Schlagzeug quantisieren

  • Ersteller dh-productions
  • Erstellt am
Hi dh-productions,

ja... deine Stichpunkte sind so korrekt. Meine Arbeitsweise in [g=540]Logic[/g] 8 war immer folgende:

- alle Drum-Spuren gruppieren
- links und rechts des Schlages schneiden... (Becken beachten, kein ausklingendes Becken zerschneiden!)
- Schlag hinschieben
- Lücke schließen durch aufziehen der Regionen
- [g=47]Crossfade[/g] setzen, um Knackser zu vermeiden

So geht's in Handarbeit... oder du machst es, wie sonoro_vienna schreibt: mit [g=540]Logic[/g] 9 ;-) dann wird's sehr fein!

Grüße
 
dh-productions 14

>>>
dann entsteht doch eine lücke oder?
zieh ich die dann einfach zu??
<<<

N:
Wenn ein Lücke entstanden ist, schneide ich den Clip davor noch einmal 1/16tel davor auseinander.
Dann wende ich den Befehl "Lücken schließen" an.
Dann wird nur der kurze Streifen mit Timestretch an das nächste Event herangerechnet.
Das hört man nicht oder kaum.
 
was ist mit meinen stichpunkten? ist das so richtig?
[g=540]logic[/g] 9 und flex time....;)

joa, an sich schon... ich versteh nich so ganz deine schwierigkeit beim verständniss...
die lücke musst du nicht füllen, dass war das was auch schon genannt wurde- zwischen den schlägen hast du ja wenn überhaupt nur andere instrumente die das mikro aufgefasst hat, die willst du ja eigentlich eh nicht hören, also hast du ne art gate...

wäre nur zu überlegen, dass ne Drumspur - wenn aufgenommen - immer andere Instrumente noch im hintergrund hat und somit eher Polyphon ist. Außerdem dürfte es sehr schwer für Melodyne werden nen Drumschlag als Tonhöhe anzuzeigen.

melodyne nimmt in der regel auch polyphone sachen auf, du hast halt alles auf einer notenlinie, macht ja aber nix- es is ja nur das timing was du verändern willst... hab auch schon mal (just for fun) ganze gitarrenakkorde hochgepitcht aus der not heraus, und das hat funktioniert! kannst natürlich nich nen major7 zu nem moll7/9 machen, aber [g=173]pitchen[/g] geht!
und wie gesagt, es gibt doch bei melodyne die timing korrektur, genauso wie das pitch shifting, ich würd also mal ganz brutal behaupten dasses funktionieren könnt :) vorausgesetzt jede einzelne tom etc hat seine eigene spur!
 
Also mit Melodyne [g=8]Plugin[/g] geht es definitiv NICHT (ich hab es ausführlich getestet)
Mit Melodyne kann man sicherlich [g=206]quantisieren[/g], aber wir reden ja hier von einem Drumkit, das mit mehreren Mikros aufgenommen wurde.
Melodyne kann zwar jede Spur für sich [g=206]quantisieren[/g], aber nicht mehrere gleichzeitig. Und es lässt sich auch nicht von einer "Masterspur" auf andere übertragen...
 
aso okay... kann ich nachvollziehn^^ man müsste halt jede spur seperat [g=206]quantisieren[/g]...
 
... was in einem einzigen Phasenchaos enden würde!
 
auch wieder wahr...
 
wenn man einfach hitpoints von einer auf die andere spur kopieren könnte wärs ein nicht ganz so großes chaos :-\
 
eine frage noch,

wenn ich jetzt alle spuren gleichzeitig schneide und z.b. die [g=149]snare[/g] auf den [g=253]takt[/g] setze, dann verschiebt sich doch immer die bassdrum auch mit oder nicht?
 
Also die Pro's machen es meines Wissens nach so:

dort, wo ein Schlag danebengegangen ist, ein Schnitt;

den Schlag an die gewünschte Stelle verschieben,
schnitt mit crossfades und dergleichen kaschieren


wenn du die Drumspuren richtig mit overheads usw. live aufgenommen
hast, natürlich auf allen Spuren gleichzeitig und in gleichem Maße anwenden. --->grouping

Das sind die Fummelarbeiten, für die ein guter Tontstudiotechniker
gut bezahlt wird.
 
aber ich versteh das nicht was ich grad oben geschrieben hab,
dann setze ich die [g=149]snare[/g] drauf und verschiebe dann alles ein stück, dann verschiebt sich doch unten auch die bassdrum wenn ich alle spuren markiert habe.. und die ist dann ggf. nichtmehr drauf..
oder hab ich grad nen denkfehler?
 
beim schneiden nicht aber beim timestretching musst die schläge vor und danach in der regel auch [g=206]quantisieren[/g] damit er weiss bis hier hin und nicht weiter verschieben ^^
 
zwischen den schlägen hast du ja wenn überhaupt nur andere instrumente die das mikro aufgefasst hat, die willst du ja eigentlich eh nicht hören, also hast du ne art gate...


so ein Plödsinn...
 
@dh-production:

warum soll sich die BD verschieben, wenn du die [g=149]Snare[/g] schneidest?
OK, Szenario: du hast nen einfachen Beat mit BD auf 1 u. 3; [g=149]Snare[/g] auf 2 u. 4. Und ein Snareschlag ist nun beispielsweise zu weit hinten.

Du schneidest nun links UND rechts dieses Snareschlages. Da du vorher die Spuren gruppiert hast, verschiebst du den Snareschlag auf ALLEN Spuren gleichzeitig, der ist schließlich auf allen Mikros mehr oder weniger zu hören. Und da du links und rechts des Snareschlages geschnitten hast, bleibt alles andere an seinem Platz.
Nach dem Verschieben eben noch die Regionen verbinden, dass keine Löcher vorhanden sind und mit Crossfades versehen, fertig.

Am besten probierst du es einfach aus, dann wird vieles schnell von allein klar.

Grüße
 
Ach, und...

@Cablebob: die Pros machen das mit Protools (Beat detective). Da muss man nämlich gar nicht schneiden oder Crossfades setzen (zumindest nicht manuell). Geht neuerdings auch mit [g=540]Logic[/g]. Das ganze nennt sich "Flex Time" oder "Beat slicing" (oder wie auch immer) und macht Drums (oder auch [g=118]Bass[/g]) [g=206]quantisieren[/g] zu einer angenehmen Spaßarbeit ;-)
 
Matthias0410 schrieb:
Ach, und...

@Cablebob: die Pros machen das mit Protools (Beat detective). Da muss man nämlich gar nicht schneiden oder Crossfades setzen (zumindest nicht manuell). Geht neuerdings auch mit [g=540]Logic[/g]. Das ganze nennt sich "Flex Time" oder "Beat slicing" (oder wie auch immer) und macht Drums (oder auch [g=118]Bass[/g]) [g=206]quantisieren[/g] zu einer angenehmen Spaßarbeit ;-)

Nein! Alles Lüge! Die sitzen sich da immer den Popo wund!
*ohrenzuhalt* nein, aufhören!


:D



ich will auch so ein humanisiertes Raster haben :(
 
@ Matthias0410: ok jetzt versteh ich.. hatte einen denkfehler :)
thx
 

Ähnliche Themen

OlafMetender
Antworten
18
Aufrufe
563
Seratos
Seratos
F
Antworten
22
Aufrufe
828
flaviussixtus
F
C
Antworten
39
Aufrufe
1K
BLUE-S-MAN
BLUE-S-MAN

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben