Schlafzimmer-Produktionen

apachi

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Hallo :) ,

ich hab nun leider fest gestellt, dass meine Abhöre ziemlich verzerrt (im Bassbereich). Das kann unter anderem an folgendem liegen

1. Raum
2. Boxen
3. Interaktion von Raum und Boxen (oder weniger geschwollen ausgedrückt: Platzierung der Boxen ;)

1) Der Raum ist ein Quader mit ganz parallelen Wänden etwa 4 mal 5 mal 2,5 Meter (Höhe). Die Wände sind tapeziert, in der Westwand gibts ein Fenster. Alle Möbel stehen an den Wänden, in der Mitte ist relativ viel Freifläche mit Teppich. An den Wänden stehen (von links nachs rechts): Nordwand: Fernsehschrank, Schreibtisch (mit Computer,Boxen, kleinem Keyboard), Bett
Ostwand: Kleiderschrank, Bücherregal
Südwand: Tür zu Bad und Esszimmer, kleiner Tisch mit Stereoanlage, Clavinova, Bücherregal
Westwand mit Fenster: relativ großer Tisch (ua mit Roland Juno G, kleinem Mischer, Presonus-Tube-Preamp)

2) Boxen sind Yamaha MSP5

3) Die Boxen sind ganz "normal" auf dem Tisch links und rechts vom PC-[g=226]Monitor[/g] aufgestellt (nicht erhöht) und ein bißchen gedreht um ein gleichschenkliges Dreieck mit mir (auf einem Stuhl sitzend) als drittem Punkt zu bilden. Der Tisch hat etwa einen halben Meter Abstand von der Nordwand und über einen Meter von der Westwand.

Tja, wenn euch Verbesserungsvorschläge einfallen, nur her damit :)

Apachi
 
Dachte ich mirs doch. Die Frage ist wohl zu schwierig. :D
 
Verbesserungsvorschlag ?
Mach einfach leiser, wenn es zerrt ...
 
1) Der Raum ist ein Quader mit ganz parallelen Wänden etwa 4 mal 5 mal 2,5 Meter (Höhe). Die Wände sind tapeziert, in der Westwand gibts ein Fenster. Alle Möbel stehen an den Wänden, in der Mitte ist relativ viel Freifläche mit Teppich. An den Wänden stehen (von links nachs rechts): Nordwand: Fernsehschrank, Schreibtisch (mit Computer,Boxen, kleinem Keyboard), Bett
jetzt stellt sich nur noch die frage...welchen teppich hast du verlegt und wann , vor allen dingen.....mit welchem teppichkleber hast du ihn angeklebt?
ach so..welche farbe hat der teppich?
aus erfahrungen weiss ich das der grüne (auslegware) mehr zerrt als der blaue...:D :D :D
sorry ..konnts mir nich verkneifen :D
nich böse sein
ansonsten probiers mal mit "fmo`s" tip :)
mfg chris
 
@He-vey

Wünschelrute ist auch sehr wichtig bei der Analyse von Abhörsituationen. ;)

@fmo

Kleiner Scherzkeks. :D
Gemeint war, dass die Bassfrequenzen nicht adequat wiedergegeben werden, in meinem Fall ist der [g=118]Bass[/g] sogar unterrepräsentiert.


@profhoell

Der Teppich ist blau, die KäptnBlaubär-Bettwäsche momentan auch. Der Raum ist vielleicht zu blaulastig.;)

Im Ernst, ich wäre auch noch an vernünftigen Antworten interessiert. Eine hab ich auch schon per PM erhalten, es geht also tatsächlich. :)

Apachi
 
Finde es schade, dass seriös gemeinte Antworten lieber über PM abgewickelt werden ...

Gerade von Leuten wie He-vey hätte ich dann doch etwas mehr erwartet. Und wenn es nur das Geben von Anregungen ist. Die genaue Situation muss gar nicht bekannt sein, um das zu tun.

Apachi: So, wie ich das verstanden habe, schauen dich die Boxen gar nicht direkt an, sondern zeigen nur auf deine Bauchmuskeln? ;-) Oder hat der Tisch noch so eine Art Podest, so dass die Boxen auch erhöht stehen können?
Kraft meiner professionellen Laiennatur würde ich dir empfehlen, die Dinger so anzuheben (mit irgendwas, was nicht so gut Schwingungen auf den Tisch übertragen kann; macht aber bei den kleinen Dingern nicht viel aus, schätz`ich mal), dass die Hochtöner deine Ohren direkt anstrahlen.
Damit vermeidest du auch diese Effekte, wenn der [g=107]Schall[/g] von Schreibtisch reflektiert an deine Ohren kommt. Komm`jetzt nicht auf den Namen.
 
@Jonnysun
Ich hab auch schon dran gedacht, ob der [g=107]Schall[/g] vom Schreibtisch eine Rolle spielen könnte.

Per PM sind mir übrigens die Genelec 8020 empfohlen worden, die extra für solche kleinen Räume optimiert wurden.
 
Damit vermeidest du auch diese Effekte, wenn der [g=107]Schall[/g] von Schreibtisch reflektiert an deine Ohren kommt. Komm`jetzt nicht auf den Namen.
Kammfilter-Effekte - du Loser ;-)

Ich kann mir‘s zwar immer noch nicht vorstellen, aber:
1.) die Böxchen sind prima für kleine Räume und haben auch keinen überbetonten [g=118]Bass[/g]. Neuanschaffung muss also nicht sein. Es sein denn, die sind kaputt ...

2.) Genau: hoch damit und vom Tisch entkoppeln. Also erstmal auf drei Bücher stellen und Pucks, Spikes oder halbe Tennisbälle drunter. Wenn das dann hilft, eine ästhetisch akzeptable Lösung suchen.

3.) Wenn das nichts bringt hat dein Zimmer so unglückliche Maße, dass du selbst mit diesen Boxen gegen [g=118]Bass[/g]überhöhung kämpfst. Also Bassabsorber in die Ecken: sollte sowieso gemacht werden, ist immer gut. Also „Corner-traps“ googlen und los geht‘s. Anstatt Glaswolle im Schlafzimmer tut es auch Thermo-Hanf (riecht auch lecker)



Verzerren sollten die aber trotz allem nicht. Wummern okay, aber verzerren ist seltsam ...


Frank
 
@he-vey

Danke für die Tips :)

zu 1.
Über eine Box ist mir mal ein Fläschchen Gorbatchov ausgelaufen, aber ich
hör kein Unterschied zur anderen Box.

Nein wie ich schon schrieb, "Verzerrung" produzieren die nicht. Ich meinte lediglich, dass das Frequenzspektrum verzerrt wird durch inadequate Wiedergabe im Bassbereich.

Apachi
 
Also in der Preisklasse der 8020er würde ich mir dann definitiv auch die Emes Kobalt anschauen. Weiteres kann dir sicher Frankye berichten. Gibt hier auch einen euphorischen Artikel drüber.

Andererseits glaube ich nicht, dass du zwingend andere Boxen brauchst. Das, was ich von dir gehört habe, war völlig okay. Dir fehlt jetzt nur noch die Erfahrung bzw. der direkte Vergleich im Sequenzer, um das Stück präsenzmäßig anzupassen.
Allerdings ist die Sache mit dem [g=118]Bass[/g] auch oder gerade mit den 8020 ein Blindflug; von daher solltest du - wenn überhaupt schon mal an neue Boxen gedacht und in dieser Preisklasse angelangt - gleich sämtliche Abhören (HS 80, PM-2, Prodipe Pro 8, Media Desk 2.1) anschauen und am besten auch anhören ;-)
 
lass mich ratenm das 5 in der produktbeschreibung steht für 5" tiefmittentöner....
und du wunderst dich also über zu ne geringe basswiedergabe....

mit den genelec 8020 wirst du das gleiche problem nur in grün haben.... aus so kleinen dingern gibts eben keinen [g=118]bass[/g], das is nix wie physik.
 
@daVogi

Aber bei den Genelec 8020 hab ich jetzt gelesen, dass der Tester von der guten Basswiedergabe total überrascht war. Und die Ausmaße meiner Yamaha MSP5 sind nun auch nicht sooo gering. Vielleicht sollte ich es erst mal mit der erhöhten Platzierung versuchen. Mit Büchern ist es da langfristig auch nicht getan, 1. weil die leicht runterfallen können und 2. weil es Scheiße aussieht 3. gute Bücher sind mir heilig ;), und wenn ich zwei Telefonbücher nehme, produziere ich nachher nur noch Klingeltöne :D . Na ja, vielleicht die Marx-Studienausgabe.

Apachi :)
 
"gute basswiedergabe" und tiefe frequenzen auf wunsch bis zum umfallen ist halt der unterschied zwischen 5 und 8(oder größer) ;-)

hör dir einmal 8er an und dann merkst du sofort, dass es einfach physikalische grenzen gibt, denen man nur mit "größe" herr werden kann.
 
Deine Probleme im Bassbereich dürften auch daher rühren, daß Du den Schreibtisch mit den Boxen direkt an der Wand stehen hast.

Sollte es Dir irgendwie möglich sein, dann rücke den Schreibtisch etwa 1 Meter weg von der Wand. Die Basswiedergabe wird sich dann wesentlich verbessern.
Zudem hast Du dann nicht mehr das Problem, daß selbst bei kleineren Lautstärken Deine Mitbewohner und Nachbarn alles mithören müssen.
 
irgendwie will mir nicht einleuchten wie msp5 einen richtigen [g=118]bass[/g] überhaupt produzieren können ?

meine msp10 ohne subwoofer haben so viel [g=118]bass[/g] wie mein handy :D
 
Die Boxen stehen direkt auf der Schreibtischplatte?
Ab ner gewissen Lautstärke vibriert die dann wie Sau, was dir den Sound vermüllt (besonders den [g=118]Bass[/g]).
Ich hab ne ähnliche Konstellation wie du, bei mir hat es eine Menge geholfen, die Boxen auf Schaumstoff zu stellen, damit die Vibrationen nicht auf die Platte übertragen werden. Dabei hab ich nicht mal so teure Waves-Dinger genommen, sondern Verpackungsmaterial, was bei uns auf der Arbeit abgefallen ist. Wichtig ist nur, dass das Zeug so stabil ist, das es nicht einsinkt, wenn man die schweren Boxen draufknallt. Ist sicher keine professionelle Lösung, bringt aber ne Menge mehr als ganz ohne.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben