (-5) und Overheads nach
außen verlegen (ca. +/-20). Notwendiges EQ'ing und Kompressoren darauf - fertig.

Jetzt die Frage - wie erzeuge ich nun einen schönen Raumklang ?
Ich will nicht daß es klingt als ob man in eine Tonne hineinspielt, oder
glaubt daß in einem Badezimmer aufgenommen wurde, sondern hätte
gerne einen "saftigen, warmen Soundboden" auf dem das Schlagzeugen aufbaut.

Habe letztens ein Experiment mit Raummikro durchgeführt, aber dafür ist
der Raum nicht wirklich geschaffen, bzw. ist das Mikro gänzlich ungeeignet.
(Hab gerade kein Set Neumann Stereo Mics zur Hand *g*)


Soll ich weiter mit Raummikro experimentieren, das gesamte Set über einen
Send mit Reverb unterlegen, nur die Overheads reverben, oder wie ?

Bin für alle Tips und Tricks dankbar.
 
Servus xnorb!

Bist schon lange Mitglied für 1 Punkt :D Aber wie heißt'S so schön Qualität statt Quantität!

Wie du schon selbst gesagt hast: Wenn du nicht unbedingt eine Kirche, Schloss oder Ähnliches für's recording zur verfügung hast, wird das Raummikro nicht so viel bringen.

Bin aber auch kein Profi!

Ich hab mir das von einem Profi so abgeschaut: Leichter Hallo im Send auf die Overheads und extra (je nach Situation) noch [g=108]Hall[/g] auf [g=149]Snare[/g] und Bassdrum (im Send).
Von Reverb übers ganze Set hat der nichts gehalten. Die von Cubeaudio aber machen das schon so....
Schau die vielleicht mal die Videos an. http://cubeaudio.podspot.de/


--> ist viel Geschmackssache! :)

Liebe Grüße aus dem Waldviertel!

raabi
 
Hab in letzter Zeit versucht rauszuhören wie das bei Billy Talent, Lostprophets
und Co. gemacht wird - leider nur mit mäßigem Erfolg, aber mein subjektiver
Eindruck:

Auf der [g=149]Snare[/g] ist auf jeden Fall Reverb drauf.
Bei der Bassdrum bin ich mir eher unsicher - zumindest höre ich's nicht direkt raus.

Aber im Allgemeinen klingt das Drumset immer sehr stereo - aber eben nicht
nur so als ob das Set im Spektrum verstreut ist, sondern eben so als wäre
irgendwo/irgendwie ein feiner Reverb drauf - die Frage ist eben nur wo
und wieviel - oder ob's eben nur mit Raummikro o.ä. so hinzubiegen ist.
(Aber dann hätte wieder die BassDrum eindeutigeres Reverb)
 
Du kannst definitiv die Overheads breiter machen. Du schreibst +/-20. Meinst Du bei +/- 100 möglich?

Ein Raummikro benutzen nutzt etwas, wenn der Raum gut klingt. Dann eines mit aufnehmen und dazumischen. Ansonsten mit [g=108]Hall[/g]-Plug-Ins experimentieren.
 
Also erstmal kanst du mit dem Panorama etwas mutiger sein, also Toms weiter nach Aussen und Overheads sollten richtig aufgestellt komplett L/R am besten klingen.
Wenn du noch 3 Spuren hast, würd ich echt mal ein Stereo Raummikro probieren, manchmal reichen hier auch 2 SM 58 oder sowas, Hauptsache du hast Rauminformation drauf... die Miks halt in einigem Abstand vor der Bassdrum plazieren, du kannst dann ruhig mit dem EQ die Höhen fast raus nehmen und mehr die Bässe nutzen, das macht unten schon dicker wenn du´s leicht unter den Rest mischst...besser als nix....geht auch bei kleinen Räumen ganz gut...dafür tuens auch "nicht so dolle" Mikros...
Generell würd ich mal bei allen Spuren durchprobieren, was bei gedrehter Phase passiert....

Ansosten mit [g=108]Hall[/g] und EQ arbeiten, wenn dein Raum nach Dose klingt, kannst du aber so unglaublich viel nicht dran ändern....ausser am Raum selbst..
Ich leg normalerweise nur [g=108]Hall[/g] auf die Sn, alles andere hol ich mir über die Mikros....

Wenn das alles nix hilft kannst du dir noch die BD und Sn triggern, und ein Räumliches Sample druntermischen....das ist dann aber wieder ne ganz andere Sache...funktioniert aber auch irgendwie....
 
billy talent und alles was von lord alge kommt ist samplereplacement oder auf jedenfall sample unters original kopiert. der [g=118]bass[/g] ist zusammen mit der kick ultrakrass komprimiert, die transienten gehen aber ned flöten.

wenn ich es nachmachen könnte, würde ich es dir erklären.

das waren auf alle fälle 1mio$ räume, ein 20k$ drum und ein profidrummer. nicht zu verachten auch das tolle equipment...

wenn das zuhause ginge, wäre das hier nicht mehr HR.de.. ;)
 
Also mit [g=108]Hall[/g] auf der Bassdrum wäre ich vorsichtig. Man verliert schnell die Präsenz, wenn man es übertreibt. Der Sound wird schnell wummerig. Mag für manche Produktionen interessant sein, ist letzendlich wieder Geschmackssache.

Gruz, Jan
 
Fuer was gibt es EQs auf dem Sendweg?
 
wenn der raum wirklich nix bringt (auch nicht dezent dazugeschoben), dann spiel dich mal mit impulsantworten, falls du das nicht schon getan hast.

lg
flox
 
@wolfgang
eq auf send? warum denn das?
Will Fan wissen
 
wenns wummert, dann kann man so VOR dem [g=108]hall[/g] die wummerfrequenz etwas absenken, damit der [g=108]hall[/g] dort erst gar nicht so extrem anspricht.

lg
flox
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben